<-- Thema: Was ist bei FCPX wichtiger, OpenCL- oder Grafikleistung? Thema -->: Erfahrungen mit US-Import? |
Autor |
Deine Nachricht |
ulip Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 13565 Firma: Digital Production
|
Re: macmini 05.12.2018, 13:51 |
  |
|
Wenn Du es uns nicht glaubst: transkodiere mal ein paar Clips zu ProRes und vergleiche dann die beiden Karten mit einem anspruchsvollen Filter oder mehreren Nodes. H.264 ist Dein Problem!
Wer in erster Linie mit H.264 (oder gar 265) zu tun hat, kann leider seine Käsereibe nicht sinnvoll aufrüsten. Dann besser verscherben und die Karte in ein eGPU-Gehäuse am Mini. |
|
   |
|
 |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1448
|
Re: macmini 05.12.2018, 14:59 |
  |
|
Danke Ulip,
das (auch in dem anderen Thread) ist doch mal eine Aussage!
Janee, dass es bei ProRes deutlich besser Fluppt hatte ich natürlich schon getestet. Mit optimierten Medien zu Arbeiten macht zuweilen sogar Spaß. |
|
   |
|
 |
ulip Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 13565 Firma: Digital Production
|
Re: macmini 05.12.2018, 16:09 |
  |
|
Du kannst eine aufgemotzte Käsereibe sogar mit Red-Material sinnvoll nutzen, nur eben leider nicht mit den GOP-Formaten. |
|
   |
|
 |
+wolfgang* Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 11319 Firma: motion
|
Re: macmini 05.12.2018, 16:29 |
  |
|
wobei in einigen beta versionen von mojave die hardwarebeschleunigung
in der RX drinnen war - in der final leider nicht mehr
daher kann man nur hoffen das sie es wieder implementieren
wobei nach wandlung zu prores sowieso entspannter zu arbeiten ist +g* |
|
   |
|
 |
Nico Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 15448 Firma: formbund neue medien
|
Re: macmini 05.12.2018, 22:03 |
  |
|
Wobei ein aktueller Prozessor nur mit iGPU H.264/H.265 beschleunigt verarbeiten kann. Ein iMacPro beispielsweise hat einen Xeon-W. Der hat keine iGPU. Da macht es die Vega Pro. Auch eine Radeon RX 580 ist dazu unabhängig vom Prozessor in der Lage, das weiß ich aus meiner Hackintosh-Tätigkeit. Sollte also auch mit einer Käsereibe funktionieren. Das Problem dabei - bei einem Hackintosh wüsste ich, wie ich per SSDT den Namen der Grafikkarte ändern kann. Das ist zwingend erforderlich, schon arbeitet macOS mit der Karte voll beschleunigt mit den Goo-Formaten.
Aus der Radeon RX 580 muss eine Radeon Pro 580 gemacht werden, schon läuft es.
Wie bekommt man das am MacPro hin? |
|
   |
|
 |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1448
|
Re: macmini 05.12.2018, 22:38 |
  |
|
Mensch, das sind alles Infos, die hätte ich vor ein paar Monaten brauchen können...
Egal, auch jetzt sehr interessant.
Und auch wenn ich nun weiß, dass es eine Schatzkarte gibt, nur der Ausgangsort noch geheim und somit der Schatz noch unerreichbar ist, war es mir doch mal wieder eine Spende wert :-)
Danke schonmal für bis hierhin :-) |
|
   |
|
 |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1448
|
Re: macmini 05.12.2018, 23:11 |
  |
|
Habe hier was Gefunden
https://www.hackintosh-forum.de/forum/thread/8520-über-diesen-mac-grafikkarte-ändern/
Ab
Zitat: | "Dafür in die Dienstprogramme gehen und das Tool Systeminformationen suchen. Dann Rechtsklick-Paketinhalt anzeigen und zu Contents/Recources/German.lproj. Dort die Datei SPInfo.strings suchen und auf den Schreibtisch kopieren. Es empfielt sich die Datei auch irgendwo noch als Backup zu speichern. Wenn ihr die Datei jetzt mit TextWrangler öffnet sollte dies zu sehen sein." |
wird es interessant. Jedoch sieht diese SPInfo.strings Datei bei mir etwas anders aus... ?! Und das ist mehr wie gar nicht meine Welt :-/ |
|
   |
|
 |
Nico Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 15448 Firma: formbund neue medien
|
Re: macmini 05.12.2018, 23:46 |
  |
|
Das hat nichts mit meinem geschriebenen zu tun. Damit wird lediglich die Darstellung des Namens geändert, nicht der Name an sich. Ich könnte eine „properties injector“ Kext (Kernel Extension) schreiben, kann diese aber nicht signieren. Wird diese unsignierte Kext dann geladen, vielleicht mit deaktiviertem Sip?
