4:3 Format
Moderatoren: Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico, Indio
4:3 Format
Aus Nostalgiegründen habe ich alte SVHS-Filme digitalisiert und will sie nun mit FCPX nacharbeiten. Import und Verarbeitung klappen. Natürlich liegen die Filme im 4:3 Format vor und werden auch als solche angezeigt. ABER, wenn ich einzelne Szenen nachträglich stabilisiere wackelt das ganze Bild. Es ändert sich die Größe, die Mitte scheint jedoch stabil zu bleiben. Beim Betrachten des fertigen Films am Fernseher oder auch am Mac verlassen die stabilisierten Teile auch ständig das Format, was alles recht unruhig aussehen läßt. Das 4:3 Format wird einfach nicht beibehalten. Habe lange gesucht und doch nichts passendes gefunden. Ich könnte hochskalieren verliere aber dann Bildbereiche
Re: 4:3 Format
Habe leider zu früh auf senden gedrückt. Natürlich bitte ich um Hilfe und bedanke mich jetzt schon dafür
Mit freundlichen Grüßen E. S.
Mit freundlichen Grüßen E. S.
-
- Final Cut Director
- Beiträge: 2046
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Re: 4:3 Format
HI
a) helfen gegen die "Ausreißer" die in den schwarzen Bereichen links und rechts hinein wackeln Masken/Beschneiden Tools, oder
b) gleich ein 4:3 Projekt anlegen.
LG
Du meinst noch mehr hochskalieren, damit ein 16:9 Bild abgedeckt wird? Nicht nötig. Wenn der nostalgische 4:3 Look bleiben soll, dann
a) helfen gegen die "Ausreißer" die in den schwarzen Bereichen links und rechts hinein wackeln Masken/Beschneiden Tools, oder
b) gleich ein 4:3 Projekt anlegen.
LG
Re: 4:3 Format
Du musst in einem 4:3-Projekt schneiden. Dann taucht dein Problem nicht auf, weil dann der Stabilizer „weiß“, wo das Bild „aufhört“. 4:3-Projekt ausspielen (ProRes).
Wenn du nachher 16:9 Pillarbox willst, dann einfach dein Werk in ein 16:9-Projekt werfen.
Wenn du nachher 16:9 Pillarbox willst, dann einfach dein Werk in ein 16:9-Projekt werfen.
Re: 4:3 Format
Zunächst erstmal Danke für die Antworten. Genau bei den Projekteinstellungen scheint der Hund begraben zu sein. Ich trau es mir kaum zu sagen, ich hab schon alle möglichen Versuche gestartet, aber mit dem 4:3 Projekt klappt es einfach nicht. Das Beste was ich hin bekomme ist ein 4:3 Viewerfenster (Pal SD 720x576) in dem das Bild kleiner ist (schwarz umrandet) und wieder wabbert nach der Stabilisierung. Skalieren würde helfen. Geht es nicht auch ohne Skalierung? Mach ich was bei den Projekteinstellungen falsch? Wie sind sie dann richtig?
Vielen Dank für die Hilfen für einen, der auf dem Schlauch steht.
Mit freundlichen Grüßen
E. S.
Vielen Dank für die Hilfen für einen, der auf dem Schlauch steht.
Mit freundlichen Grüßen
E. S.
Re: 4:3 Format
Der Fehler dürfte beim Digitalisieren vorliegen. Wenn Du 720x576 digitalisierst, brauchst Du in FCP X nichts einstellen.
Re: 4:3 Format
Schwarze Ränder sind auf jeden Fall Quatsch.
Wie hast du denn digitalisiert? Was liegt da vor?
Was für eine Bildgröße? 768x576 (4:3 PAL) in 50i wäre für VHS korrekt, 720x576 (DV) wäre zwar rechnerisch nicht 4:3, aber auch verwendbar.
Was hast du also? Anzeigen lassen im Inspektor. Deine Clips haben doch hoffentlich nicht schon im Original schwarze Ränder?
„ Mach ich was bei den Projekteinstellungen falsch?“
Das ist dann Schritt 2.
Wie hast du denn digitalisiert? Was liegt da vor?
