FCPX CC mit HDR Wheels
Moderatoren: Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico, Indio
-
- Junior Cutter
- Beiträge: 396
- Registriert: 02.02.2005, 10:05
- Firma: pingu
- Kontaktdaten:
FCPX CC mit HDR Wheels
Hallo und guten Morgen Allerseits,
ein Profi in Sachen CC hat mir einen Clip gesendet auf dem er beschreibt wie er in RESOLVE auch mit Hilfe der HDR Räder mein LOG material graded. Nun ist es so, dass ich eigentlich gerne in FCPX bleiben möchte. Ich mache kein HDR, aber er mein die CC mit diesen Rädern wäre besser so. Dann gibt es da ein Node Color Transformation am Ende wo das dann zu 709 wird.
Die Frage ist also, ob es solche HDR Räder auch in FCPX oder etwa Color Finale oder CINEMA Grade gibt.
Ich persönlich finde Color Finale etwas logischer.
Der Grund: Ich habe keine so guten Erfahrungen gemacht, Material zwischen PGMen hin und her zu schieben. So sit z:B die Behandlung von
Sequenzen mit Interlaced Footage und Resolve mit Vorsicht zu genießen. Man fängt sich schnell Fehler ein.
Darum der Wunsch in FCPX zu bleiben.
Danke.
ein Profi in Sachen CC hat mir einen Clip gesendet auf dem er beschreibt wie er in RESOLVE auch mit Hilfe der HDR Räder mein LOG material graded. Nun ist es so, dass ich eigentlich gerne in FCPX bleiben möchte. Ich mache kein HDR, aber er mein die CC mit diesen Rädern wäre besser so. Dann gibt es da ein Node Color Transformation am Ende wo das dann zu 709 wird.
Die Frage ist also, ob es solche HDR Räder auch in FCPX oder etwa Color Finale oder CINEMA Grade gibt.
Ich persönlich finde Color Finale etwas logischer.
Der Grund: Ich habe keine so guten Erfahrungen gemacht, Material zwischen PGMen hin und her zu schieben. So sit z:B die Behandlung von
Sequenzen mit Interlaced Footage und Resolve mit Vorsicht zu genießen. Man fängt sich schnell Fehler ein.
Darum der Wunsch in FCPX zu bleiben.
Danke.
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1521
- Registriert: 10.02.2006, 16:47
- Firma: Infocus TV- und Medienproduktion
- Kontaktdaten:
Re: FCPX CC mit HDR Wheels
klar kannst du auch nativ in FCPX mit Color Wheels graden oder ein Plugin nutzen. Oder was war jetzt deine Frage?
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1464
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Re: FCPX CC mit HDR Wheels
Der Workflow in Resolve ist schlichtweg anders machbar, unter anderem so wie, wie dein Grader dir gezeigt hat.
Du kannst das aber nicht 1:1 auf FCP übertragen.
So gibt es z.B. keinen "Colorspace Transform".
Auch gibt es keine dezidierte HDR-Palette, wie in Resolve, was aber egal ist.
Dein Vorgehen sollte sein:
Library sauber anlegen - Standard oder Wide Gamut HDR
Material sauber taggen (Metas) - Kamera LUT, ohne , …
Hier am Besten vorm Grading ernsthaft testen und recherchieren, wie es sich mit dem Tonemapping verhält.
Project sauber erstellen - Standard für Rec 709 Output.
Dein Grading machst du dann mit den Colorwheels, Curves und Hue/Saturation Curves.
Die Wheels verhalten sich (wahrscheinlich - hier fehlt mir der Erfahrungswert) mehr wie die Primaries in Resolve, was aber trotzdem zu brauchbaren Ergebnissen führt.
Fazit: Klar, geht damit locker für standard-Jobs, fetzt aber mehr in Resolve und dein Grader wird sowieso die Nase rümpfen ;-)
Kunst machste nicht in fcp…
Und ja, man kann noch in weitere Plugins investieren, Cinemagrade hat aber, weil du danach fragst, keine HDR Palette.
Du kannst das aber nicht 1:1 auf FCP übertragen.
So gibt es z.B. keinen "Colorspace Transform".
Auch gibt es keine dezidierte HDR-Palette, wie in Resolve, was aber egal ist.
