Compressor 4 encodiert nicht ohne Beschnitt
Moderatoren: Frank Vogelskamp, danny, dr.f, Nico, Indio
- MovieMaker
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1106
- Registriert: 30.03.2005, 15:20
Compressor 4 encodiert nicht ohne Beschnitt
Ich hab' mir gestern tatsächlich die aktuelle Compressor-Version geholt:
Apple Compressor 4.0.7 unter Mac OS X 10.6.8
Eingangsmaterial ist von Final Cut Pro 7 ausgespieltes Material DV PAL SD 4:3 (720x576 Pixel mit Pixelseitenverhältnis 1,067). Das ganze soll als H.264 768x576 encodiert werden. Das Deinterlacing erfolgt mit der "Optimal (Bewegung kompensieren)" in den "Bildsteuerungen" der Encodier-Einstellungen.
(Es ist altes Material - nur wegen den 4:3 und DV und so... ;-) )
Folgendes seltsame Verhalten:
Wird im Bereich "Geometrie"/"Original einsetzen (Beschneiden)" nichts beschnitten (Ausklappmenü auf "Eigene") und im Bereich "Geometrie"/"Abmessungen (Codierte Pixel)" auf "768x576"/"Eigene (4:3)" gesetzt, ist keine Encodierug möglich. Der Vorgang wird kurz nach Absenden wieder abgebrochen mit der einzigen Meldung "Fehlgeschlagen".
Wenn nur eines der Felder im Bereich "Original einsetzen (Beschneiden)" gleich 1 gesetzt wird (also eine Zeile weggeschnitten wird), läuft der Encodier-Vorgang durch.
- Oder -
Wenn die "Bildsteuerung" vollkommen ausgeschaltet ist, dann können im Bereich "Geometrie"/"Original einsetzen (Beschneiden)" alle Felder gleich Null sein, damit der Encodier-Vorgang durchläuft.
Was könnte da dahinterstecken?
Gibt's eigentlich eine Möglichkeit, irgendwie an einen Apple-Support zu kommen. Nur für USA- und Kanada-Kunden gibt's einen 90-Tage-Support. Die Apple-Seiten bringen nichts, führen in Sachen Support nur im Kreis herum. Eine Anfrage irgendwo beim Apple Store brachte offensichtlich nur Textbausteine:
Es tut mir leid, dass das erworbene Programm nicht erwartungsgemäß funktioniert.
Ich kann verstehen, wie ärgerlich dies ist und nenne Ihnen gerne die Supportadresse des Herstellers.
Bitte besuchen Sie folgende Adresse:
http://www.apple.com/de/support/compressor/
Apple Compressor 4.0.7 unter Mac OS X 10.6.8
Eingangsmaterial ist von Final Cut Pro 7 ausgespieltes Material DV PAL SD 4:3 (720x576 Pixel mit Pixelseitenverhältnis 1,067). Das ganze soll als H.264 768x576 encodiert werden. Das Deinterlacing erfolgt mit der "Optimal (Bewegung kompensieren)" in den "Bildsteuerungen" der Encodier-Einstellungen.
(Es ist altes Material - nur wegen den 4:3 und DV und so... ;-) )
Folgendes seltsame Verhalten:
Wird im Bereich "Geometrie"/"Original einsetzen (Beschneiden)" nichts beschnitten (Ausklappmenü auf "Eigene") und im Bereich "Geometrie"/"Abmessungen (Codierte Pixel)" auf "768x576"/"Eigene (4:3)" gesetzt, ist keine Encodierug möglich. Der Vorgang wird kurz nach Absenden wieder abgebrochen mit der einzigen Meldung "Fehlgeschlagen".
Wenn nur eines der Felder im Bereich "Original einsetzen (Beschneiden)" gleich 1 gesetzt wird (also eine Zeile weggeschnitten wird), läuft der Encodier-Vorgang durch.
- Oder -
Wenn die "Bildsteuerung" vollkommen ausgeschaltet ist, dann können im Bereich "Geometrie"/"Original einsetzen (Beschneiden)" alle Felder gleich Null sein, damit der Encodier-Vorgang durchläuft.
