<-- Thema: Testversion (Trial), Links zur Hilfe etc. Thema -->: Final Cut Pro Schulung gesucht für Hannover Hildesheim |
Autor |
Deine Nachricht |
ReiniF Newbie
Anmeldungsdatum: 30.12.2016 Beiträge: 4
|
Synchronität Tonspur mit Videotonspur 30.12.2016, 17:02 |
  |
|
Hallo zusammen, bin neu hier, starte mit FCP meine ersten Versuche. Ich würde gerne den Ton einer externen Mikrophonquelle mit meinen Videobildern synchronisieren. Leider stimmen da die Längen des Tons nicht zusammen. Wenn ich ein Video mit z.b. 10 Sekunden länge am Anfang synchron habe, dann ist die Tonspur vom Mikro nach 10 Sekunden ca. 1/4 Sekunde schneller als die Videospur. Damit sind z.B. bei einem Interwiew die Lippen nicht mehr synchron. Ich vermute, dass es da um die Framerate beim Video geht (50p), finde aber keine Lösung. Danke im Voraus für Hilfestellung! |
|
   |
|
 |
dr.f Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 10.01.2011 Beiträge: 7601
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 30.12.2016, 18:15 |
  |
|
Reinig hat folgendes geschrieben: | Ich vermute, dass es da um die framerate beim Video geht (50p) |
Willkommen im Forum.
Ton hat keine frame rate.
Liegen beim Audio unterschiedliche Abtastraten vor? |
|
   |
|
 |
ReiniF Newbie
Anmeldungsdatum: 30.12.2016 Beiträge: 4
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 30.12.2016, 18:21 |
  |
|
Ja, 44.1 und 48khz . Habe das Problem im Moment mit einer Verzerrung der Tonspur gelöst, ist aber nicht dauerhaft sinnvoll denke ich... |
|
   |
|
 |
dr.f Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 10.01.2011 Beiträge: 7601
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 30.12.2016, 18:45 |
  |
|
ReiniF hat folgendes geschrieben: | Ja, 44.1 und 48khz. Habe das Problem im Moment mit einer Verzerrung der Tonspur gelöst, ist aber nicht dauerhaft sinnvoll denke ich... |
tja, da hast Du wohl den Übeltäter gefunden. Nimm für die Zukunft mit 48kHz auf.
Für den Moment kannst Du es z. B. mit Compressor auf 48 kHz zurechtbiegen. |
|
   |
|
 |
andreask Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge: 2486 Firma: Spherico
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 30.12.2016, 19:14 |
  |
|
Dr.F hat folgendes geschrieben: |
Für den Moment kannst Du es z. B. mit Compressor auf 48 kHz zurechtbiegen. |
Hmm, würde Compressor nicht die Dauer beibehalten? |
|
   |
|
 |
ReiniF Newbie
Anmeldungsdatum: 30.12.2016 Beiträge: 4
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 30.12.2016, 19:14 |
  |
|
Ok, danke für den Hinweis! |
|
   |
|
 |
andreask Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 12.08.2004 Beiträge: 2486 Firma: Spherico
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 30.12.2016, 19:17 |
  |
|
Wäre es nicht einfacher ein Project mit 44.1 kHz zu machen und zu exportieren? |
|
   |
|
 |
dr.f Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 10.01.2011 Beiträge: 7601
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 30.12.2016, 19:28 |
  |
|
war das nicht mit FCP 7 früher ein häufiges Problem? Ich meine, damals öfter den Compressor für so etwas benutzt zu haben...
Sicher geht das auch.
Die Frage ist dabei, wieviel von welchem Material hat er und löst das sicher das Problem.
Wieso eigentlich 44,1 kHz? Sind 48 kHz nicht mehr der Quasi-Standard? (Nach EBU 2005 sind auch andere Sampling rates zugelassen, aber...) |
|
   |
|
 |
ReiniF Newbie
Anmeldungsdatum: 30.12.2016 Beiträge: 4
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 02.01.2017, 18:30 |
  |
|
Zuerst mal ein gutes Neues Jahr hier. ;-)
Habe mir das Projekt nochmals angesehen, ich glaube im Moment nicht, dass die KHZ das Problem darstellen. Ich habe mit einer Canon 5D MIII (48Khz) als 2. Kamera dazu gefilmt, die ist mit dem Zoom Aufnahmegerät (44.1) synchron im Ton. Ich muss das noch genauer untersuchen aber ich habe den Verdacht dass der Video Codec hier Einfluss hat. Die Hauptkamera mit der Mikrofon Tonspur hat AAC, H264 Codec, Die Canon hat H264 Linear PCM.