Was für eine Bildgröße? 768x576 (4:3 PAL) in 50i wäre für VHS korrekt, 720x576 (DV) wäre zwar rechnerisch nicht 4:3, aber auch verwendbar.
Was hast du also? Anzeigen lassen im Inspektor. Deine Clips haben doch hoffentlich nicht schon im Original schwarze Ränder?
„ Mach ich was bei den Projekteinstellungen falsch?“
Das ist dann Schritt 2.
Re: 4:3 Format
Traveller, Blackmagic Media Express macht im PAL-Modus 720x576.
Ob es sinnvoll ist, VHS-Material oder S-VHS-Material zu stabilisieren, ist eine andere Diskussion
Ob es sinnvoll ist, VHS-Material oder S-VHS-Material zu stabilisieren, ist eine andere Diskussion
Re: 4:3 Format
Schön, zum korrekten Angucken muss das dann aber zu 768x576 - echtes 4:3 - entzerrt werden. Sind keine „quadratischen Pixel“, wie der Taschenrechner verrät. DVD-Player entzerren 720x576 automatisch zu 4:3 für die Wiedergabe auf Fernsehern. Aber so einfach will man‘s heute nicht mehr haben! :-)
Das Ganze ist leider ein komplizierter Scheiß aus vergangenen Jahrzehnten.
Ob Scholz noch verrät, was für Dateien er hat? Ein Screenshot aus fcp. wo man die „Ränder“ sieht, wäre auch sehr aufschlussreich.
Und ja, der Wunsch nach Stabilisierung wird scheitern, wenn es sich um grausames Familienfilmgewackel handelt. Dafür reicht die damalige Auflösung von VHS hinten und vorne nicht. Ich würde die „Nostalgie“ einfach belassen. Gewackel à la Dauererdbeben Richterskala 8+ gehört einfach dazu.
Das Ganze ist leider ein komplizierter Scheiß aus vergangenen Jahrzehnten.
Ob Scholz noch verrät, was für Dateien er hat? Ein Screenshot aus fcp. wo man die „Ränder“ sieht, wäre auch sehr aufschlussreich.
Und ja, der Wunsch nach Stabilisierung wird scheitern, wenn es sich um grausames Familienfilmgewackel handelt. Dafür reicht die damalige Auflösung von VHS hinten und vorne nicht. Ich würde die „Nostalgie“ einfach belassen. Gewackel à la Dauererdbeben Richterskala 8+ gehört einfach dazu.
Re: 4:3 Format
Herzlichen Dank für die Antworten. Ich werde es wohl mit Traveller halten und seinem so nett formulierten Vorschlag mit dem Erdbeben folgen. Ich bin mir durchaus bewußt, dass kein "Superbild" mit dem alten Material zustande kommen wird und stimme mit Euch überein, aber es hat mich einfach interessiert, ob da was machbar ist. Die anschaulichste Lösung(für mich) ist ein PAL SD Projekt anzulegen und einwenig hoch zu skalieren. Das geht ganz gut. Ich hab mal ein paar Bilder angehängt
Mit freundlichen Grüßen
E.S.
Mit freundlichen Grüßen
E.S.
Re: 4:3 Format
Der dicke schwarze Rand ist Unfug und dein Problem. Fehler beim Digitalisieren? Andere völlig falsche Einstellungen? Da du dazu nichts verraten willst, warum auch immer, kann dir auch keiner helfen, und du musst dich halt in dein Schicksal ergeben.
Re: 4:3 Format
Bei 100 % Darstellung hast Du halt einen schwarzen Rand im Viewer. Meinst Du das?
Re: 4:3 Format
Statt 100% auf "Anpassen" stellen. Ist der Rahmen dann weg?
Ich fürchte nein, denn sonst hätte der schweigsame Scholz ja nicht das Problem mit dem hüpfenden Rand beim Stabilisieren.
Das kann eigentlich nur dann auftreten, wenn der Rand beim Digitalisieren eingebacken wurde oder die Projekteinstellung falsch ist.
Ich fürchte nein, denn sonst hätte der schweigsame Scholz ja nicht das Problem mit dem hüpfenden Rand beim Stabilisieren.