Ich bräuchte dann von dir genauere Infos zur Karte, Vendor-ID etc. Alles, was im Systembericht zur Grafikkarte steht. Damit könnte ich das Device GFX0 (Grafikkarte) ansteuern und neuen Namen verpassen. |
|
   |
|
 |
+wolfgang* Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 11319 Firma: motion
|
Re: macmini 06.12.2018, 01:15 |
  |
|
die kext ins system schmuggeln ist mit dem kext utiliy ja kein problem
und SIP hab ich sowieso dauernd deaktiviert |
|
   |
|
 |
Axel Vetter Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 1989 Firma: Archipel Videoproduktion
|
Re: macmini 06.12.2018, 13:37 |
  |
|
Dumbeldore hat folgendes geschrieben: | liegt es wirklich nur an den H.264/H. 265 Consumer Codecs, die ja im alten MacPro nicht in den CPUs implementiert sind? Übersehe ich da was an irgendwelchen Einstellungen um die RX580 zum bevorzugten Einsatz zu zwingen? |
Moin,
das Abspielen dieser hoch komprimierten Formate sollte seit Jahren kein Problem sein. Beim Arbeiten mit Long-GOP-Codecs nervt mich das etwas, dass die Wiedergabe beim Hin- und Herrutschen auf der Timeline nicht so flüssig ist. Welchen Codec hast du zum Rendern eingestellt? Bei Premiere Pro verwende ich Cineform, weil der am schnellsten ist. Auch bilde ich mir ein, dass der Einsatz einer SSD als Medienlaufwerk für knackig schnelle Antwortzeiten sorgt. Zum Glück sind SSDs inzwischen sehr preiswert zu haben.
Gruß
Axel |
|
   |
|
 |
godehart Junior Cutter

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 441 Firma: Freelancer
|
Re: macmini 06.12.2018, 14:43 |
  |
|
Dumbeldore hat folgendes geschrieben: | Axel Vetter hat folgendes geschrieben: | In den [alten MacPro] steckt man eine Grafikkarte rein und ist für wenig Geld wieder modern. Feddich is' die Laube. |
Ja schon, lese ich auch immer wieder - aber wieso zum Teufel merke ich bei mir mit meiner RX580 8BG kaum eine Verbesserung zur uralt-Original-512MB-Karte?
Schon mal in der Vergangenheit beschrieben - liegt es wirklich nur an den H.264/H. 265 Consumer Codecs, die ja im alten MacPro nicht in den CPUs implementiert sind? Übersehe ich da was an irgendwelchen Einstellungen um die RX580 zum bevorzugten Einsatz zu zwingen? |
Ja das Problem hatte ich auch. Inzwischen ist der Mac Mini da und läuft mit Razor X eGPU. Er ist merklich schneller als der MP 5.1 12Core. Jedoch sehe ich beim Luxmark Benchmark, dass die RX580 angeblich nur 300Mhz taktet. Anderswo ist zu lesen, dass das nur ein Bug in LuxMark ist, der Score entspricht dem, was ich bei Youtube schon sehen konnte.
