<-- Thema: Final Cut To Nuke Workflow Thema -->: Autodesk Smoke |
Autor |
Deine Nachricht |
macsepp Senior Cutter

Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 988 Firma: DNeg
|
Baselight for Nuke 18.01.2012, 02:01 |
  |
|
Nach dem angekündigten Baselight for FCP soll jetzt auch ein Plug-In für Nuke kommen.
Ansich finde ich das eine feine Sache. Aber das Interface einfach so in ein anderes Interface zu knallen finde ich total bescheuert. Auch bei dem FCP Plug-In dachte ich anfangs sie hätten das schon für FCPX umgesetzt, aber das war wohl ein Irrtum.
Kann allerdings trotzdem sehr nützlich sein wenn man den direkten Austausch mit einem großen Baselight System nutzen kann. Hängt natürlich auch noch vom Preis und Stabilität/Geschwindigkeit ab.
Einfach um Farbkorrekturen in Nuke zu machen natürlich albern.
http://www.filmlight.ltd.uk/products/editions/range_ed/index_ed.php#BaselightNUKE |
|
   |
|
 |
jwfilm Junior Cutter
Anmeldungsdatum: 17.08.2006 Beiträge: 160
|
Re: Baselight for Nuke 19.01.2012, 10:43 |
  |
|
wieso albern? Intuitivere Farbkorrektur mit Kurven und Farbkreisen direkt in Nuke habe ich mir schon oft gewünscht. Jetzt noch ein gutes Histogramm und Parade und ich kann mir eine Menge umständliches Gefrickel ersparen. Wenn dann noch die Geschwindigkeit stimmt, ist das eine super Sache. |
|
   |
|
 |
macsepp Senior Cutter

Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 988 Firma: DNeg
|
Re: Baselight for Nuke 21.01.2012, 03:36 |
  |
|
jwfilm hat folgendes geschrieben: | wieso albern? Intuitivere Farbkorrektur mit Kurven und Farbkreisen direkt in Nuke habe ich mir schon oft gewünscht. Jetzt noch ein gutes Histogramm und Parade und ich kann mir eine Menge umständliches Gefrickel ersparen. Wenn dann noch die Geschwindigkeit stimmt, ist das eine super Sache. |
Nuke hat eine Guideline für sein Interface und eine sehr umfangreiche API denen so ziemlich alle Nodes und Plug-Ins folgen. Selbst extrem komplexe Plugin-Ins wie Atomkraft kriegen das hin. Da auszubrechen ist absolut nicht intuitiv.
Welche Color Tools fehlen dir denn in Nuke?
- Grade (Color Wheel)
- EXPTool
- ColorLookup (Curves)
- CCrosstalk (Curves)
- HueCorrect (Color Spectrum/Curves)
- Toe (Color Wheel)
...
Für ein Histogramm und Parade solltest du dir mal die J_Ops Plugin Suite anschauen, und davon das J_Scopes Plug-In. |
|
   |
|
 |
jwfilm Junior Cutter
Anmeldungsdatum: 17.08.2006 Beiträge: 160
|
Re: Baselight for Nuke 21.01.2012, 12:31 |
  |
|
Danke für den Hinweis auf J_Ops. Ich habe die Binaries nicht finden können, der Download-Reiter war leer. Gibt es da einen Trick?
Für mich wäre es intuitiv, wenn ich ein Farbkorrekturinstrument habe, das in etwa so funktioniert wie die Farbkorrektur von FCP oder Color, da ich die gewohnt bin und eben auch sehr nachvollziehbar finde. Das bietet mir keine der eingebauten Nodes. Ich arbeite mit Grade, HueCorrect, ColorCorrect und ColorLookup und bekomme hin was ich mir wünsche, aber eben umständlicher und frickeliger als z.B. in Color. |
|
   |
|
 |
macsepp Senior Cutter

Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 988 Firma: DNeg
|
Re: Baselight for Nuke 22.01.2012, 04:21 |
  |
|
jwfilm hat folgendes geschrieben: | Danke für den Hinweis auf J_Ops. Ich habe die Binaries nicht finden können, der Download-Reiter war leer. Gibt es da einen Trick? |
Was denn für ein Download-Reiter? Sprichst du von Nukepedia? Du musst dich dort registrieren um runterzuladen.
jwfilm hat folgendes geschrieben: | Für mich wäre es intuitiv, wenn ich ein Farbkorrekturinstrument habe, das in etwa so funktioniert wie die Farbkorrektur von FCP oder Color, da ich die gewohnt bin und eben auch sehr nachvollziehbar finde. Das bietet mir keine der eingebauten Nodes. Ich arbeite mit Grade, HueCorrect, ColorCorrect und ColorLookup und bekomme hin was ich mir wünsche, aber eben umständlicher und frickeliger als z.B. in Color. |
Das ist doch nicht verwunderlich da es ja nun auch drei spezialisierte Software Pakete sind, die für drei verschiedene Post-Vorgänge entwickelt werden.
In einer Compositing Software ist es unabdinglich, dass alles möglichst transparent und eben nach dem Baustein Prinzip funktioniert, da ein Compositor entscheiden muss welches Tool er genau für welchen Vorgang einsetzt. Compositing ist Frickelei. :)
Eine Schnittsoftware ist eben auf die Timeline spezialisiert, Farbkorrekturen sind möglichst kompakt und einfach zu bedienen, verschwinden aber z.B. auch aus dem Blickfeld wenn man zu einem nächsten Clip wechselt. Dafür ist ein Schnittprogramm inpuncto Compositing nunmal sehr beschränkt. Im Fall von Final Cut Pro wusste man anhand des Viewers z.B. nichtmal so genau welchen Gamma man nun eigentlich wirklich sieht. Da hilft dir der tollste Color Corrector nichts.
Das gleiche gilt für Grading Software welche auf die Farbkorrektur spezialisiert ist, zusammen mit einer Timeline die nicht für den Schnitt gedacht ist. Da man für gewöhnlich ein Grading Panel als Eingabemedium benutzt, fasst das Interface eben auch möglichst viel auf einen Blick zusammen. Aber halt Farbkorrektur, und wenn überhaupt nur rudimentär Schnitt und Compositing.
Was genau vermisst du denn in Nuke was du in Final Cut oder Color einfacher hinbekommst?
Eine spezielle Funktion oder einfach nur das zusammengefasste Interface?
Nuke bietet dir ja auch Möglichkeiten dein Interface so zu gestalten wie es dir am besten passt. |
|
   |
|
 |
raimond65 Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 03.03.2010 Beiträge: 3109
|
Re: Baselight for Nuke 22.01.2012, 14:11 |
  |
|
Na was denn nu, einerseits preist Du das Baselight plugin an, andererseits vertrittst Du die Meinung, dass es gänzlich verkehrt ist??
Existentieller Bestandteil fast jedes Comps ist doch die Farbkorrektur, da man doch meistens verschiedene Bildinhalte zusammenfügt. Gut ist da nur ein Werkzeug, das den Job gut erledigt und unbedingt auch von der Hand geht. Mir völlig egal, ob die einzelnen Tools 100% gleich aussehen oder nicht. Farbkorrektur darf völlig anders aussehen als ein Maskentool oder Layertool. Alles was intuitiver ist als die Farbkorrektur von Nuke ist mir sehr wilkommen.
My2 ct |
|
   |
|
 |
macsepp Senior Cutter

Anmeldungsdatum: 29.05.2006 Beiträge: 988 Firma: DNeg
|
Re: Baselight for Nuke 22.01.2012, 17:27 |
  |
|
raimond65 hat folgendes geschrieben: | Na was denn nu, einerseits preist Du das Baselight plugin an, andererseits vertrittst Du die Meinung, dass es gänzlich verkehrt ist?? |
Mein ursprünglicher Post beantwortet dir dieses Frage.
In den folgenden Posts habe lediglich meine Meinung nochmal detailliert ergänzt. Angepreist habe ich schonmal gar nichts.
raimond65 hat folgendes geschrieben: |
Gut ist da nur ein Werkzeug, das den Job gut erledigt und unbedingt auch von der Hand geht. |
Ich hätte es interessant gefunden wenn man hier "gut" etwas weiter erörtern würde. Aber solange alles gut ist was gut funktioniert, ist ja alles gut. |
|
   |
|
 |
jwfilm Junior Cutter
Anmeldungsdatum: 17.08.2006 Beiträge: 160
|
Re: Baselight for Nuke 22.01.2012, 19:28 |
  |
|
macsepp, Du arbeitest wahrscheinlich viel mehr und schon viel länger mit Nuke und hast die Arbeitsweise der Nuke-Farbkorrekturnodes viel besser verinnerlicht als ich. Für mich jedenfalls ist ein neuer Ansatz der meinen Erfahrungen entgegenkommt interessant. Ob der Baselight PlugIn mich tatsächlich schneller zu den gewünschten Ergebnissen führt, wird sich zeigen..
Bei der Nukepedia hast Du recht vermutet, ich hatte mich nicht eingeloggt, deshalb waren die Downloads deaktiviert. Jetzt ist alles gut. |
|
   |
|
 |
|
|