Farbkorrektur

Forum rund um den Videoschnitt mit unserem Lieblingsprogramm.

Moderatoren: dr.f, Nico, Indio, Frank Vogelskamp, danny

Benutzeravatar
Markus_K
Final Cut Profi
Beiträge: 1402
Registriert: 03.08.2009, 19:31

Farbkorrektur

Beitrag von Markus_K » 20.09.2022, 19:13

Hallo zusammen,

ich habe in meinem aktuellen Film sehr viele unterbelichtete Aufnahmen. Wie z. B. diese:
Screenshot.jpg

Wie würdet ihr das graden, ohne die "Farbkraft" zu verlieren?

Hier wäre die unbearbeitete Originalaufnahme:
https://www.dropbox.com/s/ni4zhewfeuk9d ... 7.mov?dl=0


Liebe Grüße und Dankeschön
Markus

Benutzeravatar
Indio
Final Cut Director 10K+
Beiträge: 11877
Registriert: 14.07.2004, 21:38
Firma: motion
Kontaktdaten:

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Indio » 20.09.2022, 22:45

was ist daran unterbelichtet?
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/4TB Micron SSD/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3

BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4

Benutzeravatar
Markus_K
Final Cut Profi
Beiträge: 1402
Registriert: 03.08.2009, 19:31

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Markus_K » 21.09.2022, 14:42

Ok, die Unterbelichtung ist nicht so extrem. Es ist folgendes passiert:
Bei meiner Sony Cam gibt es die Einstellung "Automatische Belichtung", die ich immer auf -0,5 eingestellt habe, weil mir das besser gefällt.
Jetzt sind viele Aufnahmen versehentlich mit der Einstellung von -2,0 aufgenommen worden.

Das habe ich dort dann aufgenommen, als ich es gemerkt habe, damit ich es bei der späteren Bearbeitung besser vergleichen kann:

Hier das korrekt belichtete Video (evtl. ohne ND Filter):
Belichtung korrekt.jpg
Und hier das unterbelichtete Video:
Belichtung unterbelichtet .jpg

Wie würdet ihr vorgehen, um das zu korrigieren?

Danke mal!
Markus

Schneiderlein
Final Cut Profi
Beiträge: 1450
Registriert: 05.10.2005, 10:43
Firma: Freelancer

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Schneiderlein » 21.09.2022, 22:23

Color Wheels in fcpx machen doch nen guten Job:
Master hoch
Schatten runter,
highlights runter,
Mitten ausbalancen.

Je nach Material-Qualität kommst du da durchaus weit.
Die verschiedenen Farb-Filter sind dir bekannt?
Du kannst durchaus auch mehrere kombinieren - die Resolve Nodes des kleinen Mannes sozusagen ;-)

Benutzeravatar
Markus_K
Final Cut Profi
Beiträge: 1402
Registriert: 03.08.2009, 19:31

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Markus_K » 22.09.2022, 14:51

Ok danke!

Die Farbfilter kenne ich. Mit den Kurven habe ich bisher in FCP X noch nicht gearbeitet. Da habe ich immer etwas Sorge, dass ich mehr kaputt mache, als ich reparieren kann. Die Farb-/ Sättigungskurven habe ich mal benutzt, um "gelbe Gesichter" weg zu bekommen. Bisher habe ich fast immer mit der Farbtafel gearbeitet. Was denkt ihr darüber?

Mit dem 8 bit Material meiner Sony AX 100 ist das Nachbearbeiten so eine Sache, wenn man an der Helligkeit etwas mehr schrauben möchte, dann kommt das Videomaterial schon mal an seine Grenzen. Mit der Farbtafel konnte ich die meisten Aufnahmen schon ziemlich gut ausgleichen. Nur hatte ich bisher das Gefühl, dass das zusätzliche leichte Aufhellen der Aufnahmen etwas am Kontrast (oder Kontrastumfang) des Bildes zehrt. Ist aber auch noch ok, denn das merkt man eigentlich nur, wenn man sehr genau hin schaut und das bearbeitete Bild hinterher durch Ausschalten der Filter mit dem Original vergleicht. Ich denke, da muss ich einfach meine Ansprüche etwas "normalisieren" ;)

Somit weiß ich jetzt allmählich, wieso ihr Profis bevorzugt mit 10 oder 12 bit Material arbeitet. Da geht mit Sicherheit noch mehr.

