Interlaced SUCKS !!!!
Moderatoren: dr.f, Nico, Indio, Frank Vogelskamp, danny
-
- Junior Cutter
- Beiträge: 394
- Registriert: 02.02.2005, 10:05
- Firma: pingu
- Kontaktdaten:
Interlaced SUCKS !!!!
Hallo,
ich hatte kürzlich einen ARTE Film in der Produktion. Das Material war alles mit 25p gedreht.
Arte reklamierte einige Sequenzen weil sie "ruckeln". Das waren einige Gimbal Gänge und schnellere Bewegungen.
Das dumme ist ja, dass die immer noch 1920/1080i also Interlaced wollen.
Also drehe ich auch oft jetzt 50p. Leider ist das dumme, dass meine neue Kamera 5op nicht in der höchsten Qualität kann.
Andererseits drehen doch viele mit 25p. Gibt es nicht irgend einen Trick wie man dieses leidige Problem lösen kann?
Sonst muss ich mir doch eine. andere Kamera zulegen.
Irgendwann wird sich Interlaced auch erledigt haben.
Mit freundlichen Grüßen Danke Markus
ich hatte kürzlich einen ARTE Film in der Produktion. Das Material war alles mit 25p gedreht.
Arte reklamierte einige Sequenzen weil sie "ruckeln". Das waren einige Gimbal Gänge und schnellere Bewegungen.
Das dumme ist ja, dass die immer noch 1920/1080i also Interlaced wollen.
Also drehe ich auch oft jetzt 50p. Leider ist das dumme, dass meine neue Kamera 5op nicht in der höchsten Qualität kann.
Andererseits drehen doch viele mit 25p. Gibt es nicht irgend einen Trick wie man dieses leidige Problem lösen kann?
Sonst muss ich mir doch eine. andere Kamera zulegen.
Irgendwann wird sich Interlaced auch erledigt haben.
Mit freundlichen Grüßen Danke Markus
Re: Interlaced SUCKS !!!!
Wir produzieren seit geraumer Zeit auch wieder verstärkt für die ARD. Primär Werbespots. Dabei wird alles in 50P gedreht um eben daraus 25i oder auch 25p generieren zu können. Bislang keinerlei Probleme bei der Abnahme gehabt. Hier aber mal ein kurzer Auszug aus den technischen Richtlinien der ARD bezüglich 25p Material. Bei Arte wird es wohl ähnlich sein.
"Das Abtastformat 1080p/25 ist als Sonderformat anzusehen und bedarf einer gesonderten Absprache bei der Anlieferung, um zusätzliche Kosten und/oder Qualitätsprobleme zu vermeiden. Um Probleme in der Prozesskette zu vermeiden, muss 1080p/25 Material als 1080psf/25 Material übertragen und als 1080i/25 Material signalisiert und verarbeitet werden."
Solange die Sender also auf interlaced Material bestehen, solltest du künftig tatsächlich alles in 50p drehen. Und wenn deine Cam das nicht in ausreichender Qualität bietet, könnte z.B. ein externer Atomos-Rekorder helfen, sofern die Cam ein entsprechendes Signal über SDI oder HDMI ausgibt.
"Das Abtastformat 1080p/25 ist als Sonderformat anzusehen und bedarf einer gesonderten Absprache bei der Anlieferung, um zusätzliche Kosten und/oder Qualitätsprobleme zu vermeiden. Um Probleme in der Prozesskette zu vermeiden, muss 1080p/25 Material als 1080psf/25 Material übertragen und als 1080i/25 Material signalisiert und verarbeitet werden."
Solange die Sender also auf interlaced Material bestehen, solltest du künftig tatsächlich alles in 50p drehen. Und wenn deine Cam das nicht in ausreichender Qualität bietet, könnte z.B. ein externer Atomos-Rekorder helfen, sofern die Cam ein entsprechendes Signal über SDI oder HDMI ausgibt.
