<-- Thema: FCP X: mehrere Projekte und Events verschieben Thema -->: Für die, die noch suchen... neue Oberfläche 10.3 erklärt |
Autor |
Deine Nachricht |
Dr.F Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 10.01.2011 Beiträge: 7406
|
FCPX 10.2.3: Titel ein- und ausblenden, Blendmöglichkeiten 01.07.2016, 23:21 |
  |
|
MovieMaker hat folgendes geschrieben: | Der Versuch eines Überblicks (FCP X 10.2.3) – 3 Blendmöglichkeiten in einem Bild dargestellt:
1) Lineargriffel ("Fade-Hebel")
Vorteil:
– wird beim Trimmen des Clips automatisch mitbewegt
Nachteile:
– nur lineares Blenden möglich
– beim Ersetzen eines Clips durch einen anderen, geht die Ein-/Ausblendung des "überschriebenen" Clips verloren
Besonderheit:
– schnappen nicht bei Frame-Grenzen im Zeitverlauf ein
2) Übergang
Vorteile:
– wird beim Trimmen des Clips automatisch mitbewegt
– kann direkt in der Timeline angepaßt werden (ohne Ctrl-V)
– vielfache Einstellmöglichkeiten im Info-Bereich, bleibt beim Clip-Ersetzen erhalten
Nachteil:
– keine Anzeige des Übergangsverlaufs wie bei Keyframes
3) Keyframes
Vorteile:
– verschiedene Übergangsverläufe möglich
– beliebige Blendverläufe innerhalb des Clips möglich
Nachteile:
– werden beim Trimmen des Clips nicht automatisch mitbewegt
– kein Anpassen des Übergangsverlaufs durch "Bezier-Anfasser"
– gehen beim Ersetzen durch einen anderen Clip verloren
...kann gerne ergänzt werden. |
|
|
   |
|
 |
Dr.F Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 10.01.2011 Beiträge: 7406
|
Re: FCPX 10.2.3: Titel ein- und ausblenden, Blendmöglichkeit 01.07.2016, 23:23 |
  |
|
MovieMaker hat folgendes geschrieben: | 3) Keyframes
Vorteile:
– verschiedene Übergangsverläufe möglich |
ben07 hat folgendes geschrieben: |
Erst die Kurve aufklappen, und dann Rechtsklick auf die Linie zwischen den beiden Keyframes.
|
|
|
   |
|
 |
|
|