Benutzeravatar
HerbyDerby
Final Cut Director
Beiträge: 4842
Registriert: 23.04.2005, 13:41
Firma: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Farbkorrektur

Beitrag von HerbyDerby » 22.09.2022, 19:27

Markus_K hat geschrieben:
22.09.2022, 14:51
... wenn man an der Helligkeit etwas mehr schrauben ...
Du solltest für den Effekt der Aufhellung besser am Gammaregler drehen als an der Helligkeit, dann sind die Ergebnisse deutlich besser - beim Drehen am Gamma gehen nämlich keine Helligkeitswerte am oberen Rand verloren, was immer sehr furchtbar aussieht.

Schneiderlein
Final Cut Profi
Beiträge: 1450
Registriert: 05.10.2005, 10:43
Firma: Freelancer

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Schneiderlein » 22.09.2022, 21:01

Markus_K hat geschrieben:
22.09.2022, 14:51
Ok danke!

Die Farbfilter kenne ich. Mit den Kurven habe ich bisher in FCP X noch nicht gearbeitet. Da habe ich immer etwas Sorge, dass ich mehr kaputt mache, als ich reparieren kann. Die Farb-/ Sättigungskurven habe ich mal benutzt, um "gelbe Gesichter" weg zu bekommen. Bisher habe ich fast immer mit der Farbtafel gearbeitet. Was denkt ihr darüber?

Mit dem 8 bit Material meiner Sony AX 100 ist das Nachbearbeiten so eine Sache, wenn man an der Helligkeit etwas mehr schrauben möchte, dann kommt das Videomaterial schon mal an seine Grenzen. Mit der Farbtafel konnte ich die meisten Aufnahmen schon ziemlich gut ausgleichen. Nur hatte ich bisher das Gefühl, dass das zusätzliche leichte Aufhellen der Aufnahmen etwas am Kontrast (oder Kontrastumfang) des Bildes zehrt. Ist aber auch noch ok, denn das merkt man eigentlich nur, wenn man sehr genau hin schaut und das bearbeitete Bild hinterher durch Ausschalten der Filter mit dem Original vergleicht. Ich denke, da muss ich einfach meine Ansprüche etwas "normalisieren" ;)

Somit weiß ich jetzt allmählich, wieso ihr Profis bevorzugt mit 10 oder 12 bit Material arbeitet. Da geht mit Sicherheit noch mehr.
1. Ich schrieb Colorwheels nicht Kurven (die sind aber auch einen Versuch wert).
2. wie so häufig alles vieeeel zu verkopft. Ich habe auch 8bit Material auf dem Tisch und bearbeite es.
Es gilt: Nehmen oder lassen. Das Auge entscheidet, was erträglich ist – dein Auge!
Bittiefendiskussionen sind bei bereits gedrehtem Material nicht zielführend.
3. Natürlich sind bearbeitete Bilder im Vergleich anders, als das Original.
4. Deine Feststellung, dass sich der Kontrast verändert kann ich nicht als 'Problem' nachvollziehen, das ist doch zwangsläufig und gilt es wieder auszubalancieren.
5. Die Sorge, etwas kaputt zu machen ist unberechtigt, Filter kann man reseten. Einfach ausprobieren und nutze die Möglichkeiten der unterschiedlichen Filter, anstatt dich an der Farbtafel hier festzuschreiben. Welches weiterbringende Feedback erwartest du dazu überhaupt?
6.-10. schrieb ich schon, dass das viel zu verkopft ist?
11. einfach machen.
12. und dabei lernen. Das macht der Profi ;-)

Sterni
Final Cut Profi
Beiträge: 1499
Registriert: 10.02.2006, 16:47
Firma: Infocus TV- und Medienproduktion
Kontaktdaten:

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Sterni » 23.09.2022, 09:15

Das ist erst mal überhaupt nicht überbelichtet, aber man sollte etwas nachbearbeiten, ja.
Das sprengt aber hier den Rahmen eines Posts. Du solltest dir mal ein paar Tutorials auf YT ansehen, wie color grading grundsätzlich funktioniert.
Beim Ausschnitt mit der Strasse könntest du auch eine MAske machen und nur den vorderen Teil heller machen etc.
Da gibts viele Workflows und ideen- setzt aber voraus, dass man weiß wie man es einsetzt.