Das kann eigentlich nur dann auftreten, wenn der Rand beim Digitalisieren eingebacken wurde oder die Projekteinstellung falsch ist.
-
- Final Cut Director
- Beiträge: 2046
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Re: 4:3 Format
Ich tippe auf ein NTSC-Scan, der jetzt mittig mit zusätzlichen Rand in einem PAL-SD-Projekt steckt. ;-)
Re: 4:3 Format
So wie es aussieht, werden wir's nie erfahren! :-)
Re: 4:3 Format
Also ganz sprachlos bin ich nicht geworden. Ich hab halt ein wenig weiter gesucht und versucht. Leider nur teilweise erfolgreich. Am erfolgreichsten ist es, wenn ich mit Quicktime digitalisiere, da gib es so gut wie keine Probleme. ABER irgendwo scheint sich da bei Monterey ein Bug zu verstecken, denn die Aufnahme bricht regelmäßig nach ca 10 Minuten ab. Ist blöd, denn so ein SVHS Film dauert schon mal 60 Minuten. Also bin ich auf das freie Programm von OBS umgestiegen, das auch mein Grabber empfiehlt. Es sieht so aus, als ob es marginal bessere Qualität erzeugt, aber die Einstellungen bocken. Wenn es Quicktime schafft müsste doch auch ein anderes Programm dazu in der Lage sein. Ein echtes 4:3 Bild will sich nicht zeigen. Wegen den Daten habe ich wieder ein paar Bilder angehängt.
Leibe Grüße E.S.
Leibe Grüße E.S.
Re: 4:3 Format
Eigentlich hatte ich auch einen kleine Clip vorbereitet Skaliert und nicht skaliert aber die mov-Datei wird abgelehnt warum auch immer.
Re: 4:3 Format
Die „Basis-Leinwand“ 1920x1080 dürfte dein Problem sein. Schade, dass du immer noch nicht die Eigenschaften eines deiner digitalisierten Clips verrätst (Screenshot Inspector), du bist ein echter Ratespiel-Freund! :-)
Re: 4:3 Format
Hilft das weiter? Bei OBS habe ich eine Formate durchgezogen.
- Indio
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 11877
- Registriert: 14.07.2004, 21:38
- Firma: motion
- Kontaktdaten:
Re: 4:3 Format
OBS ist absolut unbrauchbar für so ein vorhaben.
und was verstehst du unter verkabelung?
welche video I/O?
wie kommts aus dem SVHS recorder in den rechner?
und was verstehst du unter verkabelung?
welche video I/O?
wie kommts aus dem SVHS recorder in den rechner?
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/4TB Micron SSD/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
Re: 4:3 Format
Ah, Indio übernimmt jetzt das Würmer-aus-der-Nase-Ziehen-Spiel. Respekt!
-
- Final Cut Director
- Beiträge: 2046
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Re: 4:3 Format
Welches Gerät Du auch immer benutzt - hier ist offensichtlich eine Anleitung (ohne Gewähr) mit Sceenshots der wohl wahrscheinlich richtigen Einstellungen (wenn auch 720x576 (5:4)) in dieser OBS-Software.
Deine 768x576 (4:3) sollten dann wohl auch gehen. Wichtig wohl auch - wie Traveller schon angemerkt hat - Die Leinwand-Basis AUCH darauf einstellen.
https://www.galfe.de/video-grabben-mit- ... r-und-obs/
LG
Deine 768x576 (4:3) sollten dann wohl auch gehen. Wichtig wohl auch - wie Traveller schon angemerkt hat - Die Leinwand-Basis AUCH darauf einstellen.
https://www.galfe.de/video-grabben-mit- ... r-und-obs/
LG
Re: 4:3 Format
Zu Indio:
Ich denke völlig normal mit einem handelsüblichen Videograbber für den Mac. Anschluß an den SVHS-Recorder mit einem SVHS-Kabel und die Audio Eingänge mit Cinch-Kabel. Wird eingesetzt sowohl bei Quicktime wie auch bei der OBS-Software. Dann überspielen und in FCPX zur Nachbearbeitung importieren und schließlich über "teilen" und "Originaldatei" zur Ablage auf eine externe Festplatte.
zu Dumbeldore:
Danke für den Link, glaube allerdings das ich es genau so mache, doch will ich es gerne noch einmal nachvollziehen.
