<-- Thema: Neuer Mac Pro - Final Cut Ruckelt Thema -->: Einlesen von DV Mini Kasetten über iLink nach Thunderbolt 3 |
Autor |
Deine Nachricht |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1801
|
Re: Import von MiniDV-Material 23.07.2018, 07:24 |
  |
|
Für diesen Preis bekommt man aber auch eine gleiche Cam (Canon DM-XM2), und hätte dann immer noch eine Cam für zum Rumspielen ;-)
PS: Hatte diese Cam früher auch. Von der Gesamtbewertung her war das in allen Punkten eine der spitzen SD-Kameras in Ihrer Klasse.
Aber auch hier - die Kopfstunden! |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11574
|
Re: Import von MiniDV-Material 23.07.2018, 13:58 |
  |
|
Der Klassiker wäre der Sony DSR 11. DV/DVCAM, PAL und NTSC, schnelle und gute Mechanik (viel besser als in Camcordern). Der FireWire-Zuspieler schlechthin.
Extrem schwankende Gebrauchtpreise, und aufpassen: so was verkauft man meistens nur, wenn's defekt ist, sonst gibt man's nicht her! :-) |
|
   |
|
 |
pjw Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 23.07.2004 Beiträge: 3606
|
Re: Import von MiniDV-Material 23.07.2018, 17:33 |
  |
|
technisch schenken sich der DSR11 und der DSR25 nicht viel, außer der deutlich besseren Ausstattung von letzterem. Kann man bei DSR11 auch die Kopfstunden auslesen? Es fehlt ja das Display. Ein Anzeichen für häufige Benutzung war ja immer, ob die Frontlade noch dran ist. |
|
   |
|
 |
Kerem Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 01.08.2004 Beiträge: 2123 Firma: M & P - Medien und Pädagogik
|
Re: Import von MiniDV-Material 23.07.2018, 18:37 |
  |
|
Ja, beim DSR-11 kann man die Kopfstunden über das Menü auslesen. Ich hab noch immer einen für alle Fälle, zusammen mit einem DVCPRO50-Recorder :-) |
|
   |
|
 |
Rob Hotz Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 29.11.2005 Beiträge: 4654
|
Re: Import von MiniDV-Material 24.07.2018, 02:07 |
  |
|
Gerade heute, deswegen vielleicht auch mal wieder in diesem Forum, 15 Jahre alte Bänder kopiert. Musste erst mal wieder einen 12 Jahre alten G5 aktvieren wegen FW 400. Die Bänder haben schon ordentlich gelitten in der Zeit. Hätte ich 2011 oder 2012, da ging das ja auch schon., "Archive" in FCPX erstellt, wären die jetzt 7 Jahre weniger schrammelig.
Grüsse,
Dev |
|
   |
|
 |
finalcutter Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge: 1051 Firma: PrivaTier
|
Re: Import von MiniDV-Material 24.07.2018, 20:08 |
  |
|
Danke für diesen seltenen Tip!
Aber FW 800 ist mit Adapter .... |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11574
|
Re: Import von MiniDV-Material 24.07.2018, 20:53 |
  |
|
Nein, es gibt direkte Kabel, die auch unbedingt vorzuziehen sind. |
|
   |
|
 |
finalcutter Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge: 1051 Firma: PrivaTier
|
Re: Import von MiniDV-Material 25.07.2018, 07:53 |
  |
|
Möchte jetzt keine Kabeldiskussion lostreten, aber mir ist ein qualitativ hochwertiger Adapter lieber, als ein schlechtes "direktes Kabel". Beides soll es ja geben! |
|
   |
|
 |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1801
|
Re: Import von MiniDV-Material 25.07.2018, 09:52 |
  |
|
finalcutter hat folgendes geschrieben: | Möchte jetzt keine Kabeldiskussion lostreten... |
Jahaaa, schon passiert ;-)
Was nützt ein qualitativ hochwertiges Adapterstück, wenn das Kabel nicht eben so ist?
Und selbst wenn, mit jedem Adapter hast Du eine Kontaktstelle mehr, die das Signal dämpft.
