Final Cut Pro "wirklich Profi Software?"
Moderatoren: dr.f, Nico, Indio, Frank Vogelskamp, danny
Final Cut Pro "wirklich Profi Software?"
Grüßt euch,
ich arbeite schon länger mit iMovie und Final Cut Pro und ich finde beide Programme eher für Amateure geeignet, aber für den Profibereich machen mir beide Programme einfach zu viele Probleme.
Beispielsweise, wenn ich wie seit 2 Tagen versuche einen 2 Stunden Film zu exportieren und mir Final Cut immer nur Probleme macht. Mal Fehler das der Film nicht exportiert werden kann, mal geht der Film nicht, nur wenige Sekunden am Anfang... Ich bin es so leid mit diesem Programm jedesmal meinen Kampf zu haben.
Diese Erfahrung hatte ich schon X mal und es geht so viel Zeit dafür jedesmal drauf, hier 5 Stunden, da 8 Stunden... Das Quellmaterial stapelt sich hier, weil ich nicht fertig werde...
Egal auf welchen Mac ich damit arbeite, der MacStudio ist genauso langsam wie der iMac M1, weil das Programm null optimiert ist und eher am Chillen, statt am exportieren ist... Andere Programme wie HandBrake schaffen es das System zu 999% auszulasten, was ja sinnvoll ist, je schneller wird man fertig.
Daher meine Frage, stelle ich mich zu ungeschickt an und habe einfach Pech mit meinen Quellen? Oder ist das Programm einfach mit der Menge an 4K überfordert und ich sollte mir andere Software kaufen?
Danke für euer Feedback.
ich arbeite schon länger mit iMovie und Final Cut Pro und ich finde beide Programme eher für Amateure geeignet, aber für den Profibereich machen mir beide Programme einfach zu viele Probleme.
Beispielsweise, wenn ich wie seit 2 Tagen versuche einen 2 Stunden Film zu exportieren und mir Final Cut immer nur Probleme macht. Mal Fehler das der Film nicht exportiert werden kann, mal geht der Film nicht, nur wenige Sekunden am Anfang... Ich bin es so leid mit diesem Programm jedesmal meinen Kampf zu haben.
Diese Erfahrung hatte ich schon X mal und es geht so viel Zeit dafür jedesmal drauf, hier 5 Stunden, da 8 Stunden... Das Quellmaterial stapelt sich hier, weil ich nicht fertig werde...
Egal auf welchen Mac ich damit arbeite, der MacStudio ist genauso langsam wie der iMac M1, weil das Programm null optimiert ist und eher am Chillen, statt am exportieren ist... Andere Programme wie HandBrake schaffen es das System zu 999% auszulasten, was ja sinnvoll ist, je schneller wird man fertig.
Daher meine Frage, stelle ich mich zu ungeschickt an und habe einfach Pech mit meinen Quellen? Oder ist das Programm einfach mit der Menge an 4K überfordert und ich sollte mir andere Software kaufen?
Danke für euer Feedback.
Re: Final Cut Pro "wirklich Profi Software?"
Nach deinen früheren Posts zu urteilen, kämpft eher fcp mit dir als andersrum. Die ganzen Tipps und Erklärungen hatten nichts gefruchtet? fcp hat auch mit 8K und mehr kein Problem, seit langem. Ist ja auch üblich und zum Beispiel bei 360 Grad-Projekten zwingend notwendig. Als Untergrenze.
An „professionell“ hängt es sicher nicht. Wenn du deine abendfüllenden Videos nicht gebacken kriegst, dann such doch wirklich ein anderes Programm, das schneller speziell mit deinem Material umgehen kann. Vielleicht Resolve? Bei Erfolg berichte gerne.
„ weil das Programm null optimiert ist und eher am Chillen, statt am exportieren ist... “
Na na. Mehr Optimierung zwischen Hard- und Software als bei fcp geht gar nicht. Du machst entweder Workflow-Fehler und/oder dein Material ist irgendwie daneben (vielleicht halt variable/variierende Framerates deiner Gameaufzeichnungen)?
Wie gesagt, nimm gerne mal Resolve und schau, ob dich das glücklich macht.
An „professionell“ hängt es sicher nicht. Wenn du deine abendfüllenden Videos nicht gebacken kriegst, dann such doch wirklich ein anderes Programm, das schneller speziell mit deinem Material umgehen kann. Vielleicht Resolve? Bei Erfolg berichte gerne.
„ weil das Programm null optimiert ist und eher am Chillen, statt am exportieren ist... “
Na na. Mehr Optimierung zwischen Hard- und Software als bei fcp geht gar nicht. Du machst entweder Workflow-Fehler und/oder dein Material ist irgendwie daneben (vielleicht halt variable/variierende Framerates deiner Gameaufzeichnungen)?
Wie gesagt, nimm gerne mal Resolve und schau, ob dich das glücklich macht.
Re: Final Cut Pro "wirklich Profi Software?"