Was könnte da dahinterstecken?
Gibt's eigentlich eine Möglichkeit, irgendwie an einen Apple-Support zu kommen. Nur für USA- und Kanada-Kunden gibt's einen 90-Tage-Support. Die Apple-Seiten bringen nichts, führen in Sachen Support nur im Kreis herum. Eine Anfrage irgendwo beim Apple Store brachte offensichtlich nur Textbausteine:
Es tut mir leid, dass das erworbene Programm nicht erwartungsgemäß funktioniert.
Ich kann verstehen, wie ärgerlich dies ist und nenne Ihnen gerne die Supportadresse des Herstellers.
Bitte besuchen Sie folgende Adresse:
http://www.apple.com/de/support/compressor/
- SvenAtkins
- Junior Cutter
- Beiträge: 397
- Registriert: 17.10.2005, 18:30
Re: Compressor 4 encodiert nicht ohne Beschnitt
Apple Genius Bar.MovieMaker hat geschrieben:Gibt's eigentlich eine Möglichkeit, irgendwie an einen Apple-Support zu kommen.
Ich such mir mal passendes Material aus und probiere das bei mir auch aus, vielleicht ist es auch ein Computer gebundendes Problem.
- MovieMaker
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1106
- Registriert: 30.03.2005, 15:20
Danke für den Hinweis. Die Idee hatte ich auch schon, zumal ich in diesem Zusammenhang schon in dem nahegelegenen Apple-Tempel war. Aber ob ich zu dem Thema "Genies" treffen werde...?
Eigentlich hab' ich überhaupt keine Lust, bei so etwas weiter zu pfrimeln und ein Haufen Zeit zu vergeuden - trotzdem noch folgendes gestestet:
- Das gleiche o.g. Material als Apple ProRes 422 -> funktioniert nicht.
- Das gleiche o.g. Material als Apple ProRes 422 und als Encodier-Codec "Keine" -> funktioniert.
- Das gleiche o.g. Material als Apple ProRes 422 und als Encodier-Codec wieder H.264 -> funktioniert nicht.
- Das gleiche o.g. Material als Apple ProRes 422 und als Encodier-Codec wieder H.264 und bei "Geometrie" die Einstellung "Abmessungen (Codierte Pixel)" auf "100 % des Originals" (so daß nichts skaliert wird)-> funktioniert nicht.
- Haaaarrgghhh...
Ach ja, das hier noch, bis auf die Neuinstallation: http://support.apple.com/kb/TS1888?viewlocale=de_DE
Eigentlich hab' ich überhaupt keine Lust, bei so etwas weiter zu pfrimeln und ein Haufen Zeit zu vergeuden - trotzdem noch folgendes gestestet:
- Das gleiche o.g. Material als Apple ProRes 422 -> funktioniert nicht.
- Das gleiche o.g. Material als Apple ProRes 422 und als Encodier-Codec "Keine" -> funktioniert.
- Das gleiche o.g. Material als Apple ProRes 422 und als Encodier-Codec wieder H.264 -> funktioniert nicht.
- Das gleiche o.g. Material als Apple ProRes 422 und als Encodier-Codec wieder H.264 und bei "Geometrie" die Einstellung "Abmessungen (Codierte Pixel)" auf "100 % des Originals" (so daß nichts skaliert wird)-> funktioniert nicht.
- Haaaarrgghhh...
Ach ja, das hier noch, bis auf die Neuinstallation: http://support.apple.com/kb/TS1888?viewlocale=de_DE
- MovieMaker
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1106
- Registriert: 30.03.2005, 15:20
- MovieMaker
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1106
- Registriert: 30.03.2005, 15:20
Also das mit dem App Store ging mir doch etwas zu schnell: Heute kam eine E-Mail, daß ich meinen Betrag zurück erstattet bekomme.
Auf meine Beschwerde am Anfang der Woche kam die im ersten Post genannte E-Mail, dann nochmal eine, mit der Bitte um Rückmeldung und der Frage nach weiterer Unterstützung. Die Rückmeldung habe ich gegeben, angemerkt, daß die genannte Support-Adresse nicht weitergeholfen hat, und die Frage über die Notwendigkeit weiterer Unterstützung bejaht. (Die Apple-Seiten hatte ich natürlich schon durchgeblättert.) Und heute war die Zusage der Rückzahlung da.
