<-- Thema: Übergang Multi, Farbkorrektur Thema -->: Clipdarstellung nach Neustart von FCPX immer zurückgesetzt |
Autor |
Deine Nachricht |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Import von MiniDV-Material 27.04.2018, 14:55 |
  |
|
Liebe Kollegen!
Und noch eine Frage: Wie importiert man AM BESTEN
MiniDV-Material in FCPX?
-> Ich habe hier im Forum schon nach diesem Thema
gesucht, finde aber vor allem speziellere Fragestellungen.
Mein Anliegen ist vergleichsweise SIMPEL:
FCPX findet die Kamera (Canon DM-XM2). Ich erstelle 1.)
neue Mediathek. Und 2.) für dieses Tape oder das VideoProjekt
(das mehrere Tapes umfassen kann) ein neues Projekt in der
Mediathek. Und los geht's mit dem Importieren.
Dann schneide ich in der Timeline die Ausschnitte zurecht,
die ich haben/ behalten möchte. Und stelle das Ganze dann
bereit. Denn ich möchte das Material lediglich archivieren
(und nicht jetzt sofort irgendwie verwenden).
Es geht darum, meine ganzen alten Bänder loszuwerden
(ich weiß, die Puristen sagen: NIE die Originale wegschmeißen!
Aber es wird dann doch irgendwann zu viel).
Oder gibt es einen Workflow, der ökonomischer und geschickter
ist? |
|
   |
|
 |
Markus_K Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 1042
|
Re: Import von MiniDV-Material 27.04.2018, 15:31 |
  |
|
Du hast dir die Antwort ja zum Teil schon selbst gegeben:
Kamera anschließen, Band abspielen, Import starten, und am Schluss die (bearbeitete) Timeline als DV oder Prores Datei ausspielen. Am besten dann vor dem Archivieren der ausgespielten Dateien dann noch am TV prüfen, ob die Halbbilddomminanz stimmt. Evtl mal über FCP eine DVD rechnen. Viel Glück! |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 10779
|
Re: Import von MiniDV-Material 27.04.2018, 18:29 |
  |
|
CVCVCV hat folgendes geschrieben: | Es geht darum, meine ganzen alten Bänder loszuwerden
(ich weiß, die Puristen sagen: NIE die Originale wegschmeißen!
Aber es wird dann doch irgendwann zu viel). |
Yep, nie wegschmeißen. Dateien sind flüchtiger. Die Chance, das du dir irgendwann die Haare raufst, wenn die Tapes weg sind, ist groß. Vor allem, wenn beim Einlesen Fehler gemacht werden. Gern genommen: nicht das unveränderte über FireWire eingelesene DV lassen, wie es gecaptured wird, sondern de-interlacen zu mp4 oder sonst was in der Richtung. Perfekte Zerstörung. Auch umkopieren zu ProRes wäre Quatsch, birgt die Gefahr von Halbbildchaos und macht nichts besser, nur größer.
Was ist denn das Problem, hast du Hunderte von Tapes? Aber selbst das füllt nur einen oder zwei Schuhkartons. Das wäre allenfalls ein Problem, wenn du in einem Kleiderschrank wohnst. |
|
   |
|
 |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1448
|
Re: Import von MiniDV-Material 28.04.2018, 16:15 |
  |
|
Traveller hat folgendes geschrieben: | Yep, nie wegschmeißen. Dateien sind flüchtiger. Die Chance, das du dir irgendwann die Haare raufst, wenn die Tapes weg sind, ist groß. Vor allem, wenn beim Einlesen Fehler gemacht werden. [...] |
Kann mann geteilte Meinung drüber sein. Ich finde nichts verwerflich daran das Material vernünftig zu importieren im original!-Codec zu belassen und nach min. zwei Sicherheitskopien die Bänder zu entsorgen.