Danke an alle für die Ratschläge
Ich denke völlig normal mit einem handelsüblichen Videograbber für den Mac. Anschluß an den SVHS-Recorder mit einem SVHS-Kabel und die Audio Eingänge mit Cinch-Kabel. Wird eingesetzt sowohl bei Quicktime wie auch bei der OBS-Software. Dann überspielen und in FCPX zur Nachbearbeitung importieren und schließlich über "teilen" und "Originaldatei" zur Ablage auf eine externe Festplatte.
zu Dumbeldore:
Danke für den Link, glaube allerdings das ich es genau so mache, doch will ich es gerne noch einmal nachvollziehen.
Danke an alle für die Ratschläge
- Indio
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 11877
- Registriert: 14.07.2004, 21:38
- Firma: motion
- Kontaktdaten:
Re: 4:3 Format
wenn es ein "handelsüblicher" grabber (welcher jetzt auch immer) ist,
kannst du dir ja den umweg über OBS sparen, und direkt in FCPx digitalisieren.
sollte es sich allerdings um irgendeinen schrottteil handeln, ist das natürlich so nicht möglich.
kannst du dir ja den umweg über OBS sparen, und direkt in FCPx digitalisieren.
sollte es sich allerdings um irgendeinen schrottteil handeln, ist das natürlich so nicht möglich.
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/4TB Micron SSD/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
Re: 4:3 Format
Indio, verrätst du mir noch wie das geht?
- Indio
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 11877
- Registriert: 14.07.2004, 21:38
- Firma: motion
- Kontaktdaten:
Re: 4:3 Format
nachdem du uns seit fast einer woche unsere glaskugel putzen lässt ?
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/4TB Micron SSD/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1464
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Re: 4:3 Format
Importfenster - taucht der grabber dort auf?
Wenn nicht, dann geht das nicht.
Ich hatte auch mal nen Billiggrabber vom digitalen Wühltisch geholt - der wollte so nicht werkeln.
Wenn nicht, dann geht das nicht.
Ich hatte auch mal nen Billiggrabber vom digitalen Wühltisch geholt - der wollte so nicht werkeln.
Re: 4:3 Format
Der Grabber August (USB Video Capture Card VGB300) taucht leider nicht im Importfenster von FCPX auf
Re: 4:3 Format
Oh je, das Bild, das dieses Teil liefert, möchte ich nciht sehen ...
Ansonsten siehe Punkt 5.2. der Bedienungsanleitung!
Ansonsten siehe Punkt 5.2. der Bedienungsanleitung!
- Indio
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 11877
- Registriert: 14.07.2004, 21:38
- Firma: motion
- Kontaktdaten:
Re: 4:3 Format
na servas
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/4TB Micron SSD/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
Re: 4:3 Format
Okay, bevor ich mich hier lächerlich mache steige ich lieber aus. Das ist mir die Sache nicht wert. Wie nett haben doch einige geantwortet. Dafür herzlichen Dank.
Grüße E. S.
Grüße E. S.
-
- Final Cut Director
- Beiträge: 2046
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Re: 4:3 Format
Dann mache Dich doch einfach NICHT lächerlich!
Dem x-fachen Appel doch mal bitte die Auflösung Deines digitalisierten Clips zu nennen bist Du bis jetzt immer noch nicht nachgekommen.
Diese Info wird doch nicht umsonst erbeten, ist sie doch evtl. direkt zielführend um dem Geheimnis auf der Spur zu kommen.
Und dass bei diversen Noname-Billig-Geräten ungeahnte Komplikationen vorkommen ist ja auch kein Geheimnis. Da nimmst Du wirklich ein "Bierlaune-Prost-Servas" so persönlich? Dann hättest Du mal vor ein paar Jahren hier sein sollen - DAS war persönlich ;-)
Also... alles erst mal sacken lassen, und dann...
