Eine Frage zu den Shortcuts beim Trimmen
Moderatoren: Indio, Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico
Eine Frage zu den Shortcuts beim Trimmen
Folgende Frage ist sicher schnell beantwortet, jedoch nicht mit der bereits erfolgten Google Suche.
In den Tutorials von Robin Kurz und auch im Apple Handbuch werden die Kurzbefehle "Start trimmen" und "Ende trimmen" mit "Wahl-ß" bzw. "Wahl-ü" benannt. In meiner Version 10.5.1 klappt das aber so nicht und beim Long-Klick auf den Menübefehl Trimmen steht hinter der Wahltaste auch eine nach rechts bzw. links offene "rechteckige!" Klammer. Eine solche gibt es auf meinen erweiterten Apple Tastaturen aber gar nicht.
Auf einem neuen MacBook Pro mit Touch Bar ist es kein Problem, da die beiden Befehle hier dargestellt werden. Aber wie kann ich diese beiden Kurzbefehle auf einer regulären Tastatur an meinem stationären Rechner eingeben?
Viele Grüße
Jürgen
In den Tutorials von Robin Kurz und auch im Apple Handbuch werden die Kurzbefehle "Start trimmen" und "Ende trimmen" mit "Wahl-ß" bzw. "Wahl-ü" benannt. In meiner Version 10.5.1 klappt das aber so nicht und beim Long-Klick auf den Menübefehl Trimmen steht hinter der Wahltaste auch eine nach rechts bzw. links offene "rechteckige!" Klammer. Eine solche gibt es auf meinen erweiterten Apple Tastaturen aber gar nicht.
Auf einem neuen MacBook Pro mit Touch Bar ist es kein Problem, da die beiden Befehle hier dargestellt werden. Aber wie kann ich diese beiden Kurzbefehle auf einer regulären Tastatur an meinem stationären Rechner eingeben?
Viele Grüße
Jürgen
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1306
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Re: Eine Frage zu den Shortcuts beim Trimmen
Die eckigen Klammern sind eigentlich auf der englischen Tastatur die Tasten "Ü"+"*".
Dein Problem ist im Umfeld deutsche Programmversion und englisches Mapping angesiedelt.
Versuche doch einmal, die Befehle für Start / Ende trimmen neu zu erstellen.
Das geht über (hoffe auch in der deutschen Version) mit cmd+alt+k
lg,
chris
Nachtrag: Mit deutschem Mapping sind die Befehle:
alt +5 für start trim
alt + 6 für end trim
Dein Problem ist im Umfeld deutsche Programmversion und englisches Mapping angesiedelt.
Versuche doch einmal, die Befehle für Start / Ende trimmen neu zu erstellen.
Das geht über (hoffe auch in der deutschen Version) mit cmd+alt+k
lg,
chris
Nachtrag: Mit deutschem Mapping sind die Befehle:
alt +5 für start trim
alt + 6 für end trim
Re: Eine Frage zu den Shortcuts beim Trimmen
Hallo Chris,
danke für den zielführenden Hinweis, der mich auf die richtige Spur gebracht hat.
Der Grund für das ungewöhnliche Verhalten lag darin begründet, dass ich mir die bereitgestellte Tastaturbelegung von einem Schulungsvideo von Ripple Training geladen hatte. Die Trainer haben ihre favorisierten und erweiterten Shortcuts zum Download bereitgestellt und Ripple Training sitzt bekanntermaßen in den USA.
Ich habe die beiden Shortcuts nun angepasst und bin für ähnliche Abweichungen gewappnet. Dank dir – und dafür gilt dir mein Dank für die schnelle und fundierte Antwort. Hab ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Jürgen
danke für den zielführenden Hinweis, der mich auf die richtige Spur gebracht hat.
Der Grund für das ungewöhnliche Verhalten lag darin begründet, dass ich mir die bereitgestellte Tastaturbelegung von einem Schulungsvideo von Ripple Training geladen hatte. Die Trainer haben ihre favorisierten und erweiterten Shortcuts zum Download bereitgestellt und Ripple Training sitzt bekanntermaßen in den USA.
Ich habe die beiden Shortcuts nun angepasst und bin für ähnliche Abweichungen gewappnet. Dank dir – und dafür gilt dir mein Dank für die schnelle und fundierte Antwort. Hab ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Jürgen
Re: Eine Frage zu den Shortcuts beim Trimmen
Vielleicht noch ein kleiner Tipp dazu.
Ich habe mir diese beiden Funktionen auf die Tasten G und H gelegt, direkt neben JKL. Nicht nur die Anordnung ist praktisch, sondern auch das Auslösen ohne weitere Funktionstaste. Dies nutze ich quasi ständig, entweder beim Abspielen mit JKL oder per Skimming mit der Maus. Es ist erstaunlich, wie viel Zeit man vor allem beim Rohschnitt damit sparen kann.
Ich habe mir diese beiden Funktionen auf die Tasten G und H gelegt, direkt neben JKL. Nicht nur die Anordnung ist praktisch, sondern auch das Auslösen ohne weitere Funktionstaste. Dies nutze ich quasi ständig, entweder beim Abspielen mit JKL oder per Skimming mit der Maus. Es ist erstaunlich, wie viel Zeit man vor allem beim Rohschnitt damit sparen kann.
Re: Eine Frage zu den Shortcuts beim Trimmen
Vielen Dank auch für diesen Tipp. Ich werde es mal probieren.
Viele Grüße
Jürgen
Viele Grüße
Jürgen