[/img] |
|
   |
|
 |
Axel Vetter Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 1989 Firma: Archipel Videoproduktion
|
Re: macmini 06.12.2018, 15:34 |
  |
|
godehart hat folgendes geschrieben: | Jedoch sehe ich beim Luxmark Benchmark, dass die RX580 angeblich nur 300 Mhz taktet. Anderswo ist zu lesen, dass das nur ein Bug in LuxMark ist, der Score entspricht dem, was ich bei Youtube schon sehen konnte. |
Ich halte den Luxmark für wenige aussagekräftig, wenn es sich um Videoschnitt handelt. Meine alte GTX 770 entspricht in etwa einer GTX 1050, erzielt aber nur ein Ergebnis im hohen dreistelligen (!) Bereich. Ist also laut Luxmark trödelig lahm. Die nun verbaute RTX 2070 räumt 30.000 Zähler ab, beschleunigt das Rendern unter Premiere Pro aber nur um etwa die Hälfte und nicht um das 35-fache.
Gruß
Axel |
|
   |
|
 |
godehart Junior Cutter

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 441 Firma: Freelancer
|
Re: macmini 06.12.2018, 15:38 |
  |
|
Axel Vetter hat folgendes geschrieben: |
Ich halte den Luxmark für wenige aussagekräftig, wenn es sich um Videoschnitt handelt. Meine alte GTX 770 entspricht in etwa einer GTX 1050, erzielt aber nur ein Ergebnis im hohen dreistelligen (!) Bereich. Ist also laut Luxmark trödelig lahm. Die nun verbaute RTX 2070 räumt 30.000 Zähler ab, beschleunigt das Rendern unter Premiere Pro aber nur um etwa die Hälfte und nicht um das 35-fache.
Gruß
Axel |
Das deckt sich mit meine Erfahrungen. Premiere hat einen spürbaren Satz nach vorn gemacht. Das war auch Ziel der Übung. |
|
   |
|
 |
Heiko Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 15.07.2004 Beiträge: 5214 Firma: TMT GmbH & Co. KG
|
Re: macmini 07.12.2018, 10:03 |
  |
|
godehart hat folgendes geschrieben: | Inzwischen ist der Mac Mini da und läuft mit Razor X eGPU. |
Wie hört sich die Kombi denn an, also Lüfterlautstärke im Schnittbetrieb. Steht mini und eGPU auf dem Schreibtisch, im Rack, oder gar Nebenraum?
Bin noch unschlüssig ob ich auf die Blackmagic Pro warte... |
|
   |
|
 |
godehart Junior Cutter

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 441 Firma: Freelancer
|
Re: macmini 07.12.2018, 10:41 |
  |
|
eGpu steht unterm Tisch und ist nicht hörbar dadurch. Jedenfalls ist der mac mini (auf dem Tisch) deutlich lauter wenn er Last bekommt, wenn auch nur kurz. Die meiste Zeit ist es leise, ok für mich. Allerdings bin ich keine gute Referenz. Vor dem Fenster fahren Straßenbahnen und mein Eizo hat eine aktive Lüftung. Wenn ich was genau hören muss dann brauche ich eh Kopfhörer.
Fazit: Razor ist leise, das mitgelieferte Kabel aber sehr kurz 0,5m. |
|
   |
|
 |
godehart Junior Cutter

Anmeldungsdatum: 28.08.2006 Beiträge: 441 Firma: Freelancer
|
Re: macmini 07.12.2018, 12:12 |
  |
|
öhmm ich habe gerade mal meinen Mac Mini hoch gefahren und beim ersten anlaufen der eGPU gingen die Lüfter für 3 Sekunden auf 100%. Wow, doch sehr laut, viel zu laut zum schneiden. Allerdings nur beim einschalten. Ich denke es hängt von der GPU ab, ob die Razor ihre Lüftung hochfährt. Bei meiner RX580 (Red Dragon 8GB) scheint dies nicht nötig zu sein. Für andere GPUs kann ich keine Aussage treffen. |
|
   |
|
 |
Sterni Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 10.02.2006 Beiträge: 1288 Firma: Infocus TV- und Medienproduktion
|
Re: macmini 10.12.2018, 12:16 |
  |
|
...endlich der Vergleich zu den anderen Macs...
http://barefeats.com/mac-mini-versus-pro-macs.html
Es zeigt, dass der MacMini zwar fast genauso schnell, aber final upgegradet auch nur noch ein paar ocken billiger ist, als ein vergleichbarer iMac.
