<-- Thema: Z-LOG2 Footage oder ZCam Footage LUT Wirrwar Thema -->: Mediathek zusammenlegen und Aliase für Originale auflösen |
Autor |
Deine Nachricht |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11566
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 05.12.2020, 18:32 |
  |
|
Was habe ich denn unbeantwortet gelassen?
Dein latentes Stänkern als Dank für die Lösung deines Problems ist - öhm - seltsam. |
|
   |
|
 |
huck222 Regular

Anmeldungsdatum: 13.11.2020 Beiträge: 29
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 05.12.2020, 20:59 |
  |
|
..und dann noch kostenlos =). Hilfe nein ich stänkere doch nicht! Habe x-mal danke gesagt und meine das so. Hab bloß gesagt, da waren noch die Dinge offen wie: ist denn nun auch für dich 4096x2304 =16:9 oder nicht, und man kann Kino draus kadrieren usw. Und wieso führt FCP unter 4K all die Formate auf gemäß screenshot oben... Halt das was da oben steht. ?
Peace und einen schönen Sonntag. Hauptfrage Ken Burns jedenfalls geklärt, danke! Es war ein Höllenritt, ohne Witz mich hat das fertiggemacht, wie verschwurbelt ich gedacht ...wurde, und Zeit verbrannt habe... aber zum Glück kam dann hier deine Lösung...Jetzt Wein auf, Prost. |
|
   |
|
 |
finalcutter Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge: 1046 Firma: PrivaTier
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 05.12.2020, 21:21 |
  |
|
in vino .....? |
|
   |
|
 |
Schneiderlein Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.10.2005 Beiträge: 1263 Firma: Freelancer
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 06.12.2020, 16:46 |
  |
|
Bleiben wir bei den Fakten, zu diskutieren gibt es da eigentlich nichts:
Sehr zu empfehlen, die gibt es auch als App fuers Handy!
https://www.filmtechapp.com/article.php?id=102&lang=de_DE
und das sogar kostenlos =)
Make it short:
UHD ist nicht 4K, fallen aber beide gerne unter den Sammelbegriff 4K.
UHD ist TV, 3840 Raster. Normiert. Flavours in Farbraum und Framerate.
4K ist Kino, 4096 Raster. Flavours u.a. in der vertikalen Aufloesung.
Sendestrecken im Broadcastumfeld erwarten UHD.
Deinen TV kannst du dagegen (wahrscheinlich) mit so ziemlich allem befeuern, wenn du nicht den Weg ueber normierte Broadcaststrecken gehst.
Apple packt bei fcp(x) die UHD-Aufloesung und 4K in einen Reiter (was ja nicht zwingend falsch ist)
Was deine Agentur will, das kriegt sie.
Nur du und deine Agentur kennen den Zweck und den Verbreitungsweg.
Da gibt es hier eigentlich nichts zu diskutieren.
Dass Du dir andere Normierungen fuer Broadcast wuenscht und darueber diskutieren moechtest (habe ich zumindest so verstanden) ist glaube ich allen hier total egal, da musst du dich woanders hin wenden.
lg,
chris |
|
   |
|
 |
muellerbild Junior Cutter

Anmeldungsdatum: 08.07.2009 Beiträge: 333
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 11.12.2020, 17:06 |
  |
|
Ich habe jetzt den ganzen Faden interessiert verfolgt.
Letztendlich ging es doch nur um die Info, dass FCP immer in jedweder Timeline auf die originäre Auflösung des Clips zurückgreift?
Also: Wenn ich ein 48 MP großes Bild in eine SD(!)-Timeline ziehe mit der Einstellung z.B. "Anpassen" kann ich fast unendlich mit oder ohne Ken Burns hineinzoomen bis ich an die originäre Grenze der Auflösung stoße?
Was mir dann noch fehlt ist eine Anzeige wann diese originäre Auflösung überschritten wird. Fehlt leider auch in Affinity.
Eine kurze Umstellung der spatialen Anpassung auf "ohne" hilft da auch nur so ungefähr. |
|
   |
|
 |
HerbyDerby Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 23.04.2005 Beiträge: 4712 Firma: ueding media
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 11.12.2020, 22:07 |
  |
|
muellerbild hat folgendes geschrieben: | ...Was mir dann noch fehlt ist eine Anzeige wann diese originäre Auflösung überschritten wird. Fehlt leider auch in Affinity. |
Zumindest in Affinity Photo kannst Du das doch sofort sehen:
Da wird Dir der Zoomwert immer im oberen Bildrand direkt angezeigt, und bei Auswahl des Zoom-Werkzeugs ist die Mitte im 'Lineal' immer 100%.
Ein Doppelklick auf das Zoom-Icon bringt die Anzeige stets auf 100%. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11566
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 11.12.2020, 23:09 |
  |
|
Der Faktor in Prozent steht in fcp rechts oben. Ansonsten: wie weit man reinzoomen kann, sieht man doch. Augen. Analog, aber immer noch der endgültige Maßstab. Und wie hoch das 48MB-Bild aus deinem Beispiel aufgelöst ist, sagt die Zahl ja sowieso nicht aus. Bleibt nur das altmodische Betrachten eines Kontrollmonitors! :-) |
|
   |
|
 |
huck222 Regular