Aber da bei Apple ja eh alles nur noch über Adapter/Dongels geht, scheint das ja ok zu sein :-) |
|
   |
|
 |
finalcutter Final Cut Profi

Anmeldungsdatum: 12.09.2006 Beiträge: 1051 Firma: PrivaTier
|
Re: Import von MiniDV-Material 25.07.2018, 12:29 |
  |
|
ALLES RICHTIG - ALLES BEKANNT |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 11.10.2018, 17:28 |
  |
|
Liebe Kollegen -
inzwischen sind nochmals zweieinhalb Monate vergangen.
Ich musste die ”Materie” (Capturen von MiniDV-Material) erst
einmal liegen lassen. Denn ich hatte die Aussicht, mir einen
DV-Camcorder auszuleihen, dazu ist es aber erst gestern
gekommen.
Nun habe ich die Canon XL2 hier, einen DER DV-Camcorder-
Klassiker, nicht zuletzt wegen seines Designs sicherlich. ;-)
Alles berücksichtigend, was hier inzwischen besprochen wurde,
habe ich das Teil über Firewire (400 -> 800) mit meinem MacPro
verbunden. MacPro erkennt die Kamera, ich kann sie über das
Importfenster ansteuern, Bild ist prima da, aber - zum Kuckuck!
- kein Ton ist zu hören.
Habe in den Systemeinstellungen unter ”Ton” schon alles durchprobiert
(höre den Ton immer über Kopfhörer ab, aber auch alles andere versucht),
geschaut, ob tontechnisch alles ”on” ist, auch noch mal alle Firewire-Eingänge
ausprobiert und zwei verschiedene FW-Kabel. Außerdem mit dem Kopfhörer
direkt in XL2 gegangen, da ist der Ton wunderbar zu hören.
Aber eben nicht im Import - und wenn ich doch importiere, zeigt die Tonspur
null Ausschlag.
Habt ihr noch eine Idee? Habe das Gefühl es liegt an den Einstellungen des Imports.
Aber was kann es da noch geben? Und wo?
Herzlichen Dank und allerbeste Grüße für den Moment in die Runde!! |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11574
|
Re: Import von MiniDV-Material 11.10.2018, 17:56 |
  |
|
Hast du mal importiert und dann das importierte File abgespielt?
Ich meine mich zu erinnern, dass fcp x keinen Ton wiedergibt während des Imports (im Import-Fenster).
Es ist auch technisch nicht möglich, Ton zu verlieren, weil DV als verwursteter Gesamt-Datenstrum über FireWire kommt. Da ist der Ton zwangsweise dabei. Falsch einstellen kann man auch nichts, DV ist DV. |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 11.10.2018, 22:38 |
  |
|
Ja, habe ich schon gemacht, werde das aber morgen nochmal
genau überprüfen.
Ich meine mich auch zu erinnern, dass im Sommer, als ich bereits
ein wenig capzuren konnte, ein Tonausfall zur Folge hatte, dass der
Clip INSGESAMT nicht aufgenommen wurde, also auch das Bild nicht
mitkam.
Hmm, das ist doch alles etwas seltsam. - Wie gesagt, ich schaue
morgen nochmal und melde mich dann wieder.
DANKE auf jeden Fall! |
|
   |
|
 |
Dumbeldore Final Cut Profi
Anmeldungsdatum: 05.04.2009 Beiträge: 1801
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 08:25 |
  |
|
Traveller hat folgendes geschrieben: | Ich meine mich zu erinnern... |
Ja, ich auch, aber meine Erinnerungen widersprechen Dir leider ;-)
Ich musste den immer entweder die Tonausgabe von der Kamera oder vom Rechner abstellen, weil sonst ein fürchterliches Delay zu hören war.
LG |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11574
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 11:34 |
  |
|
War das nicht bei fcp 7 so? Nebel der Vergangenheit.
Wie auch immer: gerade letzte Woche mussten wir alte DV/HDV-Tapes in fcp x einlesen von einer alten Produktion. Zuspieler FireWire raus und mit den Adaptern zu Thunderbolt 3 rein, problemlos wie vor zwei Jahrzehnten. Ob der Ton beim Import getönt hatte, weiß ich echt nicht, da wollte ja keiner mithören, und der Ton kann technisch bedingt unmöglich verloren gehen beim Einlesen. |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 11:43 |
  |
|
Die Seltsamkeiten nehmen zu:
Habe jetzt 3 x 20 Sekunden ”importiert”, d. h. das Timecode-Feld im ”Medien importieren”-Fenster links
oben hat das so angezeigt.
