<-- Thema: Panasonic Hinterkamerabedienung Thema -->: Dreamcolor und Decklink |
Autor |
Deine Nachricht |
Niran Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 1091 Firma: NH Consulting
|
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k 09.04.2018, 23:26 |
  |
|
Hallo Leute,
habe ich da was verpasst? Sieht ja fast aus wie eine "normale" Kamera:
https://www.blackmagicdesign.com/products/blackmagicpocketcinemacamera
Ist bestimmt wieder etwas buggy zum Start, aber die theroetisch Specs und der Preis sind doch nett.
Und ich wollte mir jetzt eigentlich eine GH5 zum spielen kaufen. Davinci Resolve gibts natürlich gratis dazu.
Gruss,
Niran |
|
   |
|
 |
RoyalTS Senior Cutter

Anmeldungsdatum: 10.07.2006 Beiträge: 567
|
Spannende Kamera... und mal naive Frage zu HDR 10.04.2018, 00:51 |
  |
|
Die Kamera für diesen Preis klingt tatsächlich sehr interessant.
Vor allem die Formatvielfalt und die scheinbar brauchbare Audioverarbeitung, welche bei den ersten BMCC und BMPCC noch recht mangelhaft ohne Vorverstärker waren, klingen sehr vielversprechend.
Ich arbeite mit der BMCC und der BMPCC seit der ersten Stunde und war einer der ersten, die diese Kamera damals auf Vorbestellung gekauft hatten. Für gestalterische Aufnahmen und Werbeclips nehme ich diese Kamera wirklich sehr gerne, da die ProRes-Formate und vor allem das RAW-Video extrem leistungsstark sind.
Jetzt muss ich aber echt mal ganz naiv und dumm in die Runde fragen:
Bei der neuen Pocket Kamera heißt es nun, es wäre eine HDR Kamera. Wie ist denn HDR definiert und ist das einfach mit einem ProRes-Codec transportierbar?
Die Kamera hat den gleichen Blendenumfang wie die ersten Blackmagics: 13 Blendenstufen.
Heißt das, dass das RAW-Signal einer der ersten Blackmagics ebenfalls für die Gestaltung eines HDR-Signals tauglich ist?
Verehrte Kollegen, bitte verzeiht mir diese vielleicht naiv klingenden Fragen, aber das waren bisher Themen die mich in meinem Arbeitsleben noch nie betroffen haben und ich muss zugeben, dass ich mich in den letzten zwei Jahren wenig bis gar nicht in neue Technik hineingelesen oder beschäftigt habe, da einfach keine neuen Investitionen anstanden und mein Hauptaufgabengebiet überwiegend bei Studioaufnahmen und Produktvideos liegt.
Daher frage ich hier mal ganz naiv: Wie ist das mit HDR zu verstehen und in welchen Codecs greift das? Und steht eine RAW-Aufnahme, die es ja schon seit vielen Jahren gibt vom möglichen Kontrastumfang über einem HDR-Video, da ich das DNG-File ja sehr weit ausdehnen kann bei der späteren digitalen "Nachbelichtung"? |
|
   |
|
 |
chb Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 04.08.2004 Beiträge: 1218 Firma: machdas
|
Pocket 2018 11.04.2018, 03:03 |
  |
|
Hallo,
es gibt keinen HDR Taster. Die Kamera ist in der Lage HDR fähiges Ausgangsmaterial zu produzieren.
Ich bin gerade auf der NAB und hab mir die Pocket auch angesehen.
Deutlich grösser und schwerer. Fühlt sich sehr solide an.
Display nicht klappbar. 1 XLR mini mono in 3,5 mm Klinke Stereo in.
Mehr später.
1295$ - Auskieferung Juli.
G
ChB |
|
   |
|
 |
UliP Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 13397 Firma: Institut für Medienforschung
|
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k 12.04.2018, 00:36 |
  |
|
Auslieferung? Ist ja eher für September anvisiert.