Anmeldungsdatum: 13.11.2020 Beiträge: 29
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 12.12.2020, 12:20 |
  |
|
Schneiderlein hat folgendes geschrieben: |
Nur du und deine Agentur kennen den Zweck und den Verbreitungsweg.
Da gibt es hier eigentlich nichts zu diskutieren.
Dass Du dir andere Normierungen fuer Broadcast wuenscht und darueber diskutieren moechtest (habe ich zumindest so verstanden) ist glaube ich allen hier total egal, da musst du dich woanders hin wenden.
lg,
chris |
Danke Chris!! Und ich verstehe deine Meinung voll. Nein ich wünsche mir nicht andere Normierungen . Ich versuche mir nur nen Überblick zu verschaffen. Und zusätzlich habe ich spekuliert, ob nicht in Zukunft andere Auflösungen gesendet werden könnten. Also in 16:9, aber breiter als 3840. Weil halt Agenturmaterial oft lange liegt bis es lizensiert wird. Es gibt inhaltlich zeitloses... Drum wollte ich die möglichst größte Auflösung liefern. Dachte halt es sei durchaus denkbar dass 4096x2304 (ist 16:9) in Zukunft auch gesendet wird. Aber will nicht nerven mit Spekulation. Für mich wars halt relevant. Für möglichst breiteste Nutzungsmöglichkeiten meines Materials (Kino und UHD).
Kleines Update: Agentur wird wohl in näherer Zukunft nur noch UHD und 4096x2160 annehmen, wegen paar neuer Partneragenturen die 2304 Höhe nicht nehmen. Bingo. Vielleicht haben ja meine Erkenntnisse von hier sie animiert näher hinzuschauen =).
-> Frage an euch Praktiker: Ist es technisch sinnvoll/Praxis, 4096x2160 auf 3840x2160 seitlich zu "stauchen", also verzerren in FCPX-Terminus (?). Statt seitlich zu beschneiden, denn manchmal sind am Rand interessante Inhalte. Und bei zB Landschafts-shots ist ja die leichte Verzerrung egal, anders als bei Menschen etc. Vorteil: Ich liefere 4096x2160 und decke Nutzungen für Kino Und UHD ab.
Ich frage technisch, weil ich keine Ahnung habe was evtl. mit den Pixeln passiert (quadratische Pixel pipapo und ob Normierungen greifen....). Bei Fotos ist das alles soooo einfach. Danke für die Geduld =). |
|
   |
|
 |
muellerbild Junior Cutter

Anmeldungsdatum: 08.07.2009 Beiträge: 333
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 12.12.2020, 12:32 |
  |
|
Ich gehe davon aus:
Ein 48 MP-hat für mich die Auflösung von 48 Millonen Pixel, entspricht einer Bildgröße von über 7.000 x 7.000 Pixeln.
Bei Affinity meinte ich die Schere, hier fehlt so etwas wie ein rot werdender Rahmen, wenn ich die Auflösung überschreite...
Ansonsten: Danke, letztendlich zählt tatsächlich der analoge Augeneindruck. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11566
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 12.12.2020, 15:10 |
  |
|
„ Agentur wird wohl in näherer Zukunft nur noch UHD und 4096x2160 annehmen“.
Korrekt: UHD (16:9) und 4K (Kino). Beides kennt kein 2304 in der Höhe. Das hat die Agentur jetzt wohl gemerkt.
UHD ist 3840x2160. 16:9. So wird gesendet. Die TV-Zukunft ist auch schon längst gesetzt und in Asien bereits Realität, der Rest der Welt folgt: 7680×4320, es bleibt bei 16:9. Entsprechende Fernseher kann man auch schon länger kaufen. Wenn du zukunftssicher sein willst, musst du DAS produzieren. Mit der Canon EOS R5 zum Beispiel.
Etwas anderes als 16:9 gibt‘s nur im Kino und bei irgend welchen Spezialanwendungen. |
|
   |
|
 |
huck222 Regular

