Sprecher Audio sauber synchronisieren
Moderatoren: Indio, Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico
Sprecher Audio sauber synchronisieren
Hallo in die Runde,
ich habe erstmalig Ton mit einem externen Sennheiser Lavalier-Mikrofon aufgenommen und das Tonsignal über den Analogeingang direkt in den ATOMOS NinjaV Recorder eingespeist. Das Video- und das von der Nikon Z 6 aufgenommene Audio des Kameramikrofons kommen über HDMI zum Recorder. Die HDMI Übertragung führt wohl zu einem kleinen Zeitversatz, weshalb das externe eingespeiste Audio nicht mehr synchron zum Bild ist.
Komplett extern aufgenommener Ton, der dann auch als extra Audiofile in FCPX importiert wurde, lässt sich ja automatisch von FCPX mit dem Ton vom Kameramikrofon synchronisieren. Soweit habe ich das verstanden.
Wie aber komme ich zu einem synchronen Ton, wenn dieser in den Audiospuren 1+2 (Lavalier-Mikrofon) leicht versetzt gegenüber den Spuren 3+4 (Kameramikro) Bestandteil des Clips ist?
Ich habe den Clip als Nur-Audio ein zweites Mal in die Timeline gezogen und dann manuell am Audio des eingebauten Mikros ausgerichtet. Aber es gibt doch da sicher noch einen eleganteren Weg oder? Für Tipps bin ich dankbar.
Viele Grüße
Jürgen
ich habe erstmalig Ton mit einem externen Sennheiser Lavalier-Mikrofon aufgenommen und das Tonsignal über den Analogeingang direkt in den ATOMOS NinjaV Recorder eingespeist. Das Video- und das von der Nikon Z 6 aufgenommene Audio des Kameramikrofons kommen über HDMI zum Recorder. Die HDMI Übertragung führt wohl zu einem kleinen Zeitversatz, weshalb das externe eingespeiste Audio nicht mehr synchron zum Bild ist.
Komplett extern aufgenommener Ton, der dann auch als extra Audiofile in FCPX importiert wurde, lässt sich ja automatisch von FCPX mit dem Ton vom Kameramikrofon synchronisieren. Soweit habe ich das verstanden.
Wie aber komme ich zu einem synchronen Ton, wenn dieser in den Audiospuren 1+2 (Lavalier-Mikrofon) leicht versetzt gegenüber den Spuren 3+4 (Kameramikro) Bestandteil des Clips ist?
Ich habe den Clip als Nur-Audio ein zweites Mal in die Timeline gezogen und dann manuell am Audio des eingebauten Mikros ausgerichtet. Aber es gibt doch da sicher noch einen eleganteren Weg oder? Für Tipps bin ich dankbar.
Viele Grüße
Jürgen
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1850
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Re: Sprecher Audio sauber synchronisieren
Moin,
dann mach das Doch genau so. Deine entsprechenden Audio-Spuren vorher als reines Audio (.wav o.Ä.) extrahieren/ausspielen und wieder importieren - fertig!
Oder hast Du das schon gemeint?
Dann wüsste ich auch allerdings auch keinen anderen Weg...
LG
Re: Sprecher Audio sauber synchronisieren
Nein, ganz so habe ich es noch nicht gemacht. Ich habe den Clip ein zweites Mal in die Timeline gezogen und dabei die Option "Nur-Audio" eingestellt.
Bei dieser Vorgehensweise kann ich das unabhängige Audio zwar beliebig hin- und herschieben, jedoch nicht automatisch mit dem Kameraton synchronisieren. Hierzu fehlt mir der Audioteil als einzelne Datei, anwählbar in der Medienübersicht, um dann einen synchronisierten Clip zu erstellen.
Ich folge jetzt gleich mal Deiner Anregung und versuche, einen "Nur Audio Export" durchzuführen, um die ausgegebene Datei dann in die Medienübersicht importieren zu können. Ich halte Dich auf dem laufenden. Danke!