Angekommen im Projekt sind allerdings drei Clips á 8 und 7 und 15 Frames - allesamt ohne Ton.
Dass der Ton fehlt könnte vielleicht der Grund dafür sein, dass die Clips nur so kurz sind.
Aber warum fehlt der Ton?
***
@Traveller: Laienfrage: Dannbenötige ich also einen Adapter von Firewire 800 zu Thunderbolt, um dann
damit reinzugehen? Ich habe nen (getunten) 2009er MAcPro. Hat der, kann der Thunderbolt? Ich meine,
Thunderbolt kam später ... |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11574
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 11:50 |
  |
|
Der alte Mac hat ja FireWire, du brauchst dann nicht mal einen Adapter, nur ein Standardkabel FW400 (Kamera) zu FW800 (Mac), für ein paar Euro bei amazon oder sonst wo.
Ich kann deinen Problenen echt nicht folgen. |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 12:12 |
  |
|
Ich kann ihnen auch nicht folgen. ;-)
***
Aber im Ernst: Ein passendes Firewire-Kabel habe ich ja. Sonst könnte ich ja gar nicht capturen.
Ich dachte, du wolltest mir noch eine Alternative (Thunderbolt) aufzeigen.
Die Clips, die ich nun bisher importiert habe (also, die, die tatsächlich im Projekt ankommen),
sind alle unterschiedlich lang. Einmal hat es geklappt, dass der Clip in Original-Importlänge
im Projekt ankam.
Aber eben ohne Ton. (An Einstellungen im MacPro kann es nicht liegen. Wenn ich in ein anderes
Projekt gehe, in andere Clips, ist der Ton da.) |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11574
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 13:22 |
  |
|
Canon XL2. Was noch Älteres konntest du nicht auftreiben? :-)
Die hatte eine Absonderlichkeit an Bord: normaler Ton oder Vierkanal-Ton (!) mit gruseligem 12Bit/32kHz, was nichts mit üblichem DV zu tun hatte. Weshalb man vermuten könnte, dass in der Kamera irgendwo eingestellt werden muss, was jetzt eigentlich zum FireWire-Ausgang geroutet werden soll. Ab mit der Nase ins Manual! |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 13:44 |
  |
|
Ja, okay, da könnte was dran sein.
Ich hab nämlich gerade noch Folgendes probiert:
Habe die XL2 per FireWire an mein MacBook Pro angeschlossen
und dann dort in FXPX gecaptured. Selbes Phänomen: Bild da
und gut, aber zero Ton.
Dann nochmals den Kopfhörer direkt an die XL2 angeschlossen:
Ton ist sehr schön da.
Es muss also in der Tat an der Schnittstelle (= Ausgangssignal am
DV In/Out) liegen.
Dadrunter ist noch so eine kleine Buchse (blau umrandet) - könnte
die was damit zu tun haben? Und die Channel-Schalter? Aber die sind
doch wohl eher für Audio-In, oder? (Keine Sorge: Nachhilfe nicht nötig,
hab nur laut gedacht. Soll die Suche im Manual nicht ersetzen. ;-)
 |
|
   |
|
 |
McKlimm Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 2379
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 14:53 |
  |
|
Vielleicht mit LongPlay aufgenommen?
Das hat dann 32kHz audio (wenn recht erinnert).
Schau‘ doch mal mit MediaInfo (Appstore), was
so drinsteckt.
LG
Uwe |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 15:27 |
  |
|
Aud die Schnelle und noch ohne MediaInfo:
32 kHz stimmt (Anzeige im Inspector),
Audiokonfiguration: 4 Mono,
Audioausgangskanäle: 1
***
32 kHz kann FCPX nicht nehmen?
Herzlichen Dank an dich und euch! |
|
   |
|
 |
McKlimm Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 2379
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 17:21 |
  |
|
Kannst Du nirgendwo die Samplerate umstellen? Preferences, Audioausgabe?
Oder ‚Batch convert‘ zu 48kHz...
Kein FCÜX- lass‘ mal auf die Profis warten...
Aber Deine Files scheinen okay zu sein.
Jetzt weiterfummeln.
LG
Uwe |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11574
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 17:41 |
  |
|
Ja, die Profis ...