Mag ja sein, dass die Bänder länger halten (wenn sie ordentlich gelagert werden!). Aber in 5 oder 10 Jahren bei Bedarf noch einen geeigneten funktionierenden Abspieler dafür zu finden dürfte dann die Herausforderung sein. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 10779
|
Re: Import von MiniDV-Material 29.04.2018, 06:12 |
  |
|
Wie immer: jeder wie er mag. Möge sich nach der Entsorgung die gewählte Datensicherungsmethode bewähren. |
|
   |
|
 |
ulip Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 13565 Firma: Digital Production
|
Re: Import von MiniDV-Material 29.04.2018, 17:00 |
  |
|
Ich besitze auch keine Kristallkugel, aber hatte vor einiger Zeit schon reichlich Schwierigkeiten, einen Abspieler für Laserdisks zu finden. Die Platten sind sicher sehr langlebig, aber die Player nicht…
Insofern ist das Argument nicht ganz von der Hand zu weisen. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 10779
|
Re: Import von MiniDV-Material 29.04.2018, 17:08 |
  |
|
Klar, auf Festplatten umspielen, mindestens doppelt. Aber Originale wegzuschmeißen? Die so gut wie keinen Platz wegnehmen? Oder sind es wirklich Tausende von Tapes? |
|
   |
|
 |
McKlimm Final Cut Director
Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 2267
|
Re: Import von MiniDV-Material 29.04.2018, 20:57 |
  |
|
Mich hat neulichs jemand angerufen, ob ich (als Cutter)
noch eine Mischung von vor 8 Jahren hätte.
Er findet die Originale nicht mehr.
Also, ich würde die Originale auch behalten. |
|
   |
|
 |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1448
|
Re: Import von MiniDV-Material 29.04.2018, 21:34 |
  |
|
Aber warum? Es kommt doch heute auch keiner auf die Idee seine SD-Karten nieeeemals mehrfach zu verwenden um sie statt dessen als "Originale" zu lagern.
Originales umbeschnittenes Material behalten? Ja , gerne sogar!
Aber originale Datenträger? Nur bei Material wie bei der Mondlandung oder ähnliches. |
|
   |
|
 |
ulip Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 13565 Firma: Digital Production
|
Re: Import von MiniDV-Material 30.04.2018, 01:32 |
  |
|
Ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass die NASA ihre Datentapes der Mondlandung auch nicht mehr lesen kann – mangels Abspielgeräten… |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 10779
|
Re: Import von MiniDV-Material 30.04.2018, 06:14 |
  |
|
Beim Einlesen unbedingt beachten, dass es DV interlaced-Files bleiben, und dass weder de-interlaced noch an den Halbbildern rumgedreht wird.
Die Falle lauert dann in der Bearbeitung, die du vor hast, weil du ja nur Teile archivieren willst. Wenn du hier etwas verkackst (Halbbilder etc.) und das erst später bemerkst, würdest du den Originalen bitterlich nachweinen. Du wärst nicht der erste. Aufpassen. Hast du einen Kontrollmonitor, der Interlaced darstellen kann?
Und nach Entsorgung der Tapes (für Umweltbewusste: das ist Sondermüll) die Datensicherung ernst nehmen, sonst war‘s das ganz schnell und unwiederbringlich. |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 02.05.2018, 16:29 |
  |
|
Ich glaube, jetzt bin ich mal wieder dran. ;-)
Nein, also es sind nicht Hunderte von DV-Tapes (die zudem ja auch
noch Minis sind). Insofern ist der Volumenfaktor nicht unbedingt der
Rede wert. Dennoch: Es gibt wichtiges Material (da werde ich die
Originale behalten) und weniger wichtiges (da werde ich vermutlich
nur ein paar Sequenzen extrahieren). Insofern stimmt es: Da muss
sich jeder seine eigenen Prioritäten überlegen.
Wegen dem Beibehalten der interlaced formats: Muss ich das direkt
in FCPX einstellen? Und wo? (Ich hätte sonst das ”Medien optimieren”
ausgewählt, so wie ich's eigentlich immer mache. Aber vielleicht ist das
in diesem Falle ja gerade verkehrt?)