Dem x-fachen Appel doch mal bitte die Auflösung Deines digitalisierten Clips zu nennen bist Du bis jetzt immer noch nicht nachgekommen.
Diese Info wird doch nicht umsonst erbeten, ist sie doch evtl. direkt zielführend um dem Geheimnis auf der Spur zu kommen.
Und dass bei diversen Noname-Billig-Geräten ungeahnte Komplikationen vorkommen ist ja auch kein Geheimnis. Da nimmst Du wirklich ein "Bierlaune-Prost-Servas" so persönlich? Dann hättest Du mal vor ein paar Jahren hier sein sollen - DAS war persönlich ;-)
Also... alles erst mal sacken lassen, und dann...
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1464
- Registriert: 05.10.2005, 10:43
- Firma: Freelancer
Re: 4:3 Format
Dumbel, deinen Post empfinde ich als echt schräg.
1. Schau mal auf das Registrierdatum von Scholz.
Hier irgendwelche 'damals, da....'-Subdinger anzudeuten hilft dem Thema auch null.
(Ich verstehe deine Andeutung nichtmal)
2. Wenn Scholz nicht mehr das Thema hier weiterverfolgen möchte, dann sollten wir das akzeptieren. Punkt.
Es ist doch eh keine fxpx Frage mehr.
GROSSBUCHSTABEN, !, 'Appel', Zwinkersmileys und Forderungen nach Infos, puhhh - ja, irgendwie schräg, finde ich.
Schlechte Laune oder im Forum vertan?
P.s.
Foren kann man vollpoltern, aber Schmäh ist Kunst #g
1. Schau mal auf das Registrierdatum von Scholz.
Hier irgendwelche 'damals, da....'-Subdinger anzudeuten hilft dem Thema auch null.
(Ich verstehe deine Andeutung nichtmal)
2. Wenn Scholz nicht mehr das Thema hier weiterverfolgen möchte, dann sollten wir das akzeptieren. Punkt.
Es ist doch eh keine fxpx Frage mehr.
GROSSBUCHSTABEN, !, 'Appel', Zwinkersmileys und Forderungen nach Infos, puhhh - ja, irgendwie schräg, finde ich.
Schlechte Laune oder im Forum vertan?
P.s.
Foren kann man vollpoltern, aber Schmäh ist Kunst #g
-
- Final Cut Director
- Beiträge: 2046
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Re: 4:3 Format
Weder noch.
Mit jemanden zu schreiben der einem unbekannt ist, von dem man nicht weiß wie er tickt, und der wegen seines Anliegens vielleicht den Wald vor lauter Bäume nicht mehr sieht, der aus dem geschriebenen anderes herausliest als der Verfasser gemeint hat, führt hier und da einfach zu Missverständnissen.
Daher verwende ich gerne mal einen dezenten Smiley um zu verdeutlichen wie (unernst) ich das geschriebene meine, damit der Lesende es eben NICHT falsch verstehen möge.
Und große Buchstaben verwende ich gerne mal um etwas sprichwörtlich zu betonen, um es eben hervorzuheben, ebenfalls um den Lesenden in eine Richtung zu lenken oder Sachverhalte zu verdeutlichen wie ich sie eben meine.
Die Andeutung von „damals“ steht auch nur im Kontext dessen, dass flotte Sprüche heute nichts dagegen sind wie hier früher mal von 1zelnen umgegangen wurde. Das muss man nicht selber erlebt haben um zu verstehen – finde ich.
Eigentlich wollte ich Scholz damit nur ermuntern nicht völlig entnervt die Reißleine zu ziehen, da es hier im Forum eigentlich immer mal gute und schlechte Zeiten (und Sprüche) gab, letzten Endes aber fast immer eine (wenn auch nicht die wahre) Lösung gefunden wurde.