Nur ein geiler Wok und ein paar Gewürze machen auch noch keinen guten Koch.

Benutzeravatar
Markus_K
Final Cut Profi
Beiträge: 1402
Registriert: 03.08.2009, 19:31

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Markus_K » 24.09.2022, 15:53

HerbyDerby hat geschrieben:
22.09.2022, 19:27
Du solltest für den Effekt der Aufhellung besser am Gammaregler drehen als an der Helligkeit, dann sind die Ergebnisse deutlich besser - beim Drehen am Gamma gehen nämlich keine Helligkeitswerte am oberen Rand verloren, was immer sehr furchtbar aussieht.
Ok, verstehe ich das richtig, Gamma sind die Mitten? (Haber ich in einem Tutorial gesehen) Bisher habe ich selten gleich den Master Hebel hoch gedreht. Auch habe ich gesehen, dass ich mit der Farbtafel sooo falsch gar nicht liege. Color Wheels schau ich mir gerade an. Aber mein grundsätzlicher Workflow, den ich bisher gemacht habe, scheint ok zu sein. Habe die Helligkeitskurve ausprobiert wegen etwas erhöhtem Kontrast. Da ist eine leichte S-Kurve auch ganz gut. Ansonsten schau ich mir das alles gerade an. Danke schon mal an alle!

Wisst ihr, ich schaue mir das nur gerade an, weil ich gedacht hatte, dass ich etwas total falsch mache. Aber scheint nicht so zu sein. Bisher immer: Master (etwas) hoch, Höhen runter, Mitten hoch und Tiefen runter. auch das Das scheint in den Color Wheels genau das gleiche zu sein, nur eben eine andere Darstellung oder Herangehensweise (die manchen besser gefällt) oder?

Benutzeravatar
Markus_K
Final Cut Profi
Beiträge: 1402
Registriert: 03.08.2009, 19:31

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Markus_K » 24.09.2022, 16:03

Auch blende ich mir bei der Farbkorrektur immer die Videoscopes ein (Luma). Da erkenne ich einerseits, wie weit ich die Höhen und Tiefen runter drehen muss und andererseits, wie weit ich die Mitten (oder auch das Master) hoch drehen muss. Soweit von mir, jetzt kommt ihr ;)

Schneiderlein
Final Cut Profi
Beiträge: 1450
Registriert: 05.10.2005, 10:43
Firma: Freelancer

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Schneiderlein » 24.09.2022, 20:22

Schoen, dass du mit scopes arbeitest.
Ein gut empfundenes Bild entscheidet sich aber nicht ausschliesslich an Werten.
Nochmal: Nutzte verschiedene Filter und lass dein Auge beurteilen.
Sternis Hinweis auf die Maskierungsmoeglichkeiten der Farbkorrektur sind auch richtig und wichtig.

Ich muss mal fragen, weil ich es immer noch nicht raffe, wohin du in diesem Thread eigentlich moechtest - Zitat: "Soweit von mir, jetzt kommt ihr ;)" - moechtest du ueber die potenziell unterschiedlichen Auswirkungen verschiedener Filter diskutieren?
Da waere ich raus und das gefuehlt nicht als einziger.
Aber ja, die machen alle das "gleiche". Irgendwie. Nur mit anderen Herangehensweisen.


