Mix aus HDR und SDR

Forum rund um den Videoschnitt mit unserem Lieblingsprogramm.

Moderatoren: Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico, Indio

p7070
Junior Cutter
Beiträge: 169
Registriert: 28.04.2012, 00:31

Mix aus HDR und SDR

Beitrag von p7070 » 02.03.2022, 18:33

Hallo,
es gab vor Monaten schon mal die Frage, wie man HDR aus einem iPhone 12 mit SDRs aus anderen Quellen erfolgreich zusammenbringen kann. Damals gab es keine Antwort.
Daher versuche ich es jetzt noch einmal:
Ich habe iPhone-12-Videos und viele Standard-Videos aus anderen Quellen plus JPGs. Wenn ich die in "Breiter Gamut HDR" zusammenschmeisse, sind die Nicht-HDRs viel zu dunkel. Importiere ich alles in "Standard" sind die HDRs zu hell.
Wie nutze ich beide, ohne bei jedem einzelenen Clip manuell Anpassungen vornehmen zu müssen?

Traveller
Final Cut Director 10K+
Beiträge: 11934
Registriert: 05.06.2006, 10:50

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von Traveller » 03.03.2022, 08:03


p7070
Junior Cutter
Beiträge: 169
Registriert: 28.04.2012, 00:31

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von p7070 » 03.03.2022, 18:45

Das habe ich gelesen, macht mich aber nicht schlauer.
Wie beschrieben habe ich "Breiter Gamut HDR" beim Erstellen der Mediathek eingestellt. Importiere ich nun alles in ein Projekt mit "Rec 2020 HLG" sind meine Standarddateien zu dunkel, die HDR-Videos passen. Ich habe aber hunderte von JPGs. Wie kann ich die so nutzen, als wären sie in SDR importiert worden, also so wie sie von jedem anderen Programm auch angezeigt werden?
Im HDR-Werkzeug: Welchen Modus brauche ich für JPG? Ich habe auch den Eindruck, dass ich die Helligkeit nicht wie im Original hinbekomme, auch wenn ich alle Regel ans Maximum einstelle.

Schneiderlein
Final Cut Profi
Beiträge: 1464
Registriert: 05.10.2005, 10:43
Firma: Freelancer

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von Schneiderlein » 03.03.2022, 22:35

p7070 hat geschrieben:
02.03.2022, 18:33
Hallo,
es gab vor Monaten schon mal die Frage, wie man HDR aus einem iPhone 12 mit SDRs aus anderen Quellen erfolgreich zusammenbringen kann. Damals gab es keine Antwort.
wo denn, ich finde keinen solchen unbeantworteten Thread?

Zum Rest würde ich zu einem SDR Projekt raten, das wäre kleinster gemeinsamer Nenner…
HDR-Mapping dann wie im Dokument von traveller beschrieben.
Der Weg von SDR nach HDR macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn, die Information ist schlichtweg nicht da.

Dumbeldore
Final Cut Director
Beiträge: 2046
Registriert: 05.04.2009, 12:21

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von Dumbeldore » 04.03.2022, 08:02

Schneiderlein hat geschrieben: Der Weg von SDR nach HDR macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn, die Information ist schlichtweg nicht da.
Nur mal aus Interesse - Ist schon richtig, was Du da sagst. Aber wie ginge man denn vor wenn man in einem HDR-Projekt "SD-Archivmaterial" verwursten möchte? Da muss es doch auch Mittel und Wege geben?!?

LG

Schneiderlein
Final Cut Profi
Beiträge: 1464
Registriert: 05.10.2005, 10:43
Firma: Freelancer

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von Schneiderlein » 04.03.2022, 09:13

graden.

Dumbeldore
Final Cut Director
Beiträge: 2046
Registriert: 05.04.2009, 12:21

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von Dumbeldore » 04.03.2022, 13:01

Jo ;-) Aber von Hand? Gibt es da keinen Knopf? wie von HDR zu SDR?