Alles im allen finde ich daran eigentlich nichts Schräg, außer vielleicht die Tatsache, dass meine Mühe um Verständlichkeit zur Unverständlichkeit geführt haben scheint. Und das finde ich irgendwie lustig, und deshalb gibt’s hier jetzt nochmal einen ;-)
Also, nix führ Ungut
Re: 4:3 Format
Also da bin ich doch noch eimal und ich werde ein wenig ausholen. Ich werde in diesem Jahr 80 Jahre und in meinem Berufsleben befand sich der Computer noch sehr in den Kinderschuhen. Fachwissen war selten vorhanden, mußte selber erworben werden ohne echte Ausbildung. Mir sind deswegen viele Fachbegriffe keine Selbstverständlichkeiten wie bei den meisten jungen Leuten. Auch arbeitete ich nicht in einem diesbezüglichen Bereich. Trotzdem habe ich mich für die digitale Filmarbeit mit FCPX als Hobby entschieden. Dass ich nun 30 Jahre alte SVHS Videos "retten" will, auch wenn sie hinterher vielleicht niemand mehr ansieht, ist doch nicht verwerflich und dass ich dabei kostengünstig bleiben möchte kann man doch verstehen.
1.Mir wird immer wieder vorgehalten keine Daten zu liefern. Am 9.3.22 habe ich doch Screenshots mit den Clipdaten aus dem Informationsfenster von FCPX angehängt. Sind die falsch?
2. Der "ramschgrabber" liefert mit Quicktime unter "Neue Filmaufnahme" durchaus akzeptable Bilder, die FCPX auch gut und richtig verarbeitet. Nur Quicktime beendet selbständig die Aufnahme. Würde sie durchlaufen, gäbe es keineProbleme. Ich habe es angesprochen (Beitrag 8.3.22) aber darauf ist keiner eingegangen.
3. Auch das OBS liefert brauchbare Bilder, die aber leider FCPX nicht in ein 4:3 Format umsetzen mag. Das ist mein eigentliches Problem. Auch dazu habe ich am 8.3 Bilder gesandt. Sind das nicht die richtigen Daten? Was muß anders sein? Ihr habt Recht, ich seh schon den Wald vor lauter Bäumen nicht. Doch ich will es gerne richtig machen.
4. Ich kenne sehr wohl die alten Zeiten im Forum und weiß auch welcher Ton zuweilen herrschte. Aber ist das auch gut so?
Nun bastle ich schon so lange an dem Problem herum, dass ich zuweilen nicht mehr weiß, was ich schon alle versucht habe.
Grüße E.S.
1.Mir wird immer wieder vorgehalten keine Daten zu liefern. Am 9.3.22 habe ich doch Screenshots mit den Clipdaten aus dem Informationsfenster von FCPX angehängt. Sind die falsch?
2. Der "ramschgrabber" liefert mit Quicktime unter "Neue Filmaufnahme" durchaus akzeptable Bilder, die FCPX auch gut und richtig verarbeitet. Nur Quicktime beendet selbständig die Aufnahme. Würde sie durchlaufen, gäbe es keineProbleme. Ich habe es angesprochen (Beitrag 8.3.22) aber darauf ist keiner eingegangen.
3. Auch das OBS liefert brauchbare Bilder, die aber leider FCPX nicht in ein 4:3 Format umsetzen mag. Das ist mein eigentliches Problem. Auch dazu habe ich am 8.3 Bilder gesandt. Sind das nicht die richtigen Daten? Was muß anders sein? Ihr habt Recht, ich seh schon den Wald vor lauter Bäumen nicht. Doch ich will es gerne richtig machen.
4. Ich kenne sehr wohl die alten Zeiten im Forum und weiß auch welcher Ton zuweilen herrschte. Aber ist das auch gut so?
Nun bastle ich schon so lange an dem Problem herum, dass ich zuweilen nicht mehr weiß, was ich schon alle versucht habe.
Grüße E.S.
Re: 4:3 Format
Hier wurde die Anleitung gepostet, die dir helfen müsste. Mach mal das, was da steht, und dein Problem sollte gelöst sein. Bild ohne schwarzen Rand drumherum. Dann kannst du auch Stabilisierversuche machen.Dumbeldore hat geschrieben: ↑09.03.2022, 13:28Welches Gerät Du auch immer benutzt - hier ist offensichtlich eine Anleitung (ohne Gewähr) mit Sceenshots der wohl wahrscheinlich richtigen Einstellungen (wenn auch 720x576 (5:4)) in dieser OBS-Software.