Deine Tiefen haben durchaus noch Rettungspotenzial.
Standbildkorrektur mitdiversen Filtern und Masken als Anhang [edit: geht irgendwie nicht :-( ] - alles kein Hexenwerk.
Die Frage ist, ob das in den Tiefen dann rauscht, aber das kannst du nur entscheiden.

edit2 screenshot

edit3 screenshot wieder gelöscht
Zuletzt geändert von Schneiderlein am 25.09.2022, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Markus_K
Final Cut Profi
Beiträge: 1402
Registriert: 03.08.2009, 19:31

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Markus_K » 25.09.2022, 14:07

Hallo Schneiderlein,

der Grund, wieso ich diesen Thread aufgemacht habe, ist einfach der, dass ich mir erhofft hatte, von euch zu erfahren, wie genau man beim Farbkorrigierten in FCP X so vorgeht. Da ich aber nun erahne, dass es nicht den einen Workflow für fast alles zu geben scheint, werde ich mir nun bei YouTube mal nach einem gescheiten Tutorial für Farbkorrektur in Final Cut Pro X suchen. Allerdings scheinen die meisten Farbkorrekturen mit der Farbtafel (oder eben mit den Color Wheels) möglich zu sein.

Auch hatte ich die Idee, ein paar Screenshots hier zu posten, damit ihr mir "vor machen" könnt, wie ihr das löst. (Hab ich mich wohl so direkt nicht getraut, euch darauf anzusprechen) Aber da du genau das in Final Cut Pro X nun ausprobiert hat, wäre meine Frage an dich: könnte ich die Mediathek davon mal bekommen (groß dürfte sie ja nicht sein), damit ich mal einen Blick drauf werfen kann, wie du genau das alles gelöst hast? (zumindest, falls du die Mediathek noch hast)

Abschließende Frage an euch: kennt ihr zufällig ein sehr gutes Tutorial über Color Grading in deutscher Sprache? Denn die Praxis scheint ja wirklich diesen Beitrag hier zu sprengen. Danke für eueren Input in den vergangenen Tagen und viele Grüße zum Wochenende.

Markus

Schneiderlein
Final Cut Profi
Beiträge: 1450
Registriert: 05.10.2005, 10:43
Firma: Freelancer

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Schneiderlein » 25.09.2022, 16:28

Ich schicke dir die library als Link per PN.

Schneiderlein
Final Cut Profi
Beiträge: 1450
Registriert: 05.10.2005, 10:43
Firma: Freelancer

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Schneiderlein » 25.09.2022, 16:41

Markus_K hat geschrieben:
25.09.2022, 14:07
Abschließende Frage an euch: kennt ihr zufällig ein sehr gutes Tutorial über Color Grading in deutscher Sprache? Denn die Praxis scheint ja wirklich diesen Beitrag hier zu sprengen. Danke für eueren Input in den vergangenen Tagen und viele Grüße zum Wochenende.

Markus
Robin hat was bei youtube fuer dich
https://www.youtube.com/watch?v=rsb2M_c-_5k

Benutzeravatar
Markus_K
Final Cut Profi
Beiträge: 1402
Registriert: 03.08.2009, 19:31

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Markus_K » 25.09.2022, 16:55

Herzlichen Dank dir!
Das Video hab ich mir tatsächlich heute schon angeschaut, interessant!

Das Projekt schau ich mir an, schönes WE :)

Benutzeravatar
Markus_K
Final Cut Profi
Beiträge: 1402
Registriert: 03.08.2009, 19:31

Re: Farbkorrektur

Beitrag von Markus_K » 30.10.2022, 16:25

Hallo Schneiderlein,

ich muss dir jetzt mal ein dickes Lob aussprechen, dafür, dass du dich hingesetzt hast und eine meiner Aufnahmen bearbeitet hast!
Denn ich habe einiges daraus gelernt. Denn nicht nur, dass man ein und die selbe Aufnahme mit 5 oder mehr Filtern bearbeiten kann, sondern auch die Verwendung von Farb- und Helligkeitskurven. Auch die Formmaske habe ich in meinem aktuellen Projekt ein paar mal angewendet und es sieht auch besser aus! (danke hier auch an Sterni)

Danke dir (auch den anderen) und ein schönes WE :)
Markus

Antworten