Benutzeravatar
Indio
Final Cut Director 10K+
Beiträge: 11877
Registriert: 14.07.2004, 21:38
Firma: motion
Kontaktdaten:

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von Indio » 04.03.2022, 16:24

einfach in ein weiteres gamut bringen.
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/4TB Micron SSD/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3

BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4

p7070
Junior Cutter
Beiträge: 169
Registriert: 28.04.2012, 00:31

p7070

Beitrag von p7070 » 04.03.2022, 20:59

wo denn, ich finde keinen solchen unbeantworteten Thread?
Etwas spezieller: "GoPro9 Aufnahmen zusammen mit iPhone 13 ProRes (LUT)?"

p7070
Junior Cutter
Beiträge: 169
Registriert: 28.04.2012, 00:31

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von p7070 » 05.03.2022, 19:08

einfach in ein weiteres gamut bringen.
Wie macht man das?

Benutzeravatar
Indio
Final Cut Director 10K+
Beiträge: 11877
Registriert: 14.07.2004, 21:38
Firma: motion
Kontaktdaten:

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von Indio » 05.03.2022, 21:04

p7070 hat geschrieben:
05.03.2022, 19:08
einfach in ein weiteres gamut bringen.
Wie macht man das?
ist mit FCPx nicht möglich, sondern in resolve
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/4TB Micron SSD/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3

BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4

p7070
Junior Cutter
Beiträge: 169
Registriert: 28.04.2012, 00:31

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von p7070 » 06.03.2022, 08:00

OK, ich bin hier im FCP-Forum, daher nutze ich auch FCP.
Ich muss mit den Bordmitteln vorankommen, die ich habe. Und das sind FCP und DPP (Canon-Software).
Die Idee auf SDR zu schneiden ist OK, war auch meine erste Idee.
Aber ich habe viele Fotos von meiner Canon 5DIV. Die macht 14 Bit-Farbtiefe. Wenn ich das richtig verstanden habe ist "Breiter Gamut" 10 Bit vs 8 Bit für SDR.
Also habe ich nun mal alle RAWs der 5DIV in TIFF16 (16 Bit) umgewandelt. Da müsste FCP ja alles rausholen können, wenn er von 14 auf 10 Bit reduziert. Ich habe "Breiter Gamut HDR - Rec. 2020 HLG" eingestellt. Das war die Empfehlung für die IPhone 12-HDR-Videos. Aber die anderen Einstellungen sind auch "Breiter Gamut". Für was sind die? Wo ist der Unterschied? Wären die für meine Aufgabenstellung besser geeignet?

Trotzdem sind die TIFs in dem Projekt mit "Breiter Gamut HDR - Rec. 2020 HLG" zu dunkel. Natürlich kann ich jedes einzelne Bild wieder mit Effekten aufhellen, aber so wie sie aus der Kamera kommen und konvertiert wurden, sollten sie als Standard auch angezeigt werden.

Bin ich der Einzige, der mit FCP verschiedenste Qualitätsstufen aus Fotos und Videos verarbeiten möchte oder bin ich zu faul alles individuell einzustellen??? 😉

Benutzeravatar
Indio
Final Cut Director 10K+
Beiträge: 11877
Registriert: 14.07.2004, 21:38
Firma: motion
Kontaktdaten:

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von Indio » 06.03.2022, 09:15

wenn es sich um fotos handelt, würde ich sie eher in
einem RAW verarbeitungsprogramm vorbereiten.
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/4TB Micron SSD/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3

BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4

p7070
Junior Cutter
Beiträge: 169
Registriert: 28.04.2012, 00:31

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von p7070 » 06.03.2022, 14:48

DPP ist ein RAW-Verarbeitungsprogramm. Nur sieht die Ausgabe im TIFF16 viel heller aus bevor sie ins Projekt bewegt wird. Nach dem Import in der Voransicht ist alles in Ordnung. Nehme ich die Voransicht des Fotos im Projekt ist es zu dunkel und muss manuell mit "PQ zu HLG" und "Farbtafel" korrigiert werden.
Also muss beim Reinziehen ins Projekt aus der Mediathek heraus noch irgendwas geschehen.