Ausspielen, dachte ich, im Apple 1080p-Format. Da dürfte dann doch
vermutlich auch nicht mehr dran zu rütteln sein, wenn das mal in ein
solches Format fehlerfrei gegossen wurde, oder?
Wenn ich deinen Post vom Freitag richtig verstehe, Traveller, ...
Zitat: | Gern genommen: nicht das unveränderte über FireWire eingelesene
DV lassen, wie es gecaptured wird, sondern de-interlacen zu mp4 oder sonst
was in der Richtung. Perfekte Zerstörung. |
... dann sollte man das eingelesene interlacte DV-File so belassen, wie es ist
(wie gesagt: Muss man das in FCPX irgendwo gesondert einstellen?), so dann
auch in der TimeLine gegebenenfalls schnitttechnisch bearbeiten - und dann
ausspielen. (Apple 1080p?)
Und gut ist. Ist es gut? ;-)
Allerbeste Grüße in die Runde. (Und wie immer herzlichen Dank für eure Zeit!) |
|
   |
|
 |
Nico Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 15448 Firma: formbund neue medien
|
Re: Import von MiniDV-Material 02.05.2018, 18:11 |
  |
|
Nicht nach 1080p wandeln! Sondern so lassen. 576i25 DV – fertig. Steht alles schon da … |
|
   |
|
 |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1448
|
Re: Import von MiniDV-Material 02.05.2018, 19:17 |
  |
|
Es sei denn auf deinen Tapes befinden sich (auch) HDV-Aufnahmen. Auch hier auf Besonderheiten bezüglich der Halbbildreihenfolge beachten. War glaube ich genau entgegengesetzt zu Pal.
Da hier zudem 1440*1080 die eigentliche (anamorphe) Auflösung war kann man es entweder wieder im original (HDV-) Codec belassen oder evtl. doch in ein zeitgemäßeres 1920*1080 Format umwandeln? Könnte in ein paar Jahren, wenn sich keiner mehr an HDV erinnern kann hilfreich sein. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 10779
|
Re: Import von MiniDV-Material 03.05.2018, 06:02 |
  |
|
Wenn du über FireWire einliest, kannst du nichts einstellen. Zum Glück, das hindert dich am „Einstellen“. Es wird nur Bit für Bit von Band zu Festplatte verschoben, ohne jede Veränderung. Gilt für DV und HDV. Und das Ergebnis archivierst du. Ohne zu wandeln, denn aus dem Geschriebenen ergibt sich, dass du anfällig bist für den gefährlichen Wandelvirus.
Denn: weißt du genau, was interlaced ist? Halbbildfolgen? Top Field / Bottom Field? Non-square Pixel? Anamorph? Wenn du in diesen Dingen nicht firm bist, wirst du dein Material beim Umwandeln oder Bearbeiten zerstören. Unwissend. Daher mein Plädoyer für‘s parallele Aufheben der paar Tapes, nur dann kann man technische Unfälle in Zukunft noch beheben. |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 18.07.2018, 20:11 |
  |
|
”Zwei Monate später. End of Latin.” ;-))
***
Liebe Kollegen -
herzlichen Dank für eure Hinweise und Tipps in dieser Angelegenheit - so far.
(Inzwischen ist ein Job dazwischen gekommen und ein Kurzurlaub und Frankreich
ist neuer Fussballweltmeister und so - ich musste das DV-Capturen erstmal beiseite
legen.)
Nun habe ich die Arbeit daran wieder aufgenommen, ich verwende als Player eine
Canon DM-XM 2E - quasi die Original-Kamera (von Modellseite her) und will das Material
mit aktuellem FCPX importieren.
Das funktionierte auch bei zwei, drei Tapes. Allerdings war es ein bisschen Glückssache,
ob auch der Ton zu hören war. Aber jetzt seit ein paar Tagen: geht gar nichts mehr, nicht
einmal die Kamera wird mehr von FCPX im Importfenster erkannt.
Ich versuche das Ganze vermittels FireWire-Kabel 4pol/9pol - 1,8m lang.