Nicht daß ich mich über eine schnelle Reaktion Apples beschweren möchte, aber eine Lösung ist das (noch) nicht. Ich hätte gerne noch AppleCare kontaktiert (trotz daß es darauf keinen Hinweis gab).
Im App Store gibt's eine Rezension, daß es bei einem anderen Käufer auch nicht funktioniert, allerdings ohne Details.
Außerdem hatte ich am Tag meines Kaufes letzten Dienstag ein Feedback gegeben.
Sind die im App Store immer so schnell, oder darf mir das verdächtig vorkommen?
Auf meine Beschwerde am Anfang der Woche kam die im ersten Post genannte E-Mail, dann nochmal eine, mit der Bitte um Rückmeldung und der Frage nach weiterer Unterstützung. Die Rückmeldung habe ich gegeben, angemerkt, daß die genannte Support-Adresse nicht weitergeholfen hat, und die Frage über die Notwendigkeit weiterer Unterstützung bejaht. (Die Apple-Seiten hatte ich natürlich schon durchgeblättert.) Und heute war die Zusage der Rückzahlung da.
Nicht daß ich mich über eine schnelle Reaktion Apples beschweren möchte, aber eine Lösung ist das (noch) nicht. Ich hätte gerne noch AppleCare kontaktiert (trotz daß es darauf keinen Hinweis gab).
Im App Store gibt's eine Rezension, daß es bei einem anderen Käufer auch nicht funktioniert, allerdings ohne Details.
Außerdem hatte ich am Tag meines Kaufes letzten Dienstag ein Feedback gegeben.
Sind die im App Store immer so schnell, oder darf mir das verdächtig vorkommen?
- SvenAtkins
- Junior Cutter
- Beiträge: 397
- Registriert: 17.10.2005, 18:30
Ich vermute du bist irgendwann in den Genuss von ProSupport eines anderen Herstellers / Entwicklers gelangt und erwartest den auch von Apple. Man muss dazu wissen dass Apple zwar hunderte von Mitarbeitern hat, viele davon im Support. Die arbeiten aber vorrangig in der Verwaltung und Kundenbetreuung (Call Center). Das Fachpersonal welches a) tatsächlich an dem Code arbeitet und daher b) dein Problem verstehen könnte ist bei Apple so winzig und bis auf Ausnahmen ausschließlich Englischsprachig. Zudem ist es nicht mit Support-Aufgaben betraut, es ist nichtmal einer festen Aufgabe zugeteilt. Das alles macht den Unterschied zwischen Apples Pro Video "Abteilung" und anderen Herstellern von professionellen Lösungen.
Apples Strategie ist es daher Kunden schnellstmöglich und ohne Mehraufwand für die Entwickler zufrieden zu stellen. Daher die schnelle Rückzahlung.
Dies findet aber auch in den anderen Geschäftsbereichen so statt, ist also keine Sonderlösung von Apple für den Video Bereich.
Apples Strategie ist es daher Kunden schnellstmöglich und ohne Mehraufwand für die Entwickler zufrieden zu stellen. Daher die schnelle Rückzahlung.
Dies findet aber auch in den anderen Geschäftsbereichen so statt, ist also keine Sonderlösung von Apple für den Video Bereich.
- MovieMaker
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1106
- Registriert: 30.03.2005, 15:20
Kleine Fortsetzung mit Mac OS X 10.9.1 und Apple Compressor 4.1
Eingangsmaterialien:
• Von Apple Final Cut Pro 7.0.3 ausgespieltes Material PAL SD 4:3 (720x576 Pixel für Pixelseitenverhältnis 1,067) mit DV-Codec.
• Von Apple Final Cut Pro 7.0.3 ausgespieltes Material PAL SD 4:3 (720x576 Pixel für Pixelseitenverhältnis 1,067) mit Codec Apple ProRes 422.
• Von Apple Motion 5.1 ausgespieltes Material PAL SD 4:3 (720x576 Pixel für Pixelseitenverhältnis 1,067) mit Codec Apple ProRes 422.