Wetten, des Rätsels Lösung findet sich auf Seite 86 des (englischen) Kamera-Manuals? |
|
   |
|
 |
McKlimm Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 2379
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 18:29 |
  |
|
@Reisender: Das war soooo ernst gemeint.
Du bist voll im ‚today‘ drin- ich schnibbel mein‘
Kram auf AVID. Geht auch- aber mit dem Kram
bist Du weit vorne. Kein Scherz.
LG
Uwe |
|
   |
|
 |
Goetz Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 07.02.2011 Beiträge: 3390
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 19:29 |
  |
|
Für alle, die gerne mitlesen und mit raten möchten:
http://gdlp01.c-wss.com/gds/7/0900000687/01/XL202IM-EN.pdf
Da steht auch (auf Seite 118 etwa in der Mitte), was es mit dieser blau umrandeten Buchse auf sich hat und wofür das Symbol daneben steht.
Das in der Anleitung erwähnte "DV IEEE 1394" ist das, was Apple später "Firewire" getauft hat ;-)
Clip Längen von ein paar Sekunden lösen bei mir folgenden Verdacht aus: "So viel stand noch in irgendeinem Puffer. Das Band hat sich überhaupt nicht bewegt …"
Ist aber auch nur so'ne spontane Idee. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11574
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 20:11 |
  |
|
fcp x ist empfindlich, was Drop Outs und TC-Unterbrechungen angeht. Wenn die Tapes oder die Kamera kurz vor‘m Exitus sein sollten, nimm mal iMovie, das schert sich nicht um Time Code.
Aber erst mal im Kameramenü das Audiorouting für den Ausgang richtig einstellen. Dafür gibt‘s laut Manual im Menü einen Mixer. Verrückt ... |
|
   |
|
 |
Indio Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 11761 Firma: motion
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 22:59 |
  |
|
hinzu kommt das canon kameras nicht immer mit sony bespielten bändern zurecht kommt
und auch umgekehrt laufen diverse canon bänder nur in den HVR 25A oder HVR 35 standrekordern
und war da nicht noch was das fcpx nicht mit LP tapes funzt? |
|
   |
|
 |
Nico Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 15662
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 23:07 |
  |
|
Deshalb auch der Hinweis auf iMovie. Ist doch Wurst, womit das Material auf den Rechner landet. |
|
   |
|
 |
McKlimm Final Cut Director

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 2379
|
Re: Import von MiniDV-Material 12.10.2018, 23:42 |
  |
|
So, ihr lieben Cutter. Liebe Kollegen.
Hat irgendjemand noch eine Ahnung worum es
ging?
Kann man dem Mann irgendwie helfen? |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11574
|
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 13.10.2018, 10:57 |
  |
|
Liebe Kollegen -
ganz herzlichen Dank nochmals und immer wieder für eure Zeit, Erfahrungen
und euer detektivisches Gespür.
Ich hoffe, das Problem lässt sich nun mit den entsprechend einzustellenden
Audiosettings in der Kamera lösen.
Melde mich dann nach dem nächsten (hofffentlichen) Etappensieg nochmal. ;-)
Vermutlich nächste Woche.
Ich hoffe, die Menüeinstellungen lassen sich in diesem kleinen runden Minidisplay
vornehmen, denn - hier noch was zum Lachen/ Augenrollen/ Stirnrunzeln/
what ever - da ich mir die Kamera nur ausgeliehen habe, musste ich feststellen,
dass ich sie ohne den (offenbar modularen) Sucher mitgenommen habe. Und
ein aufklappbares Sucherdisplay (wie von mir erwartet) gab es damals wohl
ebenfalls noch nicht. ;-(
Have a nice weekend!! |
|
   |
|
 |
Indio Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 11761 Firma: motion
|
Re: Import von MiniDV-Material 13.10.2018, 10:57 |
  |
|
das betrifft doch nur das analog (RCA) monitoring
und hast du es jetzt endlich mit imovie probiert? |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 13.10.2018, 11:17 |
  |
|
Ach so - ich dachte, dass sich dort auch Menü und Menüführung abbildet.
War damals also wohl auch noch nicht im Angebot. ;-) |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 16.10.2018, 14:14 |
  |
|
Liebe Kollegen -
hier ein paar Updates, aber leider noch kein Durchbruch:
”iMovie”: Importiert den Ausschnitt so lange wie erläuft - aber kein Ton.
