Ich habe altes Super 8 Material, natürlich in 4:3
Moderatoren: Indio, Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1850
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1850
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Re: Super 8
Jett bin ich aber richtig neugierig!
Wenn Du dieses 30p-File im QT-Player abspielst, läuft das Geschehene dann (deutlich) schneller als gedacht? Da Du ja vor hattest auf 60% zu verlangsamen müsste es so sein, oder?Brucki2 hat geschrieben:Mein Scanner scannt Einzelbilder, die er dann als mp4-Film automatisch zusammensetzt. Feine Sache, wenn alles funktioniert :-)
Super 8
Genau so ist es.
Nach dem Import laufen pro Sekunde 30 Bilder durch. Das wird mit dem Timer auf 60% reduziert,
d.h. in der Zeit, wo vorher 30 Bilder durchgelaufen sind, laufen jetzt nur noch 18 Bilder durch.
Aber in einem Punkt bin ich mir unsicher: wenn mir das Projekt mit 25p angezeigt wird würde das doch bedeuten,
dass der Film nur mit 25fps abläuft.
Das würde ja bedeuten, ich müsste keine 60%, sondern 72% einstellen, weil der Film ja ohnehin schon 5 Bilder langsamer läuft. Eine verzwickte Überlegung.
Zweite Möglichkeit. Der Film bleibt in der 30 Bilder Geschwindigkeit, das bedeutet, dass dieses Intervall nicht eine Sekunde, sondern 1,2 Sekunden dauert für 30 Bilder im 25fps Modus. 30Bilder ist aber die "Szenenlänge". Bei 60% würden also pro Sekunde nur 15 Bilder durchlaufen....
Was sagt uns das? Ich denke, 72% ist der richtige Timer-Wert und da die Timeline 25fps hat, gibt es auch keine Umrechnerei beim Exportieren. Bei der Verlangsamung verliere ich im Übrigen keinerlei Daten.
Ich werde mir das mal am Objekt anschauen. ich habe noch viel Zeit. Die ersten Test-Scheiben brenne ich jetzt in der gewünschten Zusammenstellung. Die gehen jetzt zur Musikauswahl und erst danach wird es ernst. Für diese alten Filme machen wir kein Fass mehr auf.
Ja, ich brenne auf BlueRay in HD Der Testfilm sah toll aus.
Nach dem Import laufen pro Sekunde 30 Bilder durch. Das wird mit dem Timer auf 60% reduziert,
d.h. in der Zeit, wo vorher 30 Bilder durchgelaufen sind, laufen jetzt nur noch 18 Bilder durch.
Aber in einem Punkt bin ich mir unsicher: wenn mir das Projekt mit 25p angezeigt wird würde das doch bedeuten,
dass der Film nur mit 25fps abläuft.
Das würde ja bedeuten, ich müsste keine 60%, sondern 72% einstellen, weil der Film ja ohnehin schon 5 Bilder langsamer läuft. Eine verzwickte Überlegung.
Zweite Möglichkeit. Der Film bleibt in der 30 Bilder Geschwindigkeit, das bedeutet, dass dieses Intervall nicht eine Sekunde, sondern 1,2 Sekunden dauert für 30 Bilder im 25fps Modus. 30Bilder ist aber die "Szenenlänge". Bei 60% würden also pro Sekunde nur 15 Bilder durchlaufen....
Was sagt uns das? Ich denke, 72% ist der richtige Timer-Wert und da die Timeline 25fps hat, gibt es auch keine Umrechnerei beim Exportieren. Bei der Verlangsamung verliere ich im Übrigen keinerlei Daten.
Ich werde mir das mal am Objekt anschauen. ich habe noch viel Zeit. Die ersten Test-Scheiben brenne ich jetzt in der gewünschten Zusammenstellung. Die gehen jetzt zur Musikauswahl und erst danach wird es ernst. Für diese alten Filme machen wir kein Fass mehr auf.
Ja, ich brenne auf BlueRay in HD Der Testfilm sah toll aus.
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1850
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Lieber Brucki der Zwote
Nicht übel nehmen, aber entweder verstehe ich unter Deinen Formulierungen etwas anderes als Du und du meinst eigentlich das Richtige, oder es besteht aufklärungsbedarf im Basic-Bereich.
Aber NUR wenn Dein Clip ein 25p Clip WÄRE, müsste er um auf den Zeitfaktor der ursprünglichen 18p zu kommen AUF 72% verlangsamt werden - aber NUR dann.