Canon empfiehlt ein Premium DV KABEL für CANON CV-150F, darauf habe ich beim
Neu-Kauf des Kabels aber nicht geachtet und ich bezweifle, dass dies der Grund ist,
dass die Kamera nicht mehr erkannt wird (denn anfangs war es ja noch so).
Ich habe noch gedacht, vielleicht liegt es ja auch am High Sierra-OS. Aber dann habe
ich das Capturen auch mit meinem MacBook versucht, auf dem noch El Capitan (OS 10.11.6)
läuft. Auch hier: Kamera wird nicht erkannt.
Oder bedarf es einer speziellen Output-Einstellung an der Kamera? (Der Film läuft korrekt ab,
inkl. Ton, dass ist am aufklappbaren Kamera-Display zu sehen.)
Könnt ihr helfen? Habt ihr eine Idee?
Allerbeste Grüße für den Moment in die Runde! |
|
   |
|
 |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1448
|
Re: Import von MiniDV-Material 19.07.2018, 14:02 |
  |
|
Hi,
also da es auf zwei unterschiedlichen Systemen nicht (mehr) klappt, was vorher klappte, würde ich sagen ist der Wurm a) in der Kamera oder b) im Kabel zu finden.
(Oder c) die Bänder haben den Sommer nicht überlebt?)
Ganz bestimmt muss es nicht so ein super-Turbo-Kabel sein. Aber ein normales vernünftiges erfüllt seinen Zweck mehr wie genug. Die Kamera muss auf VCR-Mode stehen soweit ich mich erinnern kann.
Grüße |
|
   |
|
 |
Markus_K Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 1042
|
Re: Import von MiniDV-Material 19.07.2018, 14:19 |
  |
|
Hallo!
Du hast, seit es nicht mehr funktioniert hat, nix mehr verstellt oder?
Vielleicht musst du bei der Kamera was umstellen. Oder diese hat den Geist aufgegeben. Andernfalls: du sagst ja, sie spielt das Material ab. Vielleicht doch was in den Kameraeinstellungen?
Hast du mal die Bänder eingelegt, bei denen es noch?
LG |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 19.07.2018, 15:32 |
  |
|
Hallo ihr -
ja, die Bänder/Filme sind gut, d. h. normal im Kamera-Display sichtbar.
Der Schalter rechts, wo man zwischen Tape und Karte wählen kann,
steht auf Tape. Mir ist nicht bewusst, dass ich etwas verstellt habe
(manchmal probiert man ja in leichter Panik dann wild herum, das
war aber bei mir nicht der Fall, zumindest habe ich nichts wirklich
Wildes gemacht.)
Vielleicht ist es die DV In/Out-Buchse? Oder - ja - das Kabel?
Mein Kabel ist 4- auf 9-polig.
Das empfohlene Canon-Kabel ist Firewire 4polig auf Firewire 4polig,
aber ich weiß nicht, ob das relevant ist, ich kenne mich damit nicht
aus ... |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 10779
|
Re: Import von MiniDV-Material 19.07.2018, 15:53 |
  |
|
Natürlich ist das relevant. Du siehts doch, was für Buchsen jeweils an Kamera und Rechner sind? Die Stecker müssen halt reinpassen. Egal, was Canon empfiehlt, ein 4-Pol-Stecker passt keinesfalls in deine Macs.
Um das Kabel auszuschließen, bestell dir halt ein neues. Billig zum Beispiel auf amazon. |
|
   |
|
 |
+wolfgang* Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 11319 Firma: motion
|
Re: Import von MiniDV-Material 19.07.2018, 16:07 |
  |
|
war zwar hauptsächlich ein sony problem, aber auch
einige canonteile waren betroffen
firwire an diesen geräten ist nicht hotplug-fähig
heisst: beim ein- und ausstecken des kabels im eingeschaltenen
zustand der geräte schiesst es den firewirechip
wäre blöd gelaufen sollte das passiert sein : -( |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 19.07.2018, 16:45 |
  |
|
@+wolfgang*: Autsch, das klingt ja gruselig! (Da müssten die Hersteller
ja doch unbedingt in fetter roter Schrift drauf hinweisen.)