Benutzeravatar
Indio
Final Cut Director 10K+
Beiträge: 11877
Registriert: 14.07.2004, 21:38
Firma: motion
Kontaktdaten:

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von Indio » 06.03.2022, 20:12

habe mir jetzt DPP angesehen.
das ist ein software für das zur verfügung stellen einer DRUCKausgabe.
und da ist der ganze gamma, gamut und farbraum komplett anders als bei video verarbeitung.
beim import in ein NLE sollten am besten gar keine eingebettenen farbprofile vorhanden sein.
und wenn, dann maximal sRGB
(und auch da kommen verschiebungen zustande, je nachdem in welchen farbraum im NLE gearbeitet wird).

wenn du eines dieser RAW bilder zur verfügung stellen kannst, wäre es vielleicht einfacher eine lösung zu finden.
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/4TB Micron SSD/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3

BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4

p7070
Junior Cutter
Beiträge: 169
Registriert: 28.04.2012, 00:31

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von p7070 » 08.03.2022, 12:32

Hi,
ja, danke für die Antwort und das Angebot.
Hier sind drei Dateien: Das Original als Raw (CR2), sowie ein daraus generiertes JPG und TIF (TIFF16):

CR2: https://mega.nz/file/UpNFXCaQ#nWJpBaNBZ ... mhjVviuBmA
JPG: https://mega.nz/file/MpUFhaqY#ZmwipZjlG ... 27KpNVFwQY
TIF: https://mega.nz/file/NwMBxC6I#QBPfB4Qat ... dr4wrTyzuQ

Schneiderlein
Final Cut Profi
Beiträge: 1464
Registriert: 05.10.2005, 10:43
Firma: Freelancer

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von Schneiderlein » 08.03.2022, 14:17

habe es gerade mal ausprobiert, die RAWs gehen doch problemlos in fcp rein.
Dort sind sie auch mit P3 Gamut geflagt und haben ordentlich Luft zum Graden.
Deine entwickelten jpeg und tiff sind schon in den kleineren sRGBGamut gedrückt, clippen sogar im Blaukanal.
Den Umweg über das Zusatzprogramm also einfach weglassen und lieber die bestmögliche Ausgangslage in fcpx.
Jetzt bist du mit deinen SDR-Videos aber auch kein Stück weiter.

Was ist denn überhaupt den Zielformat?

p7070
Junior Cutter
Beiträge: 169
Registriert: 28.04.2012, 00:31

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von p7070 » 16.03.2022, 18:08

Stimmt ja, ich kann die RAWs direkt nehmen. Früher ging das nicht, deshalb habe ich mich schon eingestellt erst mal ein JPG zu erstellen.
Format: Video H.264 (.mov)

fcyx beginner
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 27.10.2022, 15:53

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von fcyx beginner » 27.10.2022, 21:29

Hallo,

ich hatte bis heute ein ähnliches Problem. Das Projekt ist mir dem erweiterten Farbraum Rec. 2020 HLG definiert. Dolby Vision Videos, aufgenommen mit dem iPhone 12 Pro, werden perfekt dargestellt. HDR-Fotos werden zu dunkel dargestellt.

Der Farbraum der Fotos kann jedoch im Inspektor angepasst werden:
1.) Informationen für Info einblenden ("rundes i")
2.) ganz unten im Inspektor anstatt "Standard" die Option "Einstellungen" wählen
3.) beim Feld "Farbraum überschreiben" (default auf "Aus") den Punkt "Rec. 2020 HLG" wählen

HDR- und auch "normale" Fotos werden fast korrekt dargestellt, lediglich der Rot-Wert ist zu stark gesättigt und sollte mittels der Farbton-/ Sättigungskurven im Bereich "Farbton vs. Sättigung in den roten Bereichen gemindert werden.