Re: Interlaced SUCKS !!!!
„Irgendwann wird sich Interlaced auch erledigt haben.“
Dachte und hoffte ich vor zehn Jahren auch mal. Inzwischen denke ich, dass das für die Ewigkeit zementiert ist.
Wir haben hier zum Glück nicht viel mit Broadcast zu tun, aber wenn wir wie kürzlich von einem Sender zur Bearbeitung ProRes 4444 interlaced (50i) bekommen und eine sanfte Nachfrage nach progressivem Material quasi zum Eklat führt …
Nein, das bleibt. Interlaced ist das Lebenselexir der Sender. Die Sinnfrage darf man nicht stellen.
Dachte und hoffte ich vor zehn Jahren auch mal. Inzwischen denke ich, dass das für die Ewigkeit zementiert ist.
Wir haben hier zum Glück nicht viel mit Broadcast zu tun, aber wenn wir wie kürzlich von einem Sender zur Bearbeitung ProRes 4444 interlaced (50i) bekommen und eine sanfte Nachfrage nach progressivem Material quasi zum Eklat führt …
Nein, das bleibt. Interlaced ist das Lebenselexir der Sender. Die Sinnfrage darf man nicht stellen.
- Indio
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 11877
- Registriert: 14.07.2004, 21:38
- Firma: motion
- Kontaktdaten:
Re: Interlaced SUCKS !!!!
das lebenselexir nennt sich bandbreite - egal ob satfeed oder streaming
mehr notwendige bandbreite bedeutet mehr kosten für den sender
mehr notwendige bandbreite bedeutet mehr kosten für den sender
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/4TB Micron SSD/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
Re: Interlaced SUCKS !!!!
Ja, war der Grund - aber heute? Als diese ganze MPEG 2-Interlaced-Infrastruktur festgelegt wurde - kurz nach dem Aussterben der Saurier - waren Dinge wie H.264 noch Science Fiction.
- Indio
- Final Cut Director 10K+
- Beiträge: 11877
- Registriert: 14.07.2004, 21:38
- Firma: motion
- Kontaktdaten:
Re: Interlaced SUCKS !!!!
freilich haben die feedanbieter ihre preise an die komprierungen angepasst.
daher ist es immer noch aktuell wieviel bandbreite für ein programm
gebucht werden muss.
daher ist es immer noch aktuell wieviel bandbreite für ein programm
gebucht werden muss.
cMP 5.1 2x3,46/96GB/2x2TB 860pro/4TB Micron SSD/3x4TB HGST/SSD7101A 4x2TB 970evoplus/HP1344/BMD4k/Radeon VII
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
macOS 12.6.3
BMPCC 6k pro (7.9.1)
meike s35 cine (25mm,35mm,, 50mm, 75mm)
davinci resolve studio 18.1.4
Re: Interlaced SUCKS !!!!
Mal was anderes: ARTE hatte natürlich kein Problem damit, dass du in 25p gedreht hast, richtig? Denn dann könnten sie ja kaum was senden, auch keine Spielfilme, wenn das ein Problem wäre. 1080i50 brauchen sie am Ende nur technisch (psf), nicht visuell.pinguinfilm hat geschrieben: ↑25.09.2022, 10:42Hallo,
ich hatte kürzlich einen ARTE Film in der Produktion. Das Material war alles mit 25p gedreht.
Arte reklamierte einige Sequenzen weil sie "ruckeln". Das waren einige Gimbal Gänge und schnellere Bewegungen.
Kann es sein, dass sich die Reklamation gar nicht auf 25p bezieht, sondern vielmehr auf einen falschen (zu kurzen) Shutter bei den wenigen beanstandeten Szenen mit viel Bewegung? Wenn das der Grund ist, könntest du die korrekte/gewünschte Bewegungsunschärfe (Shutter nach 180 Grad-Regel) nachträglich künstlich ins Bild rechnen.