Dein Vorgehen sollte sein:
Library sauber anlegen - Standard oder Wide Gamut HDR
Material sauber taggen (Metas) - Kamera LUT, ohne , …
Hier am Besten vorm Grading ernsthaft testen und recherchieren, wie es sich mit dem Tonemapping verhält.
Project sauber erstellen - Standard für Rec 709 Output.
Dein Grading machst du dann mit den Colorwheels, Curves und Hue/Saturation Curves.
Die Wheels verhalten sich (wahrscheinlich - hier fehlt mir der Erfahrungswert) mehr wie die Primaries in Resolve, was aber trotzdem zu brauchbaren Ergebnissen führt.
Fazit: Klar, geht damit locker für standard-Jobs, fetzt aber mehr in Resolve und dein Grader wird sowieso die Nase rümpfen ;-)
Kunst machste nicht in fcp…
Und ja, man kann noch in weitere Plugins investieren, Cinemagrade hat aber, weil du danach fragst, keine HDR Palette.
-
- Junior Cutter
- Beiträge: 396
- Registriert: 02.02.2005, 10:05
- Firma: pingu
- Kontaktdaten:
Re: FCPX CC mit HDR Wheels
Schneiderlein, vielen Dank.
Aha OK. HM das habe ich geahnt. Ich habe viele Jahre auch mit FCPX gearbeitet und die PLUGINS zum graden getestet. Am besten fand ich noch COLOR FINALE, aber der Rechner wird bei der Verwendung auch lahm.
Kunst? Na ja es ist halt so, dass man in Resolve zwar graden kann aber nicht für TV lange Filme schneiden kann.
Resolve hat keinen funktionierenden Audio Export etwa zu Pro Tool o.ä.
Bei FCPX ist es wenigstens so, dass man mit einem LOGIC Tonmeister arbeiten kann, vorausgesetzt man wandelt ALLE
Töne in ein kompatibles FORMAT. ( Möglichst kein Kamera oder Encoder MXF)
Ansonsten ist Premiere da Asbesten, hat aber wieder beim grading extreme handling Nachteile.
Alles in allem ist FCPX das PGM wo man mit dem kleinsten Arbeitsaufwand am meisten rausholt.
Ok. Ich werde den Workflow von Dir mal probieren:))
VG
Markus
p.S. So sah das aus:
![Bild]()
Aha OK. HM das habe ich geahnt. Ich habe viele Jahre auch mit FCPX gearbeitet und die PLUGINS zum graden getestet. Am besten fand ich noch COLOR FINALE, aber der Rechner wird bei der Verwendung auch lahm.
Kunst? Na ja es ist halt so, dass man in Resolve zwar graden kann aber nicht für TV lange Filme schneiden kann.
Resolve hat keinen funktionierenden Audio Export etwa zu Pro Tool o.ä.
Bei FCPX ist es wenigstens so, dass man mit einem LOGIC Tonmeister arbeiten kann, vorausgesetzt man wandelt ALLE
Töne in ein kompatibles FORMAT. ( Möglichst kein Kamera oder Encoder MXF)
Ansonsten ist Premiere da Asbesten, hat aber wieder beim grading extreme handling Nachteile.
Alles in allem ist FCPX das PGM wo man mit dem kleinsten Arbeitsaufwand am meisten rausholt.
Ok. Ich werde den Workflow von Dir mal probieren:))
VG
Markus
p.S. So sah das aus:
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1464
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Re: FCPX CC mit HDR Wheels
Habe gerade 45 Min auf Resolve für einen Öffi geschnitten - kein Problem.
Ging auch zum externen soundmix mit Protools via aaf - auch kein Problem.
Und mit Premiere mache ich quasi jeden Tag sendefähige Farbkorrekturen.
Ich habe das Gefühl, dass du dich da an verschieden Stellen selbst blockierst.
Die Frage ist halt, wie kommst du da raus?
Hast du jemanden, der mit dir ein paar Workflows sauber aufsetzt und einige Stolperfallen aus dem Weg räumt?
lg und guten Rutsch,
chris
P.s. zum Screenshot: Noisereducion innerhalb von Resolve ist auch ganz gut, da braucht es nicht zwingend neat ;-)
Ging auch zum externen soundmix mit Protools via aaf - auch kein Problem.
Und mit Premiere mache ich quasi jeden Tag sendefähige Farbkorrekturen.
Ich habe das Gefühl, dass du dich da an verschieden Stellen selbst blockierst.
Die Frage ist halt, wie kommst du da raus?