Ich habe FCPX in der Version 10.6.5 vor einigen Tagen gekauft und daher den Apple Support genutzt. Leider konnte mir der Support trotz Bildschirmaufnahme über Quicktime, versendet als komprimierten Ordner, nicht weiterhelfen. Ich bin mehr oder weniger zwischen der mehrfachen Kontaktaufnahme des Apple Supports per "Zufall" auf diese Option der Anpassung gestoßen. Den Apple Support hatte ich dann über meine Erkenntnis informiert und auf die Passage im "Final Cut Benutzerhandbuch" auf der Seite 1377, 3. Absatz hingewiesen: "„Fehlende oder falsche Farbraummetadaten kannst du mit den Optionen im Einblendmenü „Farbraum überschreiben....."

Ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen.

msattinger
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 07.06.2019, 14:32

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von msattinger » 25.03.2023, 21:26

Hallo,

Ich habe auch das Problem, dass Fotos vom iPhone 13 Pro in einem Projekt mit erweitertem Farbraum Rec. 2020 HLG zu dunkel dargestellt werden.
ich habe versucht, den Farbraum der Fotos wie beschrieben über "Metadaten-Ansicht" / "Einstellungen" anzupassen. Aber das Feld "Farbraum überschreiben" wird nicht angezeigt. Ich kann es auch über "Metadaten-Ansicht bearbeiten" nicht einblenden: ich kann es zwar ankreuzen, es wird aber partout nicht angezeigt. Andere Felder lassen sich einblenden, aber just das Feld "Farbraum überschreiben" wird nicht angezeigt.
Ich verwende Final Cut Pro Version 10.6.5

Wie kann man sonst den Farbraum von Fotos einfach anpassen?

Danke für eure Hilfe!

Benutzeravatar
danny
Final Cut Director
Beiträge: 9967
Registriert: 14.07.2004, 20:27
Firma: Freelancer
Kontaktdaten:

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von danny » 26.03.2023, 10:59

p7070 hat geschrieben:
16.03.2022, 18:08
Format: Video H.264 (.mov)
H264 ist in den meisten Fällen 8bit und hat nur 4:2:0-Farbraum, da darfst Du nicht wirklich viel erwarten.

Benutzeravatar
danny
Final Cut Director
Beiträge: 9967
Registriert: 14.07.2004, 20:27
Firma: Freelancer
Kontaktdaten:

Re: Mix aus HDR und SDR

Beitrag von danny » 26.03.2023, 11:02

fcyx beginner hat geschrieben:
27.10.2022, 21:29
Ich habe FCPX in der Version 10.6.5 vor einigen Tagen gekauft und daher den Apple Support genutzt. Leider konnte mir der Support trotz Bildschirmaufnahme über Quicktime, versendet als komprimierten Ordner, nicht weiterhelfen. Ich bin mehr oder weniger zwischen der mehrfachen Kontaktaufnahme des Apple Supports per "Zufall" auf diese Option der Anpassung gestoßen. Den Apple Support hatte ich dann über meine Erkenntnis informiert und auf die Passage im "Final Cut Benutzerhandbuch" auf der Seite 1377, 3. Absatz hingewiesen: "„Fehlende oder falsche Farbraummetadaten kannst du mit den Optionen im Einblendmenü „Farbraum überschreiben....."

Ich hoffe, ich konnte damit weiterhelfen.
Vom Apple-Support würde ich nich zu viel erwarten. Apple will in erster Line Hard- und Software verkaufen, da gehts weniger um die Anwendung dergleichen. Es gibt wirklich nur gaaaanz wenige Jungs und Mädels im Pro-Support, die wirklich Plan vom Videoschnitt und allem drum herum haben.

LG

Danny

Antworten