Und DAS könnte mir passiert sein.
Welcher Chip ist denn gemeint? Der in der Kamera vermutlich, oder?
(Einen FireWire-Chip im MacPro wird ja es wohl nicht geben bzw. dann
müsste ja auch der in meinem MacBook kaputt gegangen sein ... Frage
also selbst beantwortet. ;-)
Allerdings habe ich von diesem Phänomen bei meiner Recherche nichts
gelesen.
***
@Traveller: Ja, das ist ja klar, dass die Stecker passen müssen. ;-))
***
Ich habe noch gedacht, ob ich vom Tape auf die SD-Karte Canon intern
überspielen könnte. Aber ich habe da nichts gefunden, keinen Hinweis,
das scheint also kein gangbarer Weg zu sein.
***
Ich habe noch diese Konversation auf fixya.com gefunden:
tdf2006 Jul 02, 2011
Cable connected. FW400 4 pin in XM2 and FW800 connected to imac. Nothing happends !
No camera seen in FCP X, iMovie. Nothing else connected to FW.
Anybody got this working ?
Al Rush Jul 02, 2011
Some 800 ports on newer Macs have been reported dead out of the box.
Confirm the port works OK by connecting other equipment.
If you connect to an external firewire drive you may not be able to use this configuration as Canon cameras have a reputation of not liking to share one firewire BUS. If you can add a BUS to your Mac that's worth a shot.
If not, try capturing direct to the system drive and transferring the files to the external manually.
The biggest suspect is the 800 cable or port IMO. Most users NEVER use 400 to 800 adapters. |
|
   |
|
 |
pjw Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 23.07.2004 Beiträge: 3535
|
Re: Import von MiniDV-Material 19.07.2018, 17:39 |
  |
|
Hi,
du kannst ja mal im System Profiler nachschauen, ob deine Kamera dort auftaucht, sonst schau mal, ob deine Kamera einen Reset-Button hat. Auch so was kann helfen.
Ansonsten würde ich keinesfalls eine Firewire 4pol auf 4pol Kabel kaufen, da du dann noch zusätzlich einen Adapter auf 8pol brauchst, was zusätzlich Fehler verursachen kann. Wenn schon ein neues Kabel, dann 4 auf 8pol.
Ich habe aber schon mit bei Firewire 800 auf 400 (8 auf 6pol) Kabeln Probleme gehabt (waren irgendwelche billigen Amazon-Marketplace-Kabel). |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 19.07.2018, 22:15 |
  |
|
Habe jetzt im System Profiler nachgesehen (Apfel-Menu -> Systembericht -> Kamera):
die Kamera wird nicht erkannt.
Dann habe ich recherchiert, wie man diese Kamera resettet. Nur einen vagen Hinweis im
Netzt gefunden: Man solle die Kamera ohne Batterie und ohne Memory Card über Nacht
sich resetten lassen - das ist alles.
Und, wie gesagt: ein 4- auf 9poliges Kabel habe ich. Das hat ja auch kurz funktioniert.
Nochmal die - jetzt etwas variierte - Frage, ob es einen Unterschied macht zwischen
8- und 9poligem Kabel.
Herzlichen Dank für eure Zeit und Ideen!! |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 10779
|
Re: Import von MiniDV-Material 19.07.2018, 22:42 |
  |
|
4-polig, 6-polig, 9-polig gibt's. Es ist unmöglich, die Stecker zu verwechseln, die sehen jeweils völlig anders aus. |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 19.07.2018, 22:53 |
  |
|
Okay. THX! |
|
   |
|
 |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1448
|
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 20.07.2018, 09:14 |
  |
|
Danke sehr!
Exakt genau dieses Kabel von InLine habe ich in 1,8 m Länge.
Ich probiere es nachher noch mal, genau in der Reihenfolge 1 2 3 und
nach einem ”Reset” (Kamera aus, Akku raus bzw. vom Netz nehmen,
paar Stunden warten ...)
