<-- Thema: HDR Wide Gamut Thema -->: Audio Effekte können nicht mehr als Fenster geöffnet werden |
Autor |
Deine Nachricht |
paoloscorsa Regular
Anmeldungsdatum: 13.05.2006 Beiträge: 52 Firma: filmproduktion
|
Dropouts nach Update auf High Sierra 01.02.2018, 02:33 |
  |
|
Liebes Forum,
wir arbeiten an einem 100 min. 4K-Projekt seit ca. einem Jahr in der Postproduktion und alles funktionierte bis auf die üblichen, kleineren Probleme immer ganz gut. (DCP-Teaser lief auch schon im Kino) Nachdem wir vor ein paar Wochen fcpx wieder upgedatet (10.4) haben und Sierra auch (10.13.3), zeigt es jetzt das 4K Projekt mit immer mehr Farbfehlern, Dropouts, die sich über ganze Clips ziehen.(Uni-Gelb) (Uni-Weiss) Wenn wir bei einem fehlerhaft dargestellten Clip in der Effekte-Einstellung der Datei irgendein Häkchen entfernen, (Punkt, Farbtafel, oder ein Häkchen setzen, Rolling Shutter) wirklich egal welches, dann ist die Darstellung wieder okay. Trotzdem macht er dann beim Bereitstellen meist wieder Fehler. Auch Render-Codec ändern bereinigt nur temporär die Darstellung, beim Bereitstellen ist das Projekt wieder fehlerhaft. Ich habe heute eine Stunde mit Apple telefoniert, die sich das dabei auch staunend angesehen haben, aber sie konnten nicht helfen, haben so etwas noch nicht gesehen. Sie vermuten, dass es an Fremd-Plugins liegen könnte. Wenn wir die Lacie-Festplatte mit der Mediathek an einen anderen Schnittplatz anschließen, bleibt das Problem bestehen. Bei anderen, allerdings kleineren Projekten oder Mediatheken taucht das Problem nicht auf.
Vielleicht kennt das jemand, vielleicht hat jemand einen Tipp. Wir wären sehr dankbar dafür. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 10470
|
Re: Dropouts nach Update auf High Sierra 01.02.2018, 08:56 |
  |
|
Betriebssystem und NLE bei laufendem Projekt updaten? Mutig. Wieso bist du nicht zurückgegangen (Time Machine)?
Wie auch immer: ich würde mal alle vorhandenen Renderfiles zwangslöschen (auch benötigte) und auch zu allen installierten Plug Ins beim Hersteller nachfragen, ob sie freigegeben sind für deine Konfiguration.
fxfactory zum Beispiel braucht ein Update. |
|
   |
|
 |
paoloscorsa Regular
Anmeldungsdatum: 13.05.2006 Beiträge: 52 Firma: filmproduktion
|
Dropouts nach Update auf High Sierra (Die Notlösung) 10.02.2018, 18:50 |
  |
|
Inzwischen war ich im Applestore. Die waren auch sehr hilfsbereit und auch neugierig.
Wir haben das Ganze an einem neuen 8K Rechner dort ausprobiert, und auch da erschienen die gleichen Probleme.
Danach habe ich Folgendes gemacht:
Das 100 minütige 4K Projekt in 3 Teilen/Etappen bereit gestellt. Und so funktioniert es dann. Allerdings tauchen nach ca. 35 Minuten die ersten Lesefehler auf. D.h., die Files sollten nicht länger als 30 Minuten sein. Wenn ich dann die einzelnen Files .mpg wieder auf einer neuen Timeline zusammen setze, spielt er die 100 Minuten dann auch sauber in einem Schritt fehlerfrei aus. Wenn es nicht mehr 4 K ist, hat er sowieso keine Probleme.
FCPX scheint also mit einem großen 4K Projekt (100 Minuten) überfordert zu sein, was ich nat. schade finde, zumal das Prozedere mit drei Teilen auch aufwendig ist.
Da ich weiß, dass vor allem auch in den USA große Projekte mit FCPX realisiert werden, würde ich nat. zu gerne wissen, wie die das machen. |
|
   |
|
 |
UliP Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 13399 Firma: Institut für Medienforschung
|
Re: Dropouts nach Update auf High Sierra 11.02.2018, 09:33 |
  |
|
Bei großen Projekten wird in der Regel in "Reels" aufgeteilt, also genau so, wie Du es gemacht hast. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 10470
|
Re: Dropouts nach Update auf High Sierra 11.02.2018, 15:15 |
  |
|
„Wenn ich dann die einzelnen Files .mpg wieder auf einer neuen Timeline“
Was haben .mpg-Files in der Timeline zu suchen? Erklär mal, wo die herkommen und wie sie in fcp gelandet sind. Mein Tipp: falscher Import, daher die Probleme. |
|
   |
|
 |
rekoy Regular
Anmeldungsdatum: 29.12.2017 Beiträge: 19
|
Re: Dropouts nach Update auf High Sierra (Die Notlösung) 14.02.2018, 11:33 |
  |
|
paoloscorsa hat folgendes geschrieben: | Inzwischen war ich im Applestore. Die waren auch sehr hilfsbereit und auch neugierig.