Anmeldungsdatum: 13.11.2020 Beiträge: 29
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 12.12.2020, 15:21 |
  |
|
Danke, ja. Und wie gesagt ist auch Kinowerbung relevant für das Material. Wie siehst du das: von 4096 auf 3840 "stauchen"/verzerren, statt beschneiden, bei gleichbleibend 2160 Höhe? |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11566
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 12.12.2020, 16:10 |
  |
|
Minimaler Blow up. Die Frage stellt sich aber nicht, weil so gut wie nie 4K im Kino gezeigt wird. Sondern 2K.
Wieso liefest du nicht einfach beides, UHD und Cine-4K, wenn sich die Agentur nicht entscheiden kann? |
|
   |
|
 |
huck222 Regular

Anmeldungsdatum: 13.11.2020 Beiträge: 29
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 12.12.2020, 16:49 |
  |
|
Kino Meist 2K?? ach was, das auch noch. Langsam erscheinen mir meine Fragen dann eher akedemisch =).
Aber wieso blowup? 4096->3840 wäre ja reduziert, nicht aufgeblasen.
Ich meinte, ob grunds. Änderungen von Seitenverhältnis durch Verzerren statt Beschneiden technisch problemlos/gängige Praxis sind (mein Diffuses Nichtwissen um Relevanz von zB rechteckige oder quadr. Pixel pipapo, ich rieche Stolpersteine).
2 versch. Auflösungen werden die nicht nehmen wollen, zu viel Daten und Clutter. Bzw wenn sie die nehmen, kriegen sie natürlich beide von mir. Entscheiden ist nicht ihr Problem, sondern sie nehmen halt Formate die von Partneragenturen geführt werden. Das darf ja mehr als eines sein. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11566
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 12.12.2020, 18:33 |
  |
|
Verzerrt wird NIE. Leute fetter oder dünner machen steht nicht zur Diskussion. Verzerren zur Formatänderung geht allenfalls bei Landschaftsaufnahmen etc. ohne Bezug zu Dingen, deren Proportionen man kennt.
Nicht zu viel denken, sondern selbst probieren: UHD-Clip in 4K-Timeline legen, und anders rum. Was musst du jeweils tun, um schwarze Balken weg zu kriegen? Du kriegst es raus.
Und ja, 4K im Kino ist nicht die Norm. Gibt‘s schon, aber 2K ist normal. |
|
   |
|
 |
huck222 Regular

Anmeldungsdatum: 13.11.2020 Beiträge: 29
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 12.12.2020, 19:12 |
  |
|
Ok danke, ich meinte rein technisch. Das Menschen vs Landschaft Problem hatte ich eh so beschrieben.
Probieren wegen schwarzen Balken usw tu ich eh viel. Aber manches kriegt man nicht mit, was man evtl. an Parametern/Einstellungen falsch macht.
OK dann kann man also rein technisch problemlos verzerren, wie ich dich verstehe.
cheers |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11566
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 12.12.2020, 19:29 |
  |
|
Rein technisch natürlich. Darf halt vom Motiv her nicht auffallen. |
|
   |
|
 |
HerbyDerby Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 23.04.2005 Beiträge: 4712 Firma: ueding media
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 14.12.2020, 17:16 |
  |
|
huck222 hat folgendes geschrieben: | ... Kinowerbung ... |
Gerade bei der Kinowerbung ist doch das Format nicht festgetackert - angefangen bei den Billigproduktionen mit Stills in 3:2 geht es fröhlich über 16:9 auch mal mit 4:3 weiter.
Und in manchen großen Kinos wird dann für den Hauptfilm die Leinwand auf die erforderlichen 2,35:1 gebracht, in einem Kino hier in Bonn wurde früher immer ein schwarzes Blendenpaar verschoben, damit das Kinoformat sauber und ohne Störungen betrachtet werden konnte.
Selbst auf den moderneren Digitalleinwänden machst Du (bei Werbung!) mit 16:9 nichts falsch.
Da wirst Du mit UHD und 4K noch lange arbeiten können, das wird sicher noch ein paar Jahre dauern, bis 8K in den Kinos flächendeckend ankommt. Sofern es dann überhaupt noch welche gibt. |
|
   |
|
 |
huck222 Regular

Anmeldungsdatum: 13.11.2020 Beiträge: 29
|
Re: Ken Burns Nicht kombinierbar mit: Spatial Ohne + ... 12.01.2021, 09:37 |
  |
|
ok Danke Dir! Ja da sprichst du paar tiefe praktische Weisheiten aus =).
(und ein grandioses Jahr allerseits!) |
|
   |
|
 |
|
|