Da es aber ein 30p-Clip ist, musst Du rechnerisch so tun, als ob der ursprungs-Film mit 21,6p gedreht worden WÄRE (18/25*30=21,6) und denn dann in eine 25pTimeline nur AUF 86,4 % (100/25*21,6=86,4) verlangsamen.
Ich hoffe mich nun nicht verrechnet zu haben. Kannst´e ja mit einer Stoppuhr mit dem originalen SUPER-8 vergleichen.
LG
Nicht übel nehmen, aber entweder verstehe ich unter Deinen Formulierungen etwas anderes als Du und du meinst eigentlich das Richtige, oder es besteht aufklärungsbedarf im Basic-Bereich.
Nein nein, es laufen nach wie vor 30 Bilder pro Sekunde durch. Schließlich ist Dein Projekt ja auf 30p eingestellt. Das was bei einer Verlangsamung auf 60% passiert ist, dass FCPX nun 40 % neue Bilder hinzurechnet. Das ist das, was ich vorher als Interpolation gemeint hatte und was mit dem Knopf „Optical Flow“ verbessert werden kann.Brucki2 hat geschrieben:Genau so ist es.
Nach dem Import laufen pro Sekunde 30 Bilder durch. Das wird mit dem Timer auf 60% reduziert,
d.h. in der Zeit, wo vorher 30 Bilder durchgelaufen sind, laufen jetzt nur noch 18 Bilder durch.
Wenn Du einen 30p Clip in eine 25p Timeline steckst, dann läuft dieser perse schon mal um 20% lansamer ab. Richtig!Brucki2 hat geschrieben:Aber in einem Punkt bin ich mir unsicher: wenn mir das Projekt mit 25p angezeigt wird würde das doch bedeuten,
dass der Film nur mit 25fps abläuft.
Das würde ja bedeuten, ich müsste keine 60%, sondern 72% einstellen, weil der Film ja ohnehin schon 5 Bilder langsamer läuft. Eine verzwickte Überlegung.
Aber NUR wenn Dein Clip ein 25p Clip WÄRE, müsste er um auf den Zeitfaktor der ursprünglichen 18p zu kommen AUF 72% verlangsamt werden - aber NUR dann.
Da es aber ein 30p-Clip ist, musst Du rechnerisch so tun, als ob der ursprungs-Film mit 21,6p gedreht worden WÄRE (18/25*30=21,6) und denn dann in eine 25pTimeline nur AUF 86,4 % (100/25*21,6=86,4) verlangsamen.
Ich hoffe mich nun nicht verrechnet zu haben. Kannst´e ja mit einer Stoppuhr mit dem originalen SUPER-8 vergleichen.
??? Äh?- Sorry…Brucki2 hat geschrieben:Zweite Möglichkeit. Der Film bleibt in der 30 Bilder Geschwindigkeit, das bedeutet, dass dieses Intervall nicht eine Sekunde, sondern 1,2 Sekunden dauert für 30 Bilder im 25fps Modus. 30Bilder ist aber die "Szenenlänge". Bei 60% würden also pro Sekunde nur 15 Bilder durchlaufen....
Nein, 72 % sind denke ich falsch, 86,4% müssten richtig sein – aber bitte gerne ausprobieren und bescheid sagen 😉Brucki2 hat geschrieben:Was sagt uns das? Ich denke, 72% ist der richtige Timer-Wert und da die Timeline 25fps hat, gibt es auch keine Umrechnerei beim Exportieren. Bei der Verlangsamung verliere ich im Übrigen keinerlei Daten.
Na dann kannst Du ich ich oben schon schrieb auch bei 30p (und 60%) bleiben, denn 1080/30p ist BD-Standard.Brucki2 hat geschrieben:Ja, ich brenne auf BlueRay in HD
Und das ist die Hauptsache!!!Brucki2 hat geschrieben: Der Testfilm sah toll aus.
LG
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1306
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Nein, stimmt nicht: 10 Sekunden 30P sind auch in eine 25fps Timeline gezogen 10 Sekunden.Dumbeldore hat geschrieben: Wenn Du einen 30p Clip in eine 25p Timeline steckst, dann läuft dieser perse schon mal um 20% lansamer ab.
Ich kann dem Ganzen hier auch nicht mehr folgen.
Verlasst doch einfach mal diese virtuelle, theoretische Ebene, ihr verzettelt euch und der Thread wird 3Km lang, ohne irgendjemandem zu helfen.