Aber HDR kann im Prinzip jede Kamera, die einigermaßen brauchbares RAW aufnimmt, ist nur eine Frage, wie man gradet. Bisher waren die Kameras mit 12 oder mehr Blendenstufen unseren Fernsehern mit etwa 6 weit überlegen. Aber bitte bedenken: Für nur zwei Blendenstufen mehr braucht ein TV die vierfache Helligkeit. HDR flächendeckend braucht somit jede Menge neue Kraftwerke… |
|
   |
|
 |
nanuk.tv Junior Cutter
Anmeldungsdatum: 30.06.2007 Beiträge: 281 Firma: nanuk.tv GmbH
|
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k 12.04.2018, 22:35 |
  |
|
Ich habe gehört, dass das Ausstellungsmodell ein Prototyp aus Metall sei. Das Serienmodell wird dann aus karbonverstärktem Kunststoff (carbon fiber polycarbonate composite) sein und dementsprechend einiges leichter. |
|
   |
|
 |
chb Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 04.08.2004 Beiträge: 1218 Firma: machdas
|
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k 13.04.2018, 09:37 |
  |
|
nanuk.tv hat folgendes geschrieben: | Ich habe gehört, dass das Ausstellungsmodell ein Prototyp aus Metall sei. Das Serienmodell wird dann aus karbonverstärktem Kunststoff (carbon fiber polycarbonate composite) sein und dementsprechend einiges leichter. |
In der Tat, das ist richtig. Die Vorserienmodelle haben ein Alu Chassi. Das Serienmodell wird etwa 100g leichter sein, so einer von BM vor Ort in Vegas.
Die Pocket liegt wirklich solide in der Hand und ist sehr gut zu greifen.
Was nun das HDR betrifft, wie erwähnt, die Cam kann dank 12 bit Aufzeichnung und RAW (sie kann aktuell kein ProRES 4444, max. ProRES 422HQ) Rohmaterial aufzeichnen, das sich in Resolve dann für HDR wunderbar graden lässt.
Zudem hat die Cam neue LUTS mit dabei, die einen "HDR" Look versprechen - soll beim Drehen helfen.
Was mir gefällt ist der mini XLR Eingang, der auch eine Phantomspeisung liefert, ausserdem die Möglichkeit auf CFast 2.0 oder SD UHS II Card aufzuzeichnen. Über eine USB 3.1 Schnittstelle kann sogar auf eine externe Festplatte aufgezeichnet werden. Der Objektivanschluss ist, wie bei der alten BMPCC, MFT. Tasten für Autofocus und Blende sind an der Cam vorhanden, ein gut erreichbares Drehrat dient zur Blendenregulierung.
Ein "grosser" HDMI Ausgang ist ebenfalls an der Cam.
Zudem verfügt die Pocket über Bluetooth und lässt sich wie die mini Pro mit der iPad App bedienen.
Es gibt keinen SDI Ausgang und auch keine ND Filter.
Praktisch - die UM Pocket verwendet normale Canon Akkus.
Es ist leider ewig schade, dass das sehr gute Display nicht flexibel montiert ist. Ähnlich wie bei der URSA mini kann man das Bild darauf vergrössern und mit dem Finger hin und herschieben. Oben auf der Cam ist ein Gewinde, ideal um den Video Assist zu montieren, damit lässt sich das fixe Display etwas umgehen.
Aber 1295 Dollar bekommt man verdammt viel Kamera.
So mein erster Eindruck
ChB |
|
   |
|
 |
UliP Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 13397 Firma: Institut für Medienforschung
|
Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k 13.04.2018, 12:12 |
  |
|
Wer allerdings auf der BMPCC S-16mm Objektive hatte, kann die vergessen. Nun sind originale MFT-Linsen angesagt (leider meist Fly-by-Wire) oder so nette Sachen wie die Veydra Mini Primes oder speedgeboostete Objektive.
Aber ich stimme zu: Sehr viel Kamera für‘s Geld! |
|
   |
|
 |
|
|