Ich finde es auch seltsam, aber Filme über 1 Stunde sind in der Regel immer problematisch. Evtl. liegt es am Format der Konsole, sonst selten größere Probleme.
Früher habe ich noch mit iMovie und Final Cut Pro gleichzeitig exportiert, weil es so lange gedauert hat. Ich finde da könnte die Load deutlich höher sein und damit auch schneller arbeiten.
Die Tipps haben gefruchtet, aber es gibt halt immer noch Tage, wo nix gescheit läuft.
Ich musste jetzt einen 2 Stunden Film auf 1 Stunde teilen und dann ging es auch... mit 2 Stunden hat er ständig Probleme gemacht, ich verstehe es nicht.
Lg
Früher habe ich noch mit iMovie und Final Cut Pro gleichzeitig exportiert, weil es so lange gedauert hat. Ich finde da könnte die Load deutlich höher sein und damit auch schneller arbeiten.
Die Tipps haben gefruchtet, aber es gibt halt immer noch Tage, wo nix gescheit läuft.
Ich musste jetzt einen 2 Stunden Film auf 1 Stunde teilen und dann ging es auch... mit 2 Stunden hat er ständig Probleme gemacht, ich verstehe es nicht.
Lg
Re: Final Cut Pro "wirklich Profi Software?"
Das versteht hier niemand. Sind deine Medien in Ordnung?
Das mit dem „lange dauern“: tritt halt dann auf, wenn fcp für die Ausgabe etwas Fieses umrechnen muss. Liegt fast immer an falscher/abweichender oder variabler Framerate. Und die bekommt man von Smartphones ohne Filmapp und natürlich auch aus Grafikkarten (Games)..
Das mit dem „lange dauern“: tritt halt dann auf, wenn fcp für die Ausgabe etwas Fieses umrechnen muss. Liegt fast immer an falscher/abweichender oder variabler Framerate. Und die bekommt man von Smartphones ohne Filmapp und natürlich auch aus Grafikkarten (Games)..
- danny
- Final Cut Director
- Beiträge: 9963
- Registriert: 14.07.2004, 20:27
- Firma: Freelancer
- Kontaktdaten:
Re: Final Cut Pro "wirklich Profi Software?"
Moin,
vielleicht solltest du deinen Workflow einmal DETAILIERT beschreiben:
1.) Was für quellen hast du (Auflösungsgrößen + Codecs + Framerates)
2.) welche import-settings
3.) sequenz/projekteinstellungen
4.) proxies erstellt?
5.) export-settings
6.) Welche(r) Rechner mit welchem Betriebssystem?
Sonst werden wir dir kaum helfen können bei der Fehleranalyse.
by the way: paralleler export mit FCP UND iMovie macht überhaupt keinen Sinn und Handbreak als professionelles Tool zu bezeichen ist schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt.
UND: Wenn du mal mit Adobe Premiere gewerkelt hast, dann wirst du feststellen, dass auch andere Softwares gerne nicht so dolle laufen, wie es allgemein erzählt wird!
Just my 2ct
Danny
vielleicht solltest du deinen Workflow einmal DETAILIERT beschreiben:
1.) Was für quellen hast du (Auflösungsgrößen + Codecs + Framerates)
2.) welche import-settings
3.) sequenz/projekteinstellungen
4.) proxies erstellt?
5.) export-settings
6.) Welche(r) Rechner mit welchem Betriebssystem?
Sonst werden wir dir kaum helfen können bei der Fehleranalyse.
by the way: paralleler export mit FCP UND iMovie macht überhaupt keinen Sinn und Handbreak als professionelles Tool zu bezeichen ist schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt.
UND: Wenn du mal mit Adobe Premiere gewerkelt hast, dann wirst du feststellen, dass auch andere Softwares gerne nicht so dolle laufen, wie es allgemein erzählt wird!
Just my 2ct
Danny
-
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1501
- Registriert: 10.02.2006, 16:47
- Firma: Infocus TV- und Medienproduktion
- Kontaktdaten:
Re: Final Cut Pro "wirklich Profi Software?"
Um zu beurteilen, ob das Programm professionell ist, musst du erst mal einen professionellen Umgang damit schaffen.
Das bedeutet erst mal, sich seinen Workflow zu überlegen. Was will ich überhaupt schneiden, wofür, was für Material ist das etc....
Dann muss man die Software halt kennen und auch wissen, wie es gedacht ist damit zu arbeiten. Wenn man all dies beachtet hat man sicher trotzdem noch hier und da ein Problem und muss mal in einem Forum fragen - aber dann nicht nach der Professionalität der Software.
Das bedeutet erst mal, sich seinen Workflow zu überlegen. Was will ich überhaupt schneiden, wofür, was für Material ist das etc....
Dann muss man die Software halt kennen und auch wissen, wie es gedacht ist damit zu arbeiten. Wenn man all dies beachtet hat man sicher trotzdem noch hier und da ein Problem und muss mal in einem Forum fragen - aber dann nicht nach der Professionalität der Software.