Bei der Aufgabenstellung: Auge zählt, Eindruck zählt, Brucki2 ist zufrieden (bis auf seinen defekten Scaner).
Traveller hat´s doch auch schon geschrieben: Das Leben kann auch einfach sein.
lg,
chris
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1850
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Ups, FCPX "retimed" das dann von alleine ohne alternative das "händisch 1:1" reinzuschreiben?Schneiderlein hat geschrieben:Nein, stimmt nicht: 10 Sekunden 30P sind auch in eine 25fps Timeline gezogen 10 Sekunden.Dumbeldore hat geschrieben: Wenn Du einen 30p Clip in eine 25p Timeline steckst, dann läuft dieser perse schon mal um 20% lansamer ab.
Wusste ich nicht. Sorry, mein Gedanken-Fehler.
Dache es sei wie bei 24 zu 25 und umgekehrt, wobei automatisiert durch Verlängern oder verlangsamen in die Timeline eingefügt wird.
Aber wenn dem so ist, auch gut! Verstehe dann nur nicht die Leute die Probleme haben 25p und 30p zu mischen, weil wieder einmal eine Handyaufnahme mit verwurstet werden soll?!
Wie auch immer - würde mich jetzt aber brennend interessieren wie ein Scan-Dienstleister mit dieser Problematik umgeht.
LG
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1306
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Bei 30 auf 25 werden die Bilder doch neu berechnet.Dumbeldore hat geschrieben: Verstehe dann nur nicht die Leute die Probleme haben 25p und 30p zu mischen, weil wieder einmal eine Handyaufnahme mit verwurstet werden soll?!
Kann mies aussehen (Programm- / Processing- / Motiv-/ Materialabhängig), muss aber auch nicht zwingend.
Einfach 5 Bilder rausschmeißen wäre da keine Alternative.
Habe im Newsschnitt immer Material verschiedener Frameraten.
Real World.
Und keiner fällt vorm TV deswegen um...
Frag doch einfach mal an. Es gibt im Kölner Raum Dienstleister, die wegen Corona keinen Karnevalskater haben und erreichbar sind.Dumbeldore hat geschrieben: Wie auch immer - würde mich jetzt aber brennend interessieren wie ein Scan-Dienstleister mit dieser Problematik umgeht.
*Und jetzt ist das mal komplett offtopic.**
lg,
chris
Dumbeldore hat geschrieben:Das ist nur bei 24/25 so, weil man die Tempoänderung für TV nicht wahrnehmen kann. Geschenk von Apple an Europäer. Bei 25/30 natürlich schon. Da muss man händisch conformen, wenn man will.Schneiderlein hat geschrieben:Dachte es sei wie bei 24 zu 25 und umgekehrt, wobei automatisiert durch Verlängern oder verlangsamen in die Timeline eingefügt wird.
Ich verstehe das uferlose Theoretisieren und Denken nicht so richtig - macht doch einfach? Es muss doch nur akzeptabel aussehen. Das hängt obendrein von der Art des Materials ab (ruhige Kamera oder wildes Grschwenke etc.).
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1850
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1306
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Es gibt keinen "Knopf".
Denk vom Endergebnis her – danach richtest du dein Projekt ein.
Nicht passende Raten werden angepasst.
Die Kette aus Richtung Material zu durchdenken bleibt sinnlos.
Hier mal das offizielle Applepapier:
https://support.apple.com/de-de/guide/f ... 63b44e/mac
Denk vom Endergebnis her – danach richtest du dein Projekt ein.
Nicht passende Raten werden angepasst.
Die Kette aus Richtung Material zu durchdenken bleibt sinnlos.
Hier mal das offizielle Applepapier:
https://support.apple.com/de-de/guide/f ... 63b44e/mac
Automatisches Tempo. Dann ändert sich die Länge, Anzahl der Einzelbilder bleibt gleich.Dumbeldore hat geschrieben:"welchen Knopf" drücke ich denn, wenn ich 30p in 25p und umgekehrt NICHT automatisiert angepasst haben möchte?
Gar nichts machen: Länge ändert sich nicht, dafür werden Frames neu generiert bzw. verdoppelt oder ausgelassen. Mit Optical Flow wird interpoliert.
Kann man alles leicht ausprobieren. Ob man wirklich das tut, was man will, sieht man ganz einfach daran, ob sich die Länge des Clips oder des Projektes ändert oder nicht.
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1850
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
- finalcutter
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1075
- Registriert: 12.09.2006, 18:17
- Firma: PrivaTier