Hast du jemanden, der mit dir ein paar Workflows sauber aufsetzt und einige Stolperfallen aus dem Weg räumt?
lg und guten Rutsch,
chris
P.s. zum Screenshot: Noisereducion innerhalb von Resolve ist auch ganz gut, da braucht es nicht zwingend neat ;-)
-
- Junior Cutter
- Beiträge: 396
- Registriert: 02.02.2005, 10:05
- Firma: pingu
- Kontaktdaten:
Re: FCPX CC mit HDR Wheels
Dann erkläre mir doch mal: Warum gehen bei Audioexport eines 45 Filmes bei Resolve
- Alle Blenden
- Alle Levels
- Alles Panning
verloren. In einem AAF egal ob für AVID oder pro Tools bleiben allenfalls die Automationen also Keyframes da.
Die brauchen Tonmeister am wenigsten.
Dazu hatten wir ( ein Studio ) bei zwei längeren Filme auch Synchronitätsprobleme. ( wenn es im Pro Tolls landete)
Es war nicht herauszufinden woran das lag.
Extrem lästig ist es, wenn bei Audioschnitt alle Blenden neu gemacht werden müssen.
Bei so einem langen Film ist das viel Arbeit.
Premiere stimmt, das geht. Ich finde halt die FKT dort extrem unlogisch und unhandlich.
- Alle Blenden
- Alle Levels
- Alles Panning
verloren. In einem AAF egal ob für AVID oder pro Tools bleiben allenfalls die Automationen also Keyframes da.
Die brauchen Tonmeister am wenigsten.
Dazu hatten wir ( ein Studio ) bei zwei längeren Filme auch Synchronitätsprobleme. ( wenn es im Pro Tolls landete)
Es war nicht herauszufinden woran das lag.
Extrem lästig ist es, wenn bei Audioschnitt alle Blenden neu gemacht werden müssen.
Bei so einem langen Film ist das viel Arbeit.
Premiere stimmt, das geht. Ich finde halt die FKT dort extrem unlogisch und unhandlich.
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1464
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Re: FCPX CC mit HDR Wheels
kann ich dir leider nicht beantworten, das Tonstudio hat es so genommen, ohne irgendwelches Feedback - und die meckern eigentlich immer, sobald irgendwas nicht 100% ist…
Ob denen jetzt Blenden fehlten oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Blackmagic weist übrigens darauf hin, dass man immer die neuste Resolve mit der neusten Protools nehmen soll, sie haben dort anscheinend noch
Änderungen vorgenommen.
Ich kann ja nur raten, aber vll. lagen deine Probleme in diesem Umfeld.
Bei Interesse musst du dich durch das Resolveforum klicken.
Ist aber auch eigentlich egal, du fragst ja hier nach hdr wheels…
Zur Neben-Diskussion, welches Schnittsystem für deine Anforderungen das beste ist, kann ich nichts beitragen.
lg,
chris
Ob denen jetzt Blenden fehlten oder nicht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Blackmagic weist übrigens darauf hin, dass man immer die neuste Resolve mit der neusten Protools nehmen soll, sie haben dort anscheinend noch
Änderungen vorgenommen.
Ich kann ja nur raten, aber vll. lagen deine Probleme in diesem Umfeld.
Bei Interesse musst du dich durch das Resolveforum klicken.
Ist aber auch eigentlich egal, du fragst ja hier nach hdr wheels…
Zur Neben-Diskussion, welches Schnittsystem für deine Anforderungen das beste ist, kann ich nichts beitragen.
lg,
chris
Re: FCPX CC mit HDR Wheels
Ja, das mit dem AAF aus DaVinci ist eine heikle Sache.
Darüber hat sich ein »ProToolsExperte« auch mal den Kopf zerbrochen und dies in einem guten, interessanten Workflow beschrieben - mit all seinen (Vor- und) Nachteilen:
https://www.pro-tools-expert.com/home-p ... -pro-tools
Achja, wünsche euch alles Gute fürs 22er!
LG
Otmar
Darüber hat sich ein »ProToolsExperte« auch mal den Kopf zerbrochen und dies in einem guten, interessanten Workflow beschrieben - mit all seinen (Vor- und) Nachteilen:
https://www.pro-tools-expert.com/home-p ... -pro-tools
Achja, wünsche euch alles Gute fürs 22er!
LG
Otmar