<-- Thema: 1080p Material in 3840p Timeline Thema -->: Empfehlung PC Video Workstation |
Autor |
Deine Nachricht |
MattHard Newbie

Anmeldungsdatum: 04.08.2019 Beiträge: 2
|
Rec709 to Rec2020 ? 06.08.2019, 19:18 |
  |
|
Erstmal grüße ich euch alle, ich habe zwar bereits schon einige Artikel im Forum gelesen, jedoch ist das mein erster Post. Einen ähnlichen Eintrag habe ich zwar gefunden, dort wird jedoch nicht auf die Frage eingegangen, deren Antwort ich benötige. Sollte ich etwas übersehen haben, entschuldige ich mich für die Eröffnung dieses Beitrags.
Nun zur Frage:
Vor einem Jahr begann ich ein Filmprojekt, welches nun soglangsam zu Ende kommt. Damals hatte ich noch nicht so viel Ahnung von LOG, HLG/HDR SDR Rec709 /2020 etc. weshalb ich nun Aufnahmen im Film habe, die unterschiedlichen Farbräumen (REC709 und Rec2020 HLG) zugeordnet sind. Das passierte, da die GH5 intern keine 120 Fps in 10Bit HLG aufzeichnen kann.
Zunächst dachte ich mir deshalb ich skaliere das gesamte Projekt auf den rec709 Farbraum, um einen einheitlichen Standard zu haben. Mittlerweile hab ich dabei jedoch etwas Bauchschmerzen, da heutige Geräte, auch wenn sie keine HDR-Standarts bieten, wesentlich mehr nits und Farben darstellen können als der rec709 Farbraum hergibt.
In Final Cut arbeite ich mit HDR Rohdaten was bisher auch gut funktionierte.
Ich würde das Projekt also gerne im rec2020 exportieren und auf YouTube hochladen, sodass jede Zielgruppe mit jedem Endgerät das jeweils beste Ergebnis erhält.
Ist es nun ratsam, die vorhandenen rec709 Dateien in Final Cut auf rec2020 zu konvertieren ? Mir ist natürlich bewusst, dass die Dateien keine Farbbereiche hinzubekommen etc.
Oder soll ich die betroffenen Clips im Projekt unverändert unter rec709 belassen, sodass ich eine "gemischte" Timeline habe ?
Ich möchte einfach nur nicht, dass die Farben der rec709 Dateien im fertigen Video weder auf SDR noch auf HDR Displays krass entartet aussehen. Die Farben sollen sich , bis auf das nicht zu erreichende Spektrum, so verhalten, wie ich sie im Projekt dargestellt habe.
Wenn ihr mir hierbei ein wenig weiterhelfen könntet, würde ich mich sehr darüber freuen.
Danke und viele Grüße. |
|
   |
|
 |
MattHard Newbie

Anmeldungsdatum: 04.08.2019 Beiträge: 2
|
Erledigt 09.08.2019, 22:40 |
  |
|
Thema hat sich mittlerweile erledigt. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11081
|
Re: Rec709 to Rec2020 ? 10.08.2019, 10:05 |
  |
|
Das passiert vielen Themen. |
|
   |
|
 |
|
|