Deine 768x576 (4:3) sollten dann wohl auch gehen. Wichtig wohl auch - wie Traveller schon angemerkt hat - Die Leinwand-Basis AUCH darauf einstellen.
https://www.galfe.de/video-grabben-mit- ... r-und-obs/
LG
-
- Final Cut Director
- Beiträge: 2046
- Registriert: 05.04.2009, 12:21
Re: 4:3 Format
Hallo Scholz,
entschuldige bitte alle eventuell zu oberflächlich geratenen Posts. Jemand wie Dich, der sich (sorry - in Deinem Alter) derart mit Video-/Schnitt-/Computer-Technik auseinander setzt, der hat meinen uneingeschränkten Respekt sicher.
Ich muss zugeben, dass ich Deine Screenshots zwar gesehen habe, aber nicht wirklich im Sachverhalt zuordnen konnte. Es waren drei verschiedene und damit konnte ich erstmal nicht richtig was anfangen - Sorry, mein Fehler!
Dein Post vom 9.3. zeigt beim zweiten Bild "Würde 4:3 entsprechen" eigentlich schon korrekte Werte für einen digitalisierten Clip. (Über 50p oder 50i/25i könnte man noch diskutieren, aber hat nichts mit dem Rand-Problem zu tun.)
Würdest Du so einen Clip dann in ein" Pal 768 x 576 (4:3)-Projekt" stabilisieren, dann sollten die blöden schwarzen Ränder gar nicht erst auftauchen.
PS: Ab hier bitte einfach ignorieren, wenn bekannt. Hatte es nur schon geschrieben, bevor ich mir Deine Screenshots nochmal angesehen habe ;-)
Jaja, die Sachverhalte und Selbstverständlichkeiten...
Anlässlich nur mal in kürze (könnte sonst viel zu lang werden)
Wenn Filme/Clips von einem in ein anderes Format gewandelt/digitalisiert werden, ist es immer von Vorteil zu wissen WIE GENAU diese als Ausgangsmaterial vorliegen, in welches Format es dann WIE GENAU umgewandelt worden ist (oder werden soll) - und mit welcher Soft- und Hardware und auch mit welchen Einstellungen der jeweiligen Software dies geschehen ist oder geschehen soll.
Auf diesem scheinbar einfachen Weg liegen mit unter sehr viele Stolpersteine, und wenn es nur ein falsch gesetztes Häkchen an falscher Stelle ist.
Ungeachtet dessen, was schon geschehen ist - Beim Digitalisieren von VHS/SVHS/Video8/Hi8 ist das ideale digitale
aussehen wie folgt (gerne bei Wiki oder anderen schlauen Quellen rückversichern):
Auflösung:
Pal 768 x 576 (4:3) - (720 x 576 ist auch möglich, liegt dann aber entweder in 5:4 vor, oder auch als 4:3, dann aber mit nicht quadratischen Pixeln)
Framerate/Frame-Format:
50i / 25i (zwei Bezeichnungen für das gleiche. Analoges Bild lag technisch immer als Halbbild (Interlaced) vor.)
NICHT in 25p wandeln, dann fallen die Hälfte der Bewegungsinformation weg.
50p würde zwar zur Not auch gehen, dann muss aber sichergestellt werden, dass die Halbbildreihenfolge richtig gestellt ist.
Wandeln in 25p oder 50p sollte daher nur in Betracht gezogen werden, wenn das Material irgendwie weiterverwurstet werden soll - nicht aber für den Zweck" Retten alter Videos".
Codec/Dateiformat:
MPEG-4 (.mp4) wäre aus heutiger Sicht für den gemeinen Menschen sicherlich die Wahl.
LG
Zuletzt geändert von Dumbeldore am 11.03.2022, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 4:3 Format
Vielen Dank für die freundlichen Worte. Sie haben mir sehr gut getan. Das Problem hat sich zu meiner großen Freude in der Zwischenzeit gelöst. Bei den vielen Versuchen, immer wieder mit den empfohlenen Einstellungen, auch von Traveller, war die Lösung auf einmal da.
LG E.S.
LG E.S.