Es ist schon eine Weile her, da habe ich ein FCPX Projekt per XML exportiert, um es an einen Color Grader zu schicken, um mit DaVinci Resolve die Farbkorrektur zu machen. Das hat damals perfekt geklappt. FCPX hat nämlich nicht nur das XML erstellt, sondern auch alle verwendeten Clips (in der getrimmten Länge) ebenfalls rauskopiert.
Doch nun ist alles anders! Wenn man ein XML von FCPX erstellt, werden die verwendeten Clips in der Timeline nicht mehr rauskopiert, sondern nur noch das XML erstellt. Wenn man DaVinci Resolve auf dem gleichen Rechner installiert hat macht das ja wohl nichts, aber wenn ich mein Projekt an einen externen Color Grader übergeben möchte, möchte ich ihm ja nicht das komplette Rohmaterial mitgeben. Und selber die verwendeten Clips raussuchen kann es ja wohl auch nicht sein.
Kann mir da jemand helfen? Wie macht ihr das mit dem Rausgeben des Projektes für die Farbkorrektur? Oder gibt es eine Möglichkeit FCPX zu sagen, dass es doch bitte auch die verwendeten Clips rauskopieren soll?
FCPX roundtrip mit DaVinci Resolve
Moderatoren: Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico, Indio
Film als "Cleanfeed" übergeben (ein Film, keine "Schnipsel"). Damit ist gemeint, keine zusätzlichen Grafiken, Overalls, Titel, Bauchbinden, Abspann etc. (also alles entfernen, was zusätzlich auf dem Bild liegt).
Dann noch eine einfache XML, worin lediglich die "Bildschnitte" enthalten sind.
Wobei die auch nicht furchtbar wichtig ist, DaVinci Resolve hat eine automatische Schnitterkennung, die recht gut funktioniert. Da kann man manuell eingreifen, auch im Nachhinein während des Gradings ist es möglich, Schnitte zu entfernen oder hinzuzufügen.
Dann noch eine einfache XML, worin lediglich die "Bildschnitte" enthalten sind.
Wobei die auch nicht furchtbar wichtig ist, DaVinci Resolve hat eine automatische Schnitterkennung, die recht gut funktioniert. Da kann man manuell eingreifen, auch im Nachhinein während des Gradings ist es möglich, Schnitte zu entfernen oder hinzuzufügen.
- Indio
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 11877
- Registriert: 14.07.2004, 21:38
- Firma: motion
- Kontaktdaten:
wobei im cleanfeed natürlich auch überlängen vorn und/oder hinten dabei sein sollten,
wenn der schnitt per transitions gelöst wurde
oder gleich in resolve schneiden und das grading im anderen fenster durchführen +g*
da wäre auch möglich dem grader proxies des ganzen zur verfügung zu stellen
und dieser graded dir das remote auf deinem rechner
wenn der schnitt per transitions gelöst wurde
oder gleich in resolve schneiden und das grading im anderen fenster durchführen +g*
da wäre auch möglich dem grader proxies des ganzen zur verfügung zu stellen
und dieser graded dir das remote auf deinem rechner