Der iMac ist immer noch die schnellste Maschine im Moment... |
|
   |
|
 |
ulip Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 13565 Firma: Digital Production
|
Re: macmini 10.12.2018, 13:59 |
  |
|
Der schnellste Mac, leider nicht die schnellste Maschine – die Zeiten sind lange vorbei…
Außerdem: ich habe jetzt nicht nachgerechnet, aber rechnen die mit RAM von Apple und mit der eGPU von Blackmagic? Dann geht das billiger! |
|
   |
|
 |
Heiko Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 15.07.2004 Beiträge: 5214 Firma: TMT GmbH & Co. KG
|
Re: macmini 10.12.2018, 17:07 |
  |
|
@godehart: danke dir für die Beschreibung. Vllt. warte ich doch noch ne Weile auf die BM eGPU Pro |
|
   |
|
 |
pjw Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 23.07.2004 Beiträge: 3535
|
Re: macmini 10.12.2018, 17:31 |
  |
|
ulip hat folgendes geschrieben: | Außerdem: ich habe jetzt nicht nachgerechnet, aber rechnen die mit RAM von Apple und mit der eGPU von Blackmagic? Dann geht das billiger! |
Na ja, leider sind der kleine iMac Pro und der voll ausgebaute Mini preislich nicht weit auseinander und von daher macht es nur Sinn, wenn der Monitor schon vorhanden ist und man den Ram selbst einbaut.
Ansonsten ist es, wie es schon immer war: der Mini hat zusammen mit einem *vergleichbaren* Monitor das schlechtere Preis/Leistungs-Verhältnis im Verhältnis zu einem iMac der ähnlichen Leistungsklasse.
Wenn ich einen Mini kaufen würde, dann käme nur einer mit einer kleineren SSD und Ram in der Basisausstattung in Frage (+eGPU, je nach Anspruch). Auch wenn es natürlich faszinierend ist, was man aus so einer kleinen Box herausholen kann. |
|
   |
|
 |
+wolfgang* Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 11319 Firma: motion
|
Re: macmini 11.12.2018, 01:49 |
  |
|
Sterni hat folgendes geschrieben: | ...endlich der Vergleich zu den anderen Macs...
http://barefeats.com/mac-mini-versus-pro-macs.html
Es zeigt, dass der MacMini zwar fast genauso schnell, aber final upgegradet auch nur noch ein paar ocken billiger ist, als ein vergleichbarer iMac.
Der iMac ist immer noch die schnellste Maschine im Moment... |
und die alte 8 jahre alte käsereibe spielt immer noch fein mit!
und ja, ich liebe meine alte gurke +g*
inzwischen ist die highpoint SSD7101 mit 2 x 2TB 970er NVme als raid0 auch drinnen ; -)
 |
|
   |
|
 |
ulip Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 13565 Firma: Digital Production
|
Re: macmini 11.12.2018, 10:13 |
  |
|
Das dürfte flutschen! Aber leider nicht mit GOP-Codecs… |
|
   |
|
 |
+wolfgang* Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 11319 Firma: motion
|
Re: macmini 11.12.2018, 10:58 |
  |
|
ulip hat folgendes geschrieben: | Das dürfte flutschen! Aber leider nicht mit GOP-Codecs… |
da ich sowieso fast nur mir prores files zu tun habe, egal
und meine gopro oder dji files rechne ich auch zuerst in prores um
sonst könnt ich mir die 4k files dieser geräte an der rennstrecke
mit dem 2014er retina MBP gar nicht ordentlich im vollbild ansehen
(ja, auch mit dem 2.9GHz i7 und der 2GB GT750M ist das nicht so einfach) |
|
   |
|
 |
|
|