Bei dieser Vorgehensweise kann ich das unabhängige Audio zwar beliebig hin- und herschieben, jedoch nicht automatisch mit dem Kameraton synchronisieren. Hierzu fehlt mir der Audioteil als einzelne Datei, anwählbar in der Medienübersicht, um dann einen synchronisierten Clip zu erstellen.
Ich folge jetzt gleich mal Deiner Anregung und versuche, einen "Nur Audio Export" durchzuführen, um die ausgegebene Datei dann in die Medienübersicht importieren zu können. Ich halte Dich auf dem laufenden. Danke!
Re: Sprecher Audio sauber synchronisieren
Hallo,
es geht, ist aber schon etwas aufwendiger. Zuerst habe ich den mit dem Lavalier-Mikrofon aufgenommenen Audioanteil als WAV-Datei exportiert und dann gleich wieder in die Mediathek importiert. Dann habe ich im Originalclip die Tonspur mit dem Kamera eigenen Audioanteil aktiviert und diesen Clip mit dem zuvor importierten Audioclip synchronisiert. Im Ergebnis hat es funktioniert, allerdings scheint mir der Weg noch zu umständlich.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie ich den Ton des externen Lavalier-Mikrofons synchron zum Bild mit meinem ATOMOS NinjaV Recorder aufnehmen kann.
Zur Erinnerung an die, die den Post erst später sehen. Das über HDMI in den Recorder gelangende AV-Signal der Kamera ist nicht synchron zum externen Audio, das über den analogen Eingang des NinjaV eingespeist wird.
es geht, ist aber schon etwas aufwendiger. Zuerst habe ich den mit dem Lavalier-Mikrofon aufgenommenen Audioanteil als WAV-Datei exportiert und dann gleich wieder in die Mediathek importiert. Dann habe ich im Originalclip die Tonspur mit dem Kamera eigenen Audioanteil aktiviert und diesen Clip mit dem zuvor importierten Audioclip synchronisiert. Im Ergebnis hat es funktioniert, allerdings scheint mir der Weg noch zu umständlich.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wie ich den Ton des externen Lavalier-Mikrofons synchron zum Bild mit meinem ATOMOS NinjaV Recorder aufnehmen kann.
Zur Erinnerung an die, die den Post erst später sehen. Das über HDMI in den Recorder gelangende AV-Signal der Kamera ist nicht synchron zum externen Audio, das über den analogen Eingang des NinjaV eingespeist wird.
Re: Sprecher Audio sauber synchronisieren
Nicht sicher, ob ich Dein Problem richtig verstehe.
Zuerst einmal mußt Du sicherstellen, daß Dein Schnittplatz Bild & Ton synchron wiedergibt.
Nicht lachen- das ist an vielen Plätzen, an denen ich arbeite, nicht so. Auch bei etablierten TV Produktionen.
Bis Dein Bild aus dem Rechner am HDMI Monitor das Bild anzeigt, vergeht etwas Zeit. Etwa 120ms, also ca. 3 Frames.
Wenn Du also den Ton aus dem Rechner analog holst, ist Dein Bild etwa 3 Bilder zu spät.
Abhilfe ist, den Ton direkt aus dem HDMI Monitor abzugreifen. Oder eine Delay-Line, wenn der Ton woanders herkommt.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... lindy.html
Oder einen HDSDI - Monitor, der ist aber teuer.
Liegt Dein Problem irgendwo dort ?
LG
Zuerst einmal mußt Du sicherstellen, daß Dein Schnittplatz Bild & Ton synchron wiedergibt.
Nicht lachen- das ist an vielen Plätzen, an denen ich arbeite, nicht so. Auch bei etablierten TV Produktionen.
Bis Dein Bild aus dem Rechner am HDMI Monitor das Bild anzeigt, vergeht etwas Zeit. Etwa 120ms, also ca. 3 Frames.