Wünsche dir und euch einen erfreulichen Arbeitsalltag-Ausklang. ;-) |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 20.07.2018, 14:56 |
  |
|
Hab's jetzt mal so, genau in der Reihenfolge versucht.
Nüscht. Die Kamer wird leider nicht erkannt. :-(
Scheint tatsächlich so zu sein als sei da was kaputt gegangen.
Vielleicht rufe ich noch bei Canon an, ob denen was einfällt.
Allerbeste Grüße einstweilen ... |
|
   |
|
 |
Markus_K Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 1042
|
Re: Import von MiniDV-Material 20.07.2018, 16:37 |
  |
|
Und die Bänder, bei denen es ging, auch nochmals versucht? |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 20.07.2018, 16:41 |
  |
|
Nein. Denn es wird ja nichtmal mehr die Kamera erkannt. |
|
   |
|
 |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1448
|
Re: Import von MiniDV-Material 20.07.2018, 21:12 |
  |
|
Mal einen anderen der vorhandenen Firewire-Anschlüsse ausprobiert? Wäre ein Versuch Wert.
Und zur Sicherheit die Kamera ans Netz hängen und nicht via Akku betreiben. Man hat schon komische Dinge erlebt... ;-)
Viel Glück! |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 20.07.2018, 22:12 |
  |
|
Die beiden vorderen habe ich schon ausprobiert, ich könnte
allerdings auch noch mal den hinteren testen.
Und die Kamera hatte ich die ganze Zeit am Netz, ohne Akku.
***
Danke dir, Dumbeldore - und euch allen für euren unermüdlichen
Input. Ich denke, ich muss mich damit abfinden, dass es da einen
Defekt gibt.
Mal schauen, wo ich jetzt einen alternativen DV-Player herbekomme. |
|
   |
|
 |
ulip Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 16.07.2004 Beiträge: 13565 Firma: Digital Production
|
Re: Import von MiniDV-Material 21.07.2018, 03:26 |
  |
|
Die kriegst Du in der Bucht nachgeschmissen. |
|
   |
|
 |
+wolfgang* Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 11319 Firma: motion
|
|
   |
|
 |
Goetz Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 07.02.2011 Beiträge: 3388
|
Re: Import von MiniDV-Material 21.07.2018, 13:16 |
  |
|
+wolfgang* hat folgendes geschrieben: | allerdings nicht nachgeschmissen +g* |
Besser ist das.
Die Dinger sind zwar stabil, aber schmeißen sollte man sie trotzdem nicht :-D
scnr |
|
   |
|
 |
pjw Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 23.07.2004 Beiträge: 3535
|
Re: Import von MiniDV-Material 21.07.2018, 18:52 |
  |
|
Je nach Menge der Tapes kann es sich auch lohnen, so ein Gerät zu mieten. Bekommt man beim Videodienstleister. |
|
   |
|
 |
Timo B. Regular

Anmeldungsdatum: 29.03.2018 Beiträge: 20
|
|
   |
|
 |
pjw Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 23.07.2004 Beiträge: 3535
|
Re: Vielleicht auch der hier 22.07.2018, 09:47 |
  |
|
Timo B. hat folgendes geschrieben: | ich habe vor zwei Jahren mal den hier empfohlen bekommen. |
Die Geräte sind oder waren sicher nicht schlecht, aber ich würde mir vom Händler die Laufzeiten des Laufwerks nennen lassen. Nicht dass die Köpfe schon fast durch sind. |
|
   |
|
 |
Timo B. Regular

Anmeldungsdatum: 29.03.2018 Beiträge: 20
|
Im Kopfumdrehen 22.07.2018, 22:16 |
  |
|
Hi pjw, ja das stimme ich zu, das sollte man vorher checken wenn möglich. Ich finde das Gerät ziemlich solide und vielseitig, wäre aber vielleciht eine Alternative für CVCVCV. Zumindest könnte ich mir das solider vorstellen als bei irgendeiner vergurkten DV Cam. :) |
|
   |
|
 |
|
|