Das ganze sollte auf 768x576 und als H.264 encodiert werden. Das Deinterlacing erfolgte mit der Option "Optimal (Bewegung kompensieren)" im Bereich "Qualität" der Encodier-Einstellungen.
Wird im Bereich "Beschneiden & Padding" nichts beschnitten (Ausklappmenü auf "Eigene") und im Bereich "Videoeigenschaften" die "Bildgröße" auf "768x576" ("Eigene") gesetzt, ist keine Encodierug möglich. Der Vorgang wird kurz nach dem Absenden des Stapels abgebrochen.
Wenn nur eines der Felder im Bereich "Beschneiden & Padding" gleich 1 gesetzt wird, läuft der Encodier-Vorgang durch.
- Oder -
Wenn die "Qualität" vollkommen ausgeschaltet ist, dann können im Bereich "Beschneiden & Padding" alle Felder gleich Null sein, damit der Encodier-Vorgang durchläuft.
Eine entsprechende direkte Ausgabe aus der Timeline FCP X 10.1 an die Compressor-Einstellung funktioniert ebensowenig.
Den Fehler hatte ich schon für Compressor 4.0.7 am 2.4.2013 bei Apple unter https://www.apple.com/feedback/compressor.html rückgemeldet. Irgendein Praktikant hat's bestimmt auch gelesen.
Schade, Apple hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Naja, was interessiert die Kaugummis, wenn ein Kraut meint was melden zu müssen.
Was mich seltsam dünkt: Ich hatte das Geld für 4.0.7 zurückbekommen. Danach wurde Compressor bei mir aus der Liste der Einkäufe gelöscht. Aber wenn ich im App Store auf die Compressor-Seite gehe, dann steht da statt dem Kaufpreis nur "Installieren". Klick' ich drauf, wird's anstandslos runtergeladen. Verschenkt Apple das Zeugs jetzt?
Eingangsmaterialien:
• Von Apple Final Cut Pro 7.0.3 ausgespieltes Material PAL SD 4:3 (720x576 Pixel für Pixelseitenverhältnis 1,067) mit DV-Codec.
• Von Apple Final Cut Pro 7.0.3 ausgespieltes Material PAL SD 4:3 (720x576 Pixel für Pixelseitenverhältnis 1,067) mit Codec Apple ProRes 422.
• Von Apple Motion 5.1 ausgespieltes Material PAL SD 4:3 (720x576 Pixel für Pixelseitenverhältnis 1,067) mit Codec Apple ProRes 422.
Das ganze sollte auf 768x576 und als H.264 encodiert werden. Das Deinterlacing erfolgte mit der Option "Optimal (Bewegung kompensieren)" im Bereich "Qualität" der Encodier-Einstellungen.
Wird im Bereich "Beschneiden & Padding" nichts beschnitten (Ausklappmenü auf "Eigene") und im Bereich "Videoeigenschaften" die "Bildgröße" auf "768x576" ("Eigene") gesetzt, ist keine Encodierug möglich. Der Vorgang wird kurz nach dem Absenden des Stapels abgebrochen.
Wenn nur eines der Felder im Bereich "Beschneiden & Padding" gleich 1 gesetzt wird, läuft der Encodier-Vorgang durch.
- Oder -
Wenn die "Qualität" vollkommen ausgeschaltet ist, dann können im Bereich "Beschneiden & Padding" alle Felder gleich Null sein, damit der Encodier-Vorgang durchläuft.
Eine entsprechende direkte Ausgabe aus der Timeline FCP X 10.1 an die Compressor-Einstellung funktioniert ebensowenig.
Den Fehler hatte ich schon für Compressor 4.0.7 am 2.4.2013 bei Apple unter https://www.apple.com/feedback/compressor.html rückgemeldet. Irgendein Praktikant hat's bestimmt auch gelesen.
Schade, Apple hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Naja, was interessiert die Kaugummis, wenn ein Kraut meint was melden zu müssen.