Wenn Du also den Ton aus dem Rechner analog holst, ist Dein Bild etwa 3 Bilder zu spät.
Abhilfe ist, den Ton direkt aus dem HDMI Monitor abzugreifen. Oder eine Delay-Line, wenn der Ton woanders herkommt.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... lindy.html
Oder einen HDSDI - Monitor, der ist aber teuer.
Liegt Dein Problem irgendwo dort ?
LG
Re: Sprecher Audio sauber synchronisieren
Hallo,
ja, das Problem resultierte aus dem HDMI Versatz, da der analog in den Ninja Recorder eingespeiste Ton des Lavaliermikrofons 6 Frames schneller ankommt, als das Bild und der Kameraton des eingebauten Mikrofons. Wie ich zwischenzeitlich herausgefunden habe, lässt sich das externe Audio im Recorder framegenau verzögern, was das Problem schon während der Aufnahme löst.
In meinem ersten Versuch musste ich mein externes Audio aber erst einmal exportieren, um es dann als reinen Audiotrack wieder in die Medienübersicht zu importieren. Erst dann konnte ich das externe Audio auch wieder mit dem Audio des kamerainternen Audios synchronisieren.
Einen HDSDI Sony Trimaster Monitor verwende ich i. ü. mit einer 4-K Black Magic Einheit, die über Thunderbolt mit dem Mac verbunden ist. In Final Cut nutze ich die A/V Ausgabe. Den kompletten Arbeitsplatz habe ich vor geraumer Zeit von einem Mitglied des Forums übernommen als ich noch gar nicht so recht wusste, welche Vorteile das Ganze hat.
ja, das Problem resultierte aus dem HDMI Versatz, da der analog in den Ninja Recorder eingespeiste Ton des Lavaliermikrofons 6 Frames schneller ankommt, als das Bild und der Kameraton des eingebauten Mikrofons. Wie ich zwischenzeitlich herausgefunden habe, lässt sich das externe Audio im Recorder framegenau verzögern, was das Problem schon während der Aufnahme löst.
In meinem ersten Versuch musste ich mein externes Audio aber erst einmal exportieren, um es dann als reinen Audiotrack wieder in die Medienübersicht zu importieren. Erst dann konnte ich das externe Audio auch wieder mit dem Audio des kamerainternen Audios synchronisieren.
Einen HDSDI Sony Trimaster Monitor verwende ich i. ü. mit einer 4-K Black Magic Einheit, die über Thunderbolt mit dem Mac verbunden ist. In Final Cut nutze ich die A/V Ausgabe. Den kompletten Arbeitsplatz habe ich vor geraumer Zeit von einem Mitglied des Forums übernommen als ich noch gar nicht so recht wusste, welche Vorteile das Ganze hat.
Re: Sprecher Audio sauber synchronisieren
Hallo,
die Lösung hast du ja nun selbst gefunden per Einstellung am Ninja. Das wäre auch mein Tipp gewesen.
In FCPX hättest du auch die Audiospuren vom Video trennen können, um sie dann alle mit einem mal zu verschieben. Also alle entkoppelten Audioclips in der Timeline markieren, Taste + (oder eben -) und die entsprechende Framezahl drücken und alles ist im Sync. Allerdings stimmen dann die Schnitte zwischen Ton und Bild nicht mehr und müssen einzeln nachbearbeitet werden.
die Lösung hast du ja nun selbst gefunden per Einstellung am Ninja. Das wäre auch mein Tipp gewesen.
In FCPX hättest du auch die Audiospuren vom Video trennen können, um sie dann alle mit einem mal zu verschieben. Also alle entkoppelten Audioclips in der Timeline markieren, Taste + (oder eben -) und die entsprechende Framezahl drücken und alles ist im Sync. Allerdings stimmen dann die Schnitte zwischen Ton und Bild nicht mehr und müssen einzeln nachbearbeitet werden.