Wir haben das Ganze an einem neuen 8K Rechner dort ausprobiert, und auch da erschienen die gleichen Probleme.
Danach habe ich Folgendes gemacht:
Das 100 minütige 4K Projekt in 3 Teilen/Etappen bereit gestellt. Und so funktioniert es dann. Allerdings tauchen nach ca. 35 Minuten die ersten Lesefehler auf. D.h., die Files sollten nicht länger als 30 Minuten sein. Wenn ich dann die einzelnen Files .mpg wieder auf einer neuen Timeline zusammen setze, spielt er die 100 Minuten dann auch sauber in einem Schritt fehlerfrei aus. Wenn es nicht mehr 4 K ist, hat er sowieso keine Probleme.
FCPX scheint also mit einem großen 4K Projekt (100 Minuten) überfordert zu sein, was ich nat. schade finde, zumal das Prozedere mit drei Teilen auch aufwendig ist.
Da ich weiß, dass vor allem auch in den USA große Projekte mit FCPX realisiert werden, würde ich nat. zu gerne wissen, wie die das machen. |
Ahoi, habe zur Zeit ein 1Std :59Min - 4K Projekt mit der gleichen Software-Konstellation- hatte zunächst diverse Probleme - letztlich habe ich FC komplett neu installiert (hattest Du wahrscheinlich von 10.3 auf 10.4 upgedatet, gell?) und alles (bis auf Export, habe ich dann aber auch hinbekommen mit Toast)
Bei mir läuft alles an einen Stück - kann also nur an Deinen Fremd-Plugins liegen. |
|
   |
|
 |
paoloscorsa Regular
Anmeldungsdatum: 13.05.2006 Beiträge: 52 Firma: filmproduktion
|
Re: Dropouts nach Update auf High Sierra 26.03.2018, 13:16 |
  |
|
Die mpg.Datien entstehen dann, wenn ich ich das Projekt in drei Teilen bereitstelle, diese aber dann wieder zu einem Film zusammenfügen möchte. Also lege ich sie wieder in eine Timeline, und stelle dann den gesamten Film bereit. Wenn du eine besser Vorgehensweise hast, lass sie mich gerne wissen. |
|
   |
|
 |
paoloscorsa Regular
Anmeldungsdatum: 13.05.2006 Beiträge: 52 Firma: filmproduktion
|
Re: Dropouts nach Update auf High Sierra (Die Notlösung) 26.03.2018, 13:21 |
  |
|
Ahoi, habe zur Zeit ein 1Std :59Min - 4K Projekt mit der gleichen Software-Konstellation- hatte zunächst diverse Probleme - letztlich habe ich FC komplett neu installiert (hattest Du wahrscheinlich von 10.3 auf 10.4 upgedatet, gell?) und alles (bis auf Export, habe ich dann aber auch hinbekommen mit Toast)
Bei mir läuft alles an einen Stück - kann also nur an Deinen Fremd-Plugins liegen.[/quote]
Bei mir läuft der Film (103Min) auch sauber auf der Timeline. Nur beim Ausspielen hat er eben massenhaft Dropouts. Hast du dein Projekt schon ausgespielt? |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 10470
|
Re: Dropouts nach Update auf High Sierra 26.03.2018, 13:21 |
  |
|
paoloscorsa hat folgendes geschrieben: | Die mpg.Datien entstehen dann, wenn ich ich das Projekt in drei Teilen bereitstelle, diese aber dann wieder zu einem Film zusammenfügen möchte. |
Wie sollen denn mpg-Dateien entstehen? Das kann fcp x gar nicht, außer zur DVD-Erstellung. Du hinterläßt mich ratlos. |
|
   |
|
 |
paoloscorsa Regular
Anmeldungsdatum: 13.05.2006 Beiträge: 52 Firma: filmproduktion
|
Re: Dropouts nach Update auf High Sierra 26.03.2018, 13:35 |
  |
|
Traveller hat folgendes geschrieben: | paoloscorsa hat folgendes geschrieben: | Die mpg.Datien entstehen dann, wenn ich ich das Projekt in drei Teilen bereitstelle, diese aber dann wieder zu einem Film zusammenfügen möchte. |
Wie sollen denn mpg-Dateien entstehen? Das kann fcp x gar nicht, außer zur DVD-Erstellung. Du hinterläßt mich ratlos. |
Also, wenn ich ein Projekt bereitstelle, entsteht normalerweise MPEG-4 (mp4) oder (m4v). Was kommt bei dir raus beim Bereitstellen. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 10470
|
Re: Dropouts nach Update auf High Sierra 26.03.2018, 17:00 |
  |
|
Eben. Und nicht mpg. Das wäre nämlich MPEG 2 oder gar MPEG 1, und das kann nicht sein. Geklärt!
Besser würdest du übrigens mit ProRes fahren, das ist weitgehend resistent gegen Generationenverluste. mp4/mv4 sind das nicht, sondern nur für die finale Ausgabe prima. Außerdem geht der ProRes-Export ("Original-Datei") so etwa zehn mal schneller. |
|
   |
|
 |
|
|