Was mich seltsam dünkt: Ich hatte das Geld für 4.0.7 zurückbekommen. Danach wurde Compressor bei mir aus der Liste der Einkäufe gelöscht. Aber wenn ich im App Store auf die Compressor-Seite gehe, dann steht da statt dem Kaufpreis nur "Installieren". Klick' ich drauf, wird's anstandslos runtergeladen. Verschenkt Apple das Zeugs jetzt?
- MovieMaker
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1106
- Registriert: 30.03.2005, 15:20
Apple Comprressor 4.1
Na prima (wahrscheinlich benutzt es eh kaum jemand):
- Verkettete Aufträge sind nicht mehr möglich.
- Speichern eines Stapels ist nicht mehr möglich. Man kann noch "hinten" von "Abgeschlossen" welche zur Wiederbenutzung retten, aber abspeichern und sei es zu Doku-Zwecken und weitergeben ist nicht mehr. Die Droplet-Geschichte - ist auch keine richtige Alternative.
Nun denn.
Na prima (wahrscheinlich benutzt es eh kaum jemand):
- Verkettete Aufträge sind nicht mehr möglich.
- Speichern eines Stapels ist nicht mehr möglich. Man kann noch "hinten" von "Abgeschlossen" welche zur Wiederbenutzung retten, aber abspeichern und sei es zu Doku-Zwecken und weitergeben ist nicht mehr. Die Droplet-Geschichte - ist auch keine richtige Alternative.
Nun denn.
- MovieMaker
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1106
- Registriert: 30.03.2005, 15:20
Apple Compressor 4.1.1 - gleiches Problem.
Spaßeshalber habe ich versucht, die Möglichkeit zu testen, Compressor in der Befehlszeile/Kommandozeile auszuführen. Vielleicht gibt er dort mehr an Informationen aus, warum er nicht will.
Allerdings macht Compressor in der Befehlszeile nichts, einfach nix. Nach Drücken der Eingabetaste - nichts.
Habe das Beispiel aus der Hilfe genommen und als Test eine Datei, die er beim normalen Aufruf encodieren kann. Pfadnamen sind richtig (sonst gibt er eine Fehlermeldung aus). Im Internet natürlich nichts gefunden.
Hat sowas schon mal jemand probiert?
Spaßeshalber habe ich versucht, die Möglichkeit zu testen, Compressor in der Befehlszeile/Kommandozeile auszuführen. Vielleicht gibt er dort mehr an Informationen aus, warum er nicht will.
Allerdings macht Compressor in der Befehlszeile nichts, einfach nix. Nach Drücken der Eingabetaste - nichts.
Habe das Beispiel aus der Hilfe genommen und als Test eine Datei, die er beim normalen Aufruf encodieren kann. Pfadnamen sind richtig (sonst gibt er eine Fehlermeldung aus). Im Internet natürlich nichts gefunden.
Hat sowas schon mal jemand probiert?
- MovieMaker
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1106
- Registriert: 30.03.2005, 15:20
Begegnung der besonderen Art:
Da eine neue Compressor-Version rauskam, bin ich wieder meinem »Deinterlacing-Hobby« nachgegangen (siehe Eintrag oben).
Ich hab' rhetorischerweise am 15.2. auf der Feedback-Seite von Apple rückgemeldet. Was ich schreiben wollte, ging aber dort nicht ins Textfeld, und hab's halt so abgeschnitten abgeschickt, wie's war.
Zudem hab' ich am 17.2. eine Rezension im App Store eingegeben, die aber bis heute nicht veröffentlicht wurde (zumindest find' ich's nicht).
Die Ursache kann ich nicht nennen, aber kurz danach bekam ich in der Nacht zum 18.2. eine Mail - offensichtlich ein Apple-Mitarbeiter -, der mehr wissen wollte.
Hab' mir die Mühe gemacht, ein ZIP-Päckle zu schnüren und zum Download bereitzustellen. Den ließ ich dem Apple-Mitarbeiter per Mail zukommen:
http://ts-studio.net/apple_compressor/
Da eine neue Compressor-Version rauskam, bin ich wieder meinem »Deinterlacing-Hobby« nachgegangen (siehe Eintrag oben).