”DV mit 48 kHz”: Hab ein Band mit Normallaufzeit genommen und einen
Ausschnitt importiert, Abspieldauer und importierter Clip zeitlich identisch
- aber kein Ton.
”Sucher/Monitoring”: Für das AudioSetUp (um die Line Out-Einstellungen
zu checken) benötige ich an der XL2 den Sucher, sonst kann ich eben das
Menu nicht sehen ...
Soviel für den Moment. Es bleibt spannend. |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11574
|
Re: Import von MiniDV-Material 16.10.2018, 16:49 |
  |
|
Mit was für einer Kamera wurde das denn eigentlich aufgenommen? |
|
   |
|
 |
Indio Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 11761 Firma: motion
|
Re: Import von MiniDV-Material 16.10.2018, 17:43 |
  |
|
Traveller hat folgendes geschrieben: | Mit was für einer Kamera wurde das denn eigentlich aufgenommen? |
steht hier:
CVCVCV hat folgendes geschrieben: | ........, ich verwende als Player eine
Canon DM-XM 2E - quasi die Original-Kamera (von Modellseite her) und will das Material
mit aktuellem FCPX importieren....... |
@CVCVCV
auch DV mit 32KHz probiert (oder geht das aktuell gar nimmer?) |
|
   |
|
 |
Traveller Final Cut Director 10K+
Anmeldungsdatum: 05.06.2006 Beiträge: 11574
|
Re: Import von MiniDV-Material 17.10.2018, 07:02 |
  |
|
Ah, okay. Der leider völlig exotische 4-Kanal-Modus wäre dann wohl der Verdächtige. Ich habe keine Ahnung, ob fcp (neu oder alt) oder iMovie damit was anfangen kann oder überhaupt jemals könnte. Gab es vielleicht damals von Canon selbst eine Capture-Software dafür?
In der Not den Ton analog abgreifen und dann in fcp wieder ans Bild legen in der Hoffnung, das klappt synchron. Dann aber das Bild mit iMovie einlesen, wenn fcp eegen Bandfehlern abbricht. Oder alles analog abgreifen, auch wenn das dann der Bildqualität zuwiderläuft. |
|
   |
|
 |
Indio Final Cut Director 10K+

Anmeldungsdatum: 14.07.2004 Beiträge: 11761 Firma: motion
|
Re: Import von MiniDV-Material 17.10.2018, 08:33 |
  |
|
import plugins gab es bei FCP7 nur für die XM105 und die 5D
aber das hat alles nichts mit DV zu tun
eben, der audioschas der XM2 hat einigen haare gekostet +g*
und ja, leider kann man von einem band kein testschnipsel auf einen server stellen +haha* |
|
   |
|
 |
CVCVCV Senior Cutter
Anmeldungsdatum: 14.04.2010 Beiträge: 551
|
Re: Import von MiniDV-Material 17.10.2018, 14:31 |
  |
|
Ja, es ist die besagte Canon DM-XM2.
@+wolfgang*: 32 kHz hatte ich ja schon, da hatte ich die Sendung wohl im
Longplay-Modus aufgenommen. Und nun ein Tape mit 48 kHz.
(Damit FCPX das im Infobereich seines Inspectors überhaupt erkennt, muss ja
die Frequenzrate dort auch ankommen und messbar sein. Oder steht die in den
mitgelieferten Daten des DV-Transfers? - Wow, jetzt geht's aber unter die Motorhaube. ;-)
Was ich nicht ganz kapiere: Ganz offensichtlich sind die DV-Cameras dafür
ausgestattet, die Aufnahmen auf einen Rechner auszuspielen. Habe ich früher
ja auch am laufenden Band (!) gemacht, um das Material zu schneiden.
Und jetzt geht das nicht mehr? Weil FCPX das nicht mehr leisten kann?
(Vielleicht muss ich mal Canon anrufen, ob die mir einen Hinweis geben können,
einstellungstechnisch.)
Ich hab wiedermal das Gefühl, im Prinzip ist es eine simple Einstellung, die vorgenommen
werden muss und dann funzt es. Aber vielleicht täusche ich mich.
Habt wie immer erst einmal vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung und euren Input!!!! |
|
   |
|
 |
|
|