Ich werde die Clips mal ins Premiere laden und dann sehen was da passiert. Melde mich mit weiteren Erfahrungen. Ton trimmen ist zwar möglich aber sehr mühsam übers ganze Projekt.
Schöne Grüße |
|
   |
|
 |
dr.f Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 10.01.2011 Beiträge: 7601
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 02.01.2017, 19:23 |
  |
|
was ist die 1. Kamera, die nicht mit dem Zoom synchron ist?
Zitat: | ich habe den Verdacht dass der Video Codec hier Einfluss hat. Die Hauptkamera mit der Mikrofon Tonspur hat AAC, H264 Codec, Die Canon hat H264 Linear PCM. |
mit dem Video Codec??? Beides H264.
Wandel doch das Audio: AAC in Linear PCM und guck, was passiert.
Was ist eigentlich mit Multicam? Schon probiert? Ist es da genau so? |
|
   |
|
 |
danny Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 9919 Firma: Freelancer
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 02.01.2017, 19:41 |
  |
|
noch mal die beiträge lesen!!
1.) ton auf 48khz bei den aufnahmen stellen, auch auf dem zoom.
2.) wenn dein ton vom zoom mit 44.1 aufgenommen worden ist, dann einfach nach 48khz wandeln -> compressor ist da dein freund.
3.) AAC audio in deiner hauptkamera? welches KAM nimmt bitte SO auf? die gehört im zweifel er- bzw. abgeschossen und außer dienst gestellt.
... und ja - ich weiß AAC-audio ist ein bestandteil vom H264-codec, wie er z.b. beim MP4 verwendet wird - er ist aber (streng genommen) nicht ein bearbeitungs-codec, sondern nur ein distributions-codec.
im zweifel dein H264/MP4-material beim import in FCP X nach apple pro res wandeln (optimierte medien) und dann wird auch der ton direkt gewandelt nach PCM 48khz.
und du wirst sehen, dann ist ruhe im gelände.
LG
danny |
|
    |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11578
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 02.01.2017, 20:10 |
  |
|
Der übliche Fehler sind ganz einfach die verschiedenen Samplingraten. Den falsch aufgenommenen Ton vor dem Import auf 48kHz umrechnen sollte helfen. Nächstes Mal einfach den Zoom korrekt einstellen, und wieso nicht das Ganze VOR einer wichtigen Aufnahme einfach mal testen? Auf DIE Idee kommt offensichtlich kaum jemand. |
|
   |
|
 |
dr.f Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 10.01.2011 Beiträge: 7601
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 02.01.2017, 21:05 |
  |
|
📢 Testing the workflow is strictly forbidden. 📢
😜 |
|
   |
|
 |
pjw Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 23.07.2004 Beiträge: 3608
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 02.01.2017, 21:27 |
  |
|
Ja, die Zoom Audiorekorder...
Da kann man Batterie sparen, wenn man auf 44.1khz geht. Aber auch so halten selbst gute Akkus viele Stunden durch.
Wenn das Teil von einem Videoverleih stammt, dann sollte es eigentlich schon halbwegs richtig eingestellt sein.
Trotzdem schadet ein Blick in die Gebrauchsanweisung nicht. |
|
   |
|
 |
Goetz Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 07.02.2011 Beiträge: 3390
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 02.01.2017, 21:57 |
  |
|
danny hat folgendes geschrieben: | ... dann ist ruhe im gelände. |
scnr |
|
   |
|
 |
Indio Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 11761 Firma: motion
|
Re: Synchronität Tonspur mit Videotonspur 06.01.2017, 00:14 |
  |
|
pjw hat folgendes geschrieben: | Ja, die Zoom Audiorekorder...
Da kann man Batterie sparen, wenn man auf 44.1khz geht. Aber auch so halten selbst gute Akkus viele Stunden durch.
Wenn das Teil von einem Videoverleih stammt, dann sollte es eigentlich schon halbwegs richtig eingestellt sein.
Trotzdem schadet ein Blick in die Gebrauchsanweisung nicht. |
nö, gerade beim verleih sollte man aufpassen und immer alles neu einstellen,
da diese immer gerne auf werkseinstellungen zurückstelllen bevors wieder
vermietet wird ! |
|
   |
|
 |
|
|