Ich hab' rhetorischerweise am 15.2. auf der Feedback-Seite von Apple rückgemeldet. Was ich schreiben wollte, ging aber dort nicht ins Textfeld, und hab's halt so abgeschnitten abgeschickt, wie's war.
Zudem hab' ich am 17.2. eine Rezension im App Store eingegeben, die aber bis heute nicht veröffentlicht wurde (zumindest find' ich's nicht).
Die Ursache kann ich nicht nennen, aber kurz danach bekam ich in der Nacht zum 18.2. eine Mail - offensichtlich ein Apple-Mitarbeiter -, der mehr wissen wollte.
Hab' mir die Mühe gemacht, ein ZIP-Päckle zu schnüren und zum Download bereitzustellen. Den ließ ich dem Apple-Mitarbeiter per Mail zukommen:
http://ts-studio.net/apple_compressor/
- MovieMaker
- Final Cut Profi
- Beiträge: 1106
- Registriert: 30.03.2005, 15:20
Ja, Rückmeldung gab's, geholfen hat's leider nicht.
Der Apple-Mitarbeiter gab ein paar Erklärungen ab, was sich in der Bedienung geändert hat. Außerdem Hinweise zur Konfigurationseinstellung, die ich aber schon so eingestellt hatte, wie er's empfohlen hat.
Beim Deinterlacing mit der Optimal-Einstellung (Bereich »Video« -> »Qualität« haben sie wohl tatsächlich etwas geändert. Die bei mir aufgetretenen grünen Artefakte, wie hier im Forum beschrieben traten nicht mehr auf.
Hab's nun mit Compressor 4.1.2 probiert. Gleiches Problem: Tut nicht, Transcoding wird abgebrochen.
Zwischenzeitlich ist Version 4.1.3 aktuell, hab's noch nicht testen können.
Die Fehlermeldung
- in deutsch: »Fehlgeschlagen: 3x Absturz service down«
- in englisch: »FAILED: 3x crash service down«
ist zwar im Internet bekannt, aber für mich habe ich noch keine Lösung gefunden.
Nebenbei, bei der Suche bin ich auch auf einen alten Foreneinträg gestoßen, auch mit dieser Fehlermeldung.
Die aufgeführte Fehlermeldung bedeutet wahrscheinlich alles mögliche und hilft bei der Fehlersuche nicht wirklich weiter.
Einschränkend sei noch hinzugefügt: Testdateien, welche auf einem anderen (Firewire-) Datenträger als das Betriebssystem waren, liefen tatsächlich mal durch, nachdem der Stapel gleich nach dem Abbruch nochmals gestartet wurde.
Der Apple-Mitarbeiter gab ein paar Erklärungen ab, was sich in der Bedienung geändert hat. Außerdem Hinweise zur Konfigurationseinstellung, die ich aber schon so eingestellt hatte, wie er's empfohlen hat.
Beim Deinterlacing mit der Optimal-Einstellung (Bereich »Video« -> »Qualität« haben sie wohl tatsächlich etwas geändert. Die bei mir aufgetretenen grünen Artefakte, wie hier im Forum beschrieben traten nicht mehr auf.
Hab's nun mit Compressor 4.1.2 probiert. Gleiches Problem: Tut nicht, Transcoding wird abgebrochen.
Zwischenzeitlich ist Version 4.1.3 aktuell, hab's noch nicht testen können.
Die Fehlermeldung
- in deutsch: »Fehlgeschlagen: 3x Absturz service down«
- in englisch: »FAILED: 3x crash service down«
ist zwar im Internet bekannt, aber für mich habe ich noch keine Lösung gefunden.
Nebenbei, bei der Suche bin ich auch auf einen alten Foreneinträg gestoßen, auch mit dieser Fehlermeldung.
Die aufgeführte Fehlermeldung bedeutet wahrscheinlich alles mögliche und hilft bei der Fehlersuche nicht wirklich weiter.
Einschränkend sei noch hinzugefügt: Testdateien, welche auf einem anderen (Firewire-) Datenträger als das Betriebssystem waren, liefen tatsächlich mal durch, nachdem der Stapel gleich nach dem